Peter, Anne-Sophie Therese: Der Einfluss von fasciotens®Abdomen bei abdominellem Kompartmentsyndrom : Eine retrospektive Beobachtungsstudie. - Bonn, 2025. - Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Online-Ausgabe in bonndoc: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-85440
@phdthesis{handle:20.500.11811/13509,
urn: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-85440,
author = {{Anne-Sophie Therese Peter}},
title = {Der Einfluss von fasciotens®Abdomen bei abdominellem Kompartmentsyndrom : Eine retrospektive Beobachtungsstudie},
school = {Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn},
year = 2025,
month = oct,

note = {Mit der monozentrischen, retrospektiven Beobachtungsstudie wurden erstmals am Universitätsklinikum Bonn die Einflüsse von fasciotens®Abdomen auf das Outcome von Patienten unter Abdomen apertum-Therapie erhoben. Eingeschlossen in die Studie wurden neun Patienten, welche im Zeitraum von Februar 2019 bis Januar 2020 mittels fasciotens®Abdomen behandelt wurden. Ein definitiver Bauchdeckenverschluss konnte bei allen Patienten, welche nicht frühzeitig verstarben, erreicht werden. Ein negativer Einfluss auf die Patientenphysiologie konnte nicht nachgewiesen werden. Während der Benutzung von fasciotens®Abdomen stellte sich heraus, dass eine Senkung des intraabdominellen Druckes erreicht werden konnte, da dieser in den Pausen, in denen das Gerät nicht am Patienten angebracht war, höher war. Mit Ausnahme von Hautirritationen kam es zu keinen Komplikationen während der Therapie mit fasciotens®Abdomen.},
url = {https://hdl.handle.net/20.500.11811/13509}
}

The following license files are associated with this item:

InCopyright