Kleinschrodt, Alexander: Ensembles : Methodik, Perspektiven und Fallbeispiele zu Musikkultur und räumlichen Arrangements. - Bonn, 2023. - Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Online-Ausgabe in bonndoc: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-70530
@phdthesis{handle:20.500.11811/10781,
urn: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-70530,
author = {{Alexander Kleinschrodt}},
title = {Ensembles : Methodik, Perspektiven und Fallbeispiele zu Musikkultur und räumlichen Arrangements},
school = {Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn},
year = 2023,
month = apr,

note = {In der kulturwissenschaftlichen Musikforschung wird bereits seit den 1980er Jahren eine engere Verknüpfung von Musik und kulturellem Kontext gefordert. Jedoch fehlt es weiterhin an Ansätzen, die es erlauben, Kontexte von Musik anhand einer kohärenten Methodik zu untersuchen. Ausgehend unter anderem von raumsoziologischen Überlegungen Martina Löws und dem von Christopher Small entwickelten integralen Blick auf Musikkultur (die ihm zufolge aus vielfältigen Akten des „musicking“ entsteht) wird daher hier der Begriff des Ensembles eingeführt: Damit ist nicht mehr eine Musikformation gemeint, sondern das organisierte Nebeneinander von Menschen und Dingen, innerhalb dessen Musik sich als ein lebensweltlicher Gegenstand erst konkretisiert und bestimmte Funktionen erfüllen kann. Drei abschließende Fallstudien zeigen, dass dieses Konzept auf frühneuzeitliche Musikkultur ebenso angewandt werden kann, wie auf avancierte Kunstmusik des 20. Jahrhunderts und Phänomene der aktuellen Medienkultur. Deshalb versteht sich diese Arbeit auch als methodologischer Beitrag zu einer „new cultural history of music“.},
url = {https://hdl.handle.net/20.500.11811/10781}
}

The following license files are associated with this item:

InCopyright