Show simple item record

Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik nach Amsterdam
Praxis und Perspektiven

dc.contributor.authorIschinger, Wolfgang
dc.date.accessioned2022-09-29T15:09:50Z
dc.date.available2022-09-29T15:09:50Z
dc.date.issued1998
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/10315
dc.description.abstractDie Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der Europäischen Union (GASP) hat mit dem Amsterdamer Vertrag einen neuen Stellenwert erhalten, der an vier Fragen erläutert werden soll:
1. Was ist eigentlich die außenpolitische Leistung der Europäischen Union?
2. Wird Europa nach dem Vertrag von Maastricht und insbesondere nach den Ergänzungen von Amsterdam bei der nächsten außenpolitischen Krise eine bessere Figur machen als bisher?
3. Ist eigentlich der Beweis erbracht, daß die Bundesrepublik Deutschland die GASP braucht?
4. Gibt es zwischen den Mitgliedstaaten der EU noch so etwas wie Außenpolitik?
de
dc.format.extent13
dc.language.isodeu
dc.relation.ispartofseriesZEI Discussion Paper ; C14
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectEuropäische Union
dc.subjectGemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik
dc.subjectInternationale Organisation
dc.subjectEntwicklung
dc.subjectAußenpolitik
dc.subjectPolitisches Interesse
dc.subjectKonvergenz
dc.subjectKonfliktlösung
dc.subjectDeutschland
dc.subjectUSA
dc.subject.ddc320 Politik
dc.titleDie Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik nach Amsterdam
dc.title.alternativePraxis und Perspektiven
dc.typeArbeitspapier
dc.publisher.nameZentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI)
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.relation.pissn1435-3288
dc.relation.pisbn3-933307-14-7
dc.relation.urlhttps://www.zei.uni-bonn.de/de/publikationen/medien/zei-dp/zei-dp-014-1998.pdf
ulbbn.pubtypeZweitveröffentlichung


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

The following license files are associated with this item:

InCopyright