Schade, Simon: Neurodegenerative Marker im Serum von COVID-19 Patienten : Eine Untersuchung bei Patienten mit mildem und kritischem Verlauf. - Bonn, 2025. - Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Online-Ausgabe in bonndoc: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-81646
@phdthesis{handle:20.500.11811/12913,
urn: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-81646,
author = {{Simon Schade}},
title = {Neurodegenerative Marker im Serum von COVID-19 Patienten : Eine Untersuchung bei Patienten mit mildem und kritischem Verlauf},
school = {Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn},
year = 2025,
month = mar,

note = {In dieser Studie wurde der Zusammenhang von im Blut quantifizierbarem neuronalem Schaden und der Schwere einer SARS-CoV-2 Infektion untersucht.
Mittels dem Simoa® HD-X AnalyzerTM (Quanterix) wurden die Serumkonzentrationen von Nf-light, GFAP, Abeta40 und Abeta42 bei Patienten mit mildem Verlauf und Geruchs-/Geschmacksstörungen sowie bei Patienten mit kritischem Verlauf untersucht.
Es konnte gezeigt werden, dass mild an COVID-19 erkrankte Patienten mit neuronalen Ausfällen wie Geruchs- und Geschmacksverlust keinen mit den hier analysierten neurodegenerativen Markern im Blut nachweisbaren Untergang von Neuronen erleiden.
Die Parameter Abeta40 und Abeta42 zeigten jedoch Veränderungen. Es konnte ein signifikanter Abfall der Konzentrationen von Abeta40 und Abeta42 im Serum unter das Niveau von gesunden Probanden gezeigt werden. In der Kohorte der kritisch an SARS-CoV-2 erkrankten Patienten, die auf der Intensivstation behandelt wurden, konnten stark erhöhte Parameter von Neurodegeneration gemessen werden. So waren die Serumspiegel von Nf-light, Abeta40 und Abeta42 in dieser Kohorte gegenüber der Kontrollkohorte signifikant erhöht. Hierdurch zeigte sich ein Untergang von Neuronen bei kritisch an COVID-19 erkrankten Patienten. Inwiefern dieser Untergang den Progress der Erkrankung weiter verschlimmert oder ob ein Neuronenschaden sogar mitunter ursächlich für schwere Verläufe ist, muss in weiterer Forschung herausgefunden werden.},

url = {https://hdl.handle.net/20.500.11811/12913}
}

The following license files are associated with this item:

InCopyright