Show simple item record

Studien zu John Lydgates Heiligenlegenden

dc.contributor.advisorSchirmer, Walter Franz
dc.contributor.authorQuistorp, Hildburg
dc.date.accessioned2020-04-07T21:01:54Z
dc.date.available2020-04-07T21:01:54Z
dc.date.issued2005
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/2248
dc.description.abstractDie Arbeit befaßt sich mit der Legendendichtung des bedeutendsten Chaucer Nachfolgers im 15. Jahrhundert. Sie weist seine Quellen nach, sucht seine Übersetzungstechnik mit Hilfe genauer Vergleichung der Legenden mit den Vorlagen zu erfassen und seinen Standort innerhalb der mittelenglischen Legendendichtung zu fixieren. Um dies Ziel zu erreichen, mußte auch auf Lydgates Vorgänger und Nachfolger in dieser Gattung eingegangen werden: auf die kirchliche Legendendichtung des 13. und 14. Jahrhunderts, auf Chaucers Legenden und legendarische Erzählungen innerhalb der Canterbury Tales sowie auf die Legendendichtung seiner Zeitgenossen und Nachfolger (Bokenham, Capgrave und Bradshaw u. a.). Dabei wird nach Möglichkeit dem Verhältnis der Legenden zu Inhalt und Stil der lateinischen Vorlagen genauere Beachtung geschenkt. An allerlei charakteristischen Einzelzügen wird die Stilentwicklung der mittelenglischen poetischen Legende gewissermaßen mit kunsthistorisch vergleichender und analytischer Methode aufgezeigt, die der Verf. für diese mittelalterliche Übersetzungsdichtung angemessen schien und sich als fruchtbar erwies.
Die Anmerkungen gehen auf viele Einzelprobleme der Legenden ein. Das Neue an den Lydgateschen Legendenbearbeitungen wird in der erstaunlichen Weiterentwicklung des Chaucerschen Legendenstils gesehen, der unter dem Einfluß des Frühhumanismus von der Rhetorik der Poetiken und der lateinischen Quellen sowie von der Bildersprache der Hymnodie her geprägt worden ist. Trotz der großen, spätgotischen Künstlichkeit, der betonten Feierlichkeit und Würde in Erzählweise, Strophenbau, Diktion und Syntax seiner Legenden, die stilistisch in großem Gegensatz zu der volkstümlich handwerksmäßigen Legendendichtung früherer Jahrhunderte stehen, kann man Lydgate nicht absprechen, daß ihm das vordringlichste Anliegen bei seinem Dichten die Heiligenehrung als solche ist, und nicht in erster Linie eine effekthascherische Lobrednerei um der schönen Worte und des guten Klanges willen. Der Vergleich mit den Quellen seine stoffkritischen Änderungen und panegyrischen Ausweitungen zu Gunsten eines idealen Heiligenbildes wie auch allgemein seine predigthaft erbauliche Darstellung läßt daran gar keinen Zweifel. Das Heiligenbild des Dichters ist ritterlich höfisch und doch schon renaissancehaft heroisch gesteigert, wie sich auch in dem mehr oder weniger deutlich ausgeprägten Bestreben äußert, den Legenden die Ausmaße und die Aufmachung profaner Epen zu geben (z. B. Anrufung der Heiligen als Musen), ein Novum in der mittelenglischen Legendendichtung! Der Einfluß der Hymnodie gibt diesen überdimensionalen Gestalten zudem eine Gloriole, die sich in den alten Legenden noch nicht nachweisen läßt, sich jedoch bei Chaucer schon ankündigte. (Cäcilienlegende).
Diese Merkmale des neuen Legendenstils und das neue Heiligenbild haben auf seine Nachfolger deutlich eingewirkt, obwohl diese im Banne der Konvention alle Kühnheiten des Dichters doch nicht nachzuahmen vermochten. Lydgate bleibt neben Chaucer - wie sich an dieser Gattung deutlich zeigt der klarste Spiegel der Zeit des Überganges vom Mittelalter zur Renaissance. (Humanistische Gelehrsamkeit drängt sich in Lydgates Legenden besonders stark hervor: in der reichlichen Anwendung von abstraktem romanischem Wortgut und "aureate terms" wie auch in dem Streben, den Großlegenden einen chronikartigen Charakter auch in der poetischen Übertragung zu erhalten.) Diese Legendendichtungen, „auf hohem Kothurn", die wenig Fabulierlust zeigen, sprechen uns heute nur noch wenig an außer in einigen wenigen lyrischen Stellen. Sie verdienen jedoch trotzdem als repräsentative Dichtungen ihrer Zeit unser literarhistorisches Interesse.
dc.description.abstractStudies on John Lydgate’s Legends of Saints
