Mezey, Timea: Experimentelle Dichtigkeitsprüfung von Implantat-Aufbau-Verbindungen mit konischer und zylindrischer Verbindungsgeometrie. - Bonn, 2025. - Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Online-Ausgabe in bonndoc: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-85791
@phdthesis{handle:20.500.11811/13519,
urn: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-85791,
author = {{Timea Mezey}},
title = {Experimentelle Dichtigkeitsprüfung von Implantat-Aufbau-Verbindungen mit konischer und zylindrischer Verbindungsgeometrie},
school = {Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn},
year = 2025,
month = oct,

note = {Die Ergebnisse einer Reihe früherer Untersuchungen haben gezeigt, dass sowohl bei konischen als auch bei zylindrischen Implantat-Abutment-Verbindungen unter mechanischer Belastung ein Mikrospalt vorhanden ist. Dieser ist groß genug, um den Durchtritt von Bakterien zu ermöglichen und so die Langlebigkeit von Implantaten zu beeinflussen. Das Ziel dieser Studie bestand darin zu untersuchen, wie sich das tioLogic® TWINFIT-Implantatsystem im Vergleich zu anderen Implantatsystemen verhält und dadurch abzuschätzen, ob es einer solchen intraoralen Belastung standhalten kann. Unter den Kriterien der Norm DIN EN ISO 14801 wurde hierfür eine dynamische Belastungsprüfung durchgeführt, wobei Prüfkörper drei verschiedener Implantatsysteme so lange zyklisch zunehmender Belastung ausgesetzt wurden, bis eine Mikrospaltbildung durch den Austritt von gefärbter Flüssigkeit oder eine Fraktur des Implantat-Abutment-Systems eintrat. Die wesentlichen Erkenntnisse sind im Folgenden zusammengefasst.
Auffällig war, dass die konischen Abutments des tioLogic® TWINFIT-Implantatsystems ähnlichen Belastungen standhielten wie die Prüfkörper des CONELOG®-Implantatsystems, wohingegen das zylindrische tioLogic® TWINFIT Abutment früh versagte. Dieses lässt sich mit den Ergebnissen des Astra Tech OsseoSpeed EV Implantatsystems vergleichen, wobei die tioLogic® TWINFIT Prüfkörper bei ähnlicher Last lediglich ein leakage aufwiesen, frakturierten die Astra Tech OsseoSpeed EV Prüfkörper. Allgemein lässt sich feststellen, dass die Wahl des Abutments einen großen Einfluss auf die Langlebigkeit des tioLogic® TWINFIT-Implantatsystems hat, da die konische Abutmentverbindung deutlich höheren Belastungen standhielt, wohingegen die zylindrische Abutmentverbindung Undichtigkeiten aufweist. Hier könnten weitere Untersuchungen durchgeführt werden, um zu prüfen, ob die Langlebigkeit in dieser Hinsicht verbessert werden kann. Anhand der bisherigen Ergebnisse lässt sich jedoch zusammenfassend sagen, dass das tioLogic® TWINFIT-Implantatsystem auch aufgrund seines variablen Einsatzbereiches gut für den langlebigen intraoralen Gebrauch geeignet ist.},

url = {https://hdl.handle.net/20.500.11811/13519}
}

The following license files are associated with this item:

InCopyright