Faupel, Annekathrin: Charakterisierung des Bakterienspektrums der Kartoffel und dessen Potenzial zur biologischen Bekämpfung des Wurzelgallennematoden Meloidogyne incognita (Kofoid & White) Chitwood. - Bonn, 2004. - Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Online-Ausgabe in bonndoc: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5n-03235
@phdthesis{handle:20.500.11811/1875,
urn: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5n-03235,
author = {{Annekathrin Faupel}},
title = {Charakterisierung des Bakterienspektrums der Kartoffel und dessen Potenzial zur biologischen Bekämpfung des Wurzelgallennematoden Meloidogyne incognita (Kofoid & White) Chitwood},
school = {Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn},
year = 2004,
note = {Pflanzenassoziierte Bakterien können zum Pflanzenwachstum und zur Pflanzengesundheit beitragen, jedoch ist bisher wenig über ihre Abundanz, Diversität und ihr antagonistisches Potenzial zur biologischen Kontrolle bodenbürtiger Schaderreger bekannt. Von Kartoffel­pflanzen der Sorte 'CILENA' wurden insgesamt 2716 Bakterienisolate aus den Mikrohabitaten Rhizosphäre/Endorhiza und Phyllosphäre/Endosphäre isoliert und mittels FAME-Gaschromatographie identifiziert. Diese Daten wurden zur Berechnung des Artenreichtums (R1), der Diversität (N1, N2) und der Evenness (E5) verwendet, um die Populationsspektren in bezug auf Habitat und Vegetationsstadium vergleichen zu können. Es zeigten sich Unterschiede in der Zusammensetzung der Bakterienpopulationen und der Diversitäten in den einzelnen Habitaten und deutliche Veränderungen im Laufe der Vegetationsperiode. Die Gattungen Bacillus und Pseudomonas zeigten generell die höchste Dominanz. In der Rhizosphäre waren daneben noch die Gattungen Arthrobacter, Sphingobacterium und Stenotrophomonas, in der Endorhiza Agrobacterium und Stenotrophomonas und in der Phyllosphäre die Gattung Arthrobacter dominant vertreten. In der Endosphäre waren neben Bacillus und Pseudomonas überwiegend die Gattungen Agrobacterium, Curtobacterium und Micrococcus zu finden.
Alle Isolate wurden einem Dualkulturtest auf antagonistische Aktivität gegen die bodenbürtigen Schaderreger Verticillium dahliae und Rhizoctonia solani unterzogen. Dabei zeigten 14-15 % der Isolate vor allem zum Stadium der Blüte in der Rhizosphäre und Endorhiza antagonistische Aktivität. Bis zu 88 % dieser Bakterien waren den dominanten Gattungen Bacillus und Pseudomonas zugehörig.
Neben der antagonistischen Aktivität gegenüber den bodenbürtigen Pilzen wurden 156 Bakterienisolate zusätzlich auf ihr antagonistisches Potenzial gegen den Wurzelgallen­nematoden M. incognita an Kartoffelpflanzen getestet. Siebenundvierzig Isolate zeigten dabei eine Reduktion der Anzahl der Gallen und Eiermassen von über 25 %. Die Bakterien­isolate stammten überwiegend aus den Gattungen Pseudomonas (47 %), Streptomyces (15 %) und Paenibacillus (12 %). Die besten Isolate mit Wirkung gegen mehrere Schad­erreger waren Streptomyces violaceusniger RR76 und Pseudomonas putida 3R2-12 aus der Rhizosphäre. Sie führten zu einer Reduktion der Gallen von M. incognita von mehr als 50 % und einer starken Hemmung des Wachstums von V. dahliae und R. solani. Diese Isolate könnten potenzielle Kanditaten für die Entwicklung biologischer Präparate zur Pathogen­kontrolle darstellen.},

url = {https://hdl.handle.net/20.500.11811/1875}
}

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright