Rehbach, Isabel Maria: Pilzkontaminationen in Korneatransplantaten : Effektivität antimykotischer Medienzusätze und Anwendbarkeit molekularbiologischer Detektionsmethoden. - Bonn, 2023. - Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Online-Ausgabe in bonndoc: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-72231
@phdthesis{handle:20.500.11811/11099,
urn: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-72231,
author = {{Isabel Maria Rehbach}},
title = {Pilzkontaminationen in Korneatransplantaten : Effektivität antimykotischer Medienzusätze und Anwendbarkeit molekularbiologischer Detektionsmethoden},
school = {Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn},
year = 2023,
month = oct,

note = {Postoperative Infektionen stellen eine schwerwiegende Komplikationen nach Korneatransplantation dar. In den letzten Jahren wurde ein Anstieg der Inzidenz von Pilzinfektionen nach Keratoplastik festgestellt. Aktuell werden daher der Einfluss der Lagermethode der Korneae und die Effekte von Antimykotika in Kornealagerungsmedium auf die Infektionsrate diskutiert.
In dieser Arbeit wurde die Effektivität des Antimykotikums Amphotericin B hinsichtlich der Reduktion von Kontaminanten in Kornealagerungsmedium untersucht. Dazu wurde Kornealagerungsmedium experimentell mit Pilzen versetzt und die Bioburden-Reduktion bei Einsatz verschiedener Konzentrationen von Amphotericin B bei hypothermer Lagerung und Organkultur beobachtet. Dabei konnte die Lagerung von Korneatransplantaten in Organkultur mit amphotericinhaltigem Medium (1,25 oder 2,5 µg/ml) als sicherste Lagermethode auf Basis unserer Daten identifiziert werden.
Weitere Versuchsteile dieser Arbeit konnten zeigen, dass die Detektion von Pilzkontaminanten mittels eines Kulturautomatensystems durch den Zusatz von Amphotericin im Kulturmedium nicht beeinträchtigt wird, sowie dass die Detektion ebenfalls durch molekularbiologische Methoden möglich ist.},

url = {https://hdl.handle.net/20.500.11811/11099}
}

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

Namensnennung 4.0 International