Lüdecke, Laura: Charakterisierung des mitochondrialen Stresssensors Pink1 während der Mitophagie. - Bonn, 2024. - Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Online-Ausgabe in bonndoc: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-74655
@phdthesis{handle:20.500.11811/11410,
urn: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-74655,
author = {{Laura Lüdecke}},
title = {Charakterisierung des mitochondrialen Stresssensors Pink1 während der Mitophagie},
school = {Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn},
year = 2024,
month = mar,

note = {Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der zentralen Frage der Regulation von Pink1, einer Parkinson-assoziierten Kinase, die in gesunden Zellen als mitochondrialer Stresssensor agiert. Als Folge auf eine starke Akkumulation von Pink1 an geschädigten Mitochondrien wird Parkin, eine E3 Ubiquitin Ligase rekrutiert und durch Pink1 aktiviert. Dadurch wird ein Prozess des selektiven, autophagischen Abbaus des geschädigten Organells ausgelöst, der auch Mitophagie genannt wird. Wie die Regulierung von Pink1 selbst stattfindet und welche zellulären Stressbedingungen eine Pink1-Akkumulation auslösen war zum Zeitpunkt der vorliegenden Arbeit noch weitgehend unerforscht.
Es konnte gezeigt werden, dass der Anstieg des Pink1-Levels nicht strikt mit der Depolarisierung des mitochondrialem Membranpotenzials einhergeht und der zelluläre Pink1-Umsatz zu einem geringen Teil durch das Proteasom, sowie durch zelluläre Expression reguliert wird. Einerseits führte die Inhibierung der Translation zu einem starken Rückgang der Pink1-Akkumulierung, während andererseits mittels Luziferase-basierender Pink1-Promotoranalyse ein Anstieg der Pink1-Expression während Mitophagie-stimulierenden Bedingungen dargestellt werden konnte. Diese Ergebnisse deuten auf ein neues Modell zur Pink1-Regulation hin, welches auf einer simultanen Co-Regulation durch Degradation und Expression basiert. Um die Rolle von Pink1 genauer zu charakterisieren, wurden Untersuchungen an einer CRISPR/Cas9-generierten Pink1 KO Zelllinie durchgeführt. Dabei zeigte sich, dass Mitophagie in der Pink1 KO-Zelllinie durch exogenes Pink1 bei einer der definierten Pink1-Stresskonditionen wiederhergestellt werden konnte. Zudem bildet das exogene Pink1 den charakteristischen funktionalen Pink1-Komplex aus. Um zu analysieren, ob weitere Faktoren eine Rolle bei der Regulation von Pink1 spielen, wurden massenspektrometrisch Interaktionspartner von Pink1 unter Standard- und Stressbedingungen identifiziert. Unter diesen konnte die mitochondriale Phosphatase Pgam5 identifiziert werden, die in Abhängigkeit des Δψ mit Pink1 interagiert und maßgeblich an der Expression und damit Regulation von Pink1 beteiligt ist.},

url = {https://hdl.handle.net/20.500.11811/11410}
}

The following license files are associated with this item:

InCopyright