This study is on the legends of the most important Chaucer successor in the 15th century. It shows the author’s sources, attempts to understand his translation technique by comparing exactly the legends with their sources.  It also tries to define the author’s position within the literature of Middle English legends. In order to achieve this aim, also Lydgate’s predecessors and successors had to be dealt with, i. e. ecclesiastic legends of the 13th  and 14th century, Chaucer’s  legends and legendary  narrative poetic verses within the Canterbury Tales as well as the legends by his contemporary writers and successors (Bokenham, Capgrave and Bradshaw et al.). As  far as possible, closer attention is given to the legends’ relation to their Latin sources with regard to content and style.  By means of a comparative and analytical method normally used in studies of art history – a method which the author found adequate and fruitful for this medieval poetry  - the development of the style of Middle English  legend poetry is shown.
The annotations refer to many individual problems of the legends. As a novelty in Lydgate’s legend work appears the fact that he developed Chaucer's legend style in an amazing way, which has been influenced and coined by the rhetoric books of early humanism, by the Latin sources and the imagery of the hymnology.  In spite of its great late gothic artificiality, of  its accentuated ceremonial and dignified narration,  of the construction of stanzas, of the wording and syntax of his legends which are stylistically in contrast to the popular and routine legends of earlier centuries, Lydgate cannot be denied his foremost aim which is honouring the saints.  He is not fishing for the effects of praise, beautiful words and good sound. When comparing his legends with their sources, you will find out, that his alterations of the contents, his panegyric amplifications, his sermon-like edifying manner are aimed at an ideal image of the saints. The image of a saint which the poet had in mind is one of court chivalry  heightened to the heroism of Renaissance. This is also expressed by a more or  less clearly  shaped endeavour to give the legends the dimensions and the appearance of secular epics (for example appealing to the saints as muses), which was totally new in the legend poetry of Middle English. Due to the influence of hymns, these oversized figures are given glorioles which do not yet appear in the old legends but  already in Chaucer’s work (e. g. in the praising style of the Second Nun’s Tale, The life of St. Cecile).
These features of a new legend style and of the new kind of saint image have clearly marked the works of his successors,.  However, restricted by the limits of convention,  they were not able to imitate him in all of his bold creations.  Next to Chaucer, Lydgate remains the clearest mirror of the transition period from the Middle Ages to the Renaissance. (Lydgate’s legends are particularly marked by scholarly humanism, with a profile of  generously applied abstract Romanic vocabulary and aureate terms.  In addition, he attempted to retain in his poetic translations of his largest legends the character of chronicles of chronicles found in the large legends.)
To the modern reader his legends, stilted in style and lacking an author who  has delight in making up stories, have  little appeal, except in some rare lyrical places.  However, from the point of view of literary history his poetic work, representative of its time, deserves our interest.
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.ddc820 Englische Literatur
dc.titleStudien zu John Lydgates Heiligenlegenden
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-06205
ulbbn.pubtypeZweitveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID620
ulbbnediss.date.accepted04.07.1951
ulbbnediss.dissNotes.externNachpublikation der Dissertation von 1951
ulbbnediss.fakultaetPhilosophische Fakultät
dc.contributor.coRefereeCurtius, Ernst Robert


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

The following license files are associated with this item:

InCopyright