Show simple item record

Steuerung standardisierter Desfluran-Remifentanil-Anästhesien mittels A-line ARX-Index und Bispektralindex

dc.contributor.advisorBruhn, Jörgen
dc.contributor.authorGrzesiak, Arthur Paul
dc.date.accessioned2020-04-07T19:07:10Z
dc.date.available2020-04-07T19:07:10Z
dc.date.issued2005
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/2233
dc.description.abstractDiese Studie untersuchte die Auswirkung der Steuerung von Anästhesien mittels Bispektralindex (BIS) und A-lineT-ARX-Index (AAI, basierend auf akustisch evozierten Potentialen) auf den Anästhetikaverbrauch, die Aufwachzeiten und die hämodynamischen Parameter im Vergleich zu Anästhesiesteuerung nach klassischen Parametern.
Nachdem die Ethikkommission die Studie genehmigt hatte, wurden nach ausführlicher Aufklärung und schriftlichem Einverständnis insgesamt 45 Patienten in die Studie eingeschlossen, die sich leichten chirurgischen Eingriffen unterziehen sollten. Sie wurden randomisiert in drei Gruppen zu je 15 Personen eingeteilt und erhielten eine standardisierte Remifantanil-Desfluran-Anästhesie, die entweder nach klassischen Parametern oder nach dem AAI- bzw. BIS-Wert gesteuert wurde (Zielbereiche AAI: 20-30, BIS: 40-60; 15min. vor OP-Ende: AAI: 45, BIS: 60 ). Aufwachzeiten, Anästhetikaverbrauch, AAI- und BIS-Werte sowie hämodynamischen Parametern wurden aufgezeichnet.
Ergebnisse. Im Vergleich zur klassischer Narkoseführung benötigten Patienten mit AAI- und BIS-gesteuerten Anästhesien ähnliche Desfluran-Konzentrationen (AAI: 3,17±0,52 vol%, BIS: 3,04±0,55 vol%, Kontrollgruppe: 3,33±0,53 vol%), ähnliche Remifentanil-Dosen (0,16±0,03 µg/kg/min, 0,14±0,04 µg/kg/min, 0,15±0,05 µg/kg/min) und zeigten nahezu gleiches Aufwachverhalten (Augenöffnen: 4,8±2,2 min, 4,9±2,8 min, 4,9±1,9 min; Extubation: 5,1±1,9 min, 5,1±2,8 min, 5,0±1,9 min; Namennennung: 5,8±1,9 min, 5,8± 3,1 min, 5,8±1,9 min).
Schlussfolgerung. Anästhesieführung mittels AAI oder BIS führt weder zur einer signifikanten Einsparung von pharmakokinetisch sehr schnellen Substanzen wie Desfluran und Remifentanil, noch zu einer signifikanten Veränderung des postoperativen Aufwachverhaltens bei leichten chirurgischen Eingriffen im Vergleich zu klassischer Narkoseführung.
Schlüsselwörter. Volatile Anästhetika, Desfluran, opioide Analgetika, Remifentanil, Monitoring, Neuromonitoring, Bispektralindex, A-line AAI Index.
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectVolatile Anästhetika
dc.subjectDesfluran
dc.subjectopioide Analgetika
dc.subjectRemifentanil
dc.subjectMonitoring
dc.subjectNeuromonitoring
dc.subjectBispektralindex
dc.subjectA-line AAI-Index
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleSteuerung standardisierter Desfluran-Remifentanil-Anästhesien mittels A-line ARX-Index und Bispektralindex
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5M-06806
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID680
ulbbnediss.date.accepted09.12.2005
ulbbnediss.fakultaetMedizinische Fakultät
dc.contributor.coRefereeElger, Christian Erich


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

The following license files are associated with this item:

InCopyright