Zur Kurzanzeige

Nutzen einer Pharmazeutischen Betreuung von Mamma- und Ovarialkarzinom-Patienten

dc.contributor.advisorJaehde, Ulrich
dc.contributor.authorWestfeld, Martina
dc.date.accessioned2020-04-09T01:21:12Z
dc.date.available2020-04-09T01:21:12Z
dc.date.issued2006
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/2689
dc.description.abstractKrebspatienten werden im Rahmen ihrer systemischen Behandlung häufig mit einer komplexen Arzneimitteltherapie konfrontiert, die ein hohes Risiko für arzneimittelbezogene Probleme mit sich bringt. Das Konzept der Pharmazeutischen Betreuung zielt darauf ab, arzneimittelbezogene Probleme zu vermeiden bzw. zu lösen und somit die Lebensqualität des Patienten zu erhalten oder zu verbessern.
Die in dieser Arbeit beschriebene Hauptphase einer Studie zur Pharmazeutischen Betreuung von Mamma- und Ovarialkarzinom-Patienten hatte das Ziel, den Einfluss der Pharmazeutischen Betreuung auf klinische und subjektive Endpunkte zu untersuchen. Im Vordergrund der Betreuung standen die Information der Patienten zu möglichen unerwünschten Wirkungen der Chemotherapie und die Optimierung der Supportivtherapie mit besonderem Schwerpunkt auf der antiemetischen Prophylaxe.
Die Studie war multizentrisch und prospektiv angelegt und folgte dem sog. „sequenziellen Kontrollgruppendesign“. Patienten mit einem Mamma- oder Ovarialkarzinom, die ambulant erstmalig eine adjuvante oder neoadjuvante Chemotherapie erhielten, wurden in die Studie eingeschlossen. Als Endpunkte wurden Nausea und Emesis, Lebensqualität und Patientenzufriedenheit mit der Information erhoben. Die Complete Response (CR) Emesis, definiert als kein Ereignis von Erbrechen an den fünf Tagen nach Chemotherapie, diente hierbei als primärer Endpunkt. Basierend auf den Ergebnissen der Pilotphase der Studie wurde eine statistische Fallzahlplanung durchgeführt.
Die Ergebnisse zeigten eine signifikant höhere CR Emesis in der Interventionsgruppe. Während in der Kontrollgruppe im Mittel etwa 65 % der Patienten eine CR zeigten, waren es in der Interventionsgruppe rund 93 % (p = 0,003, nichtparametrische Varianzanalyse nach Brunner). Die Messung der Lebensqualität mit dem generischen EQ-5D-Fragebogen zeigte tendenzielle Verbesserungen in der Interventionsgruppe, die jedoch statistisch nicht signifikant waren. Mit Hilfe des krankheitsspezifischen Lebensqualitäts-Fragebogens EORTC QLQ-C30 wurden für einige Skalen signifikante Verbesserungen gezeigt. Hier wiesen vor allem die Symptomskalen Schmerz und Appetitmangel Vorteile für die Interventionsgruppe auf (p = 0,023 bzw. p = 0,009, U-Test nach Mann und Whitney). Die Patientenzufriedenheit mit der Information zu unerwünschten Wirkungen war bei Patienten der Interventionsgruppe signifikant höher (p = 0,035, U-Test nach Mann und Whitney).
Die Hauptphase der Studie zeigte, dass Mamma- und Ovarialkarzinom-Patienten von Pharmazeutischer Betreuung hinsichtlich einer besseren antiemetischen Prophylaxe sowie einer teilweise verbesserten Lebensqualität und Patientenzufriedenheit profitieren. Um das erarbeitete Betreuungsmodell weiter zu entwickeln, müssten nun unkontrollierte Interventionsstudien initiiert werden, die neben den klinischen und subjektiven Endpunkten auch die Effizienz der Pharmazeutischen Betreuung analysieren. Dies könnte ein weiterer Schritt in Richtung einer Integration in bestehende Versorgungskonzepte wie die Disease-Management-Programme sein.
dc.description.abstractBenefit of pharmaceutical care for breast and ovarian cancer patients
During their systemic treatment cancer patients are often confronted with a complex drug therapy, which holds a high risk for drug-related problems. The concept of pharmaceutical care aims at avoiding or solving drug-related problems and thus improving or maintaining quality of life.
The aim of the main phase of the study on pharmaceutical care for breast and ovarian cancer patients was to analyse the impact of pharmaceutical care on clinical and subjective outcomes. The main content of pharmaceutical care was the information of patients on potential adverse drug reactions of chemotherapy and the optimisation of supportive care strategies with a focus on antiemetic prophylaxis.
The study was multi-centred and prospective and followed the so called “sequential control group design”. Patients with the diagnosis of breast or ovarian cancer receiving their first adjuvant or neoadjuvant chemotherapy in an outpatient setting were included in the study. As outcome parameters nausea and emesis, quality of life and patient satisfaction with information were chosen. Complete response (CR) emesis, defined as no emetic episode on the five days following chemotherapy, was selected as the primary endpoint of the study. Based on the results of the pilot phase, a sample size calculation was performed.
The results showed a significant improvement of CR emesis in the intervention group. Whereas the proportion of patients having a CR was about 65% in the control group, about 93% of the intervention group experienced a CR (p = 0,003, non-parametric analysis of variance according to Brunner). Quality of life (QoL) measured with the generic EQ-5D-questionnaire showed a tendency for an improvement in the intervention group. However, the difference between both groups was not statistically significant. Using the disease-specific QoL-questionnaire EORTC QLQ-C30 all scales showed a benefit for patients of the intervention group. However, a significant improvement was only achieved in the pain and appetite loss scale (p = 0,023 and p = 0,009, respectively, Mann-Whitney U-test). The patient satisfaction with information questionnaire (PS-CaTE) showed significantly higher satisfaction values in the intervention group regarding information on adverse drug reactions (p = 0,035, Mann-Whitney U-test).
The main phase of the study showed that patients with breast or ovarian cancer benefit from pharmaceutical care as demonstrated by an improved antiemetic prophylaxis, quality of life and patient satisfaction with information. To support a broader implementation of these care concepts, studies have to be initiated, focussing not only on clinical and subjective outcomes but also on the efficiency of pharmaceutical care. This could be the next step towards an integration of pharmaceutical care in established care concepts such as disease management programmes.
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.ddc500 Naturwissenschaften
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleNutzen einer Pharmazeutischen Betreuung von Mamma- und Ovarialkarzinom-Patienten
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5N-09136
dc.relation.isbn3-89963-419-5
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID913
ulbbnediss.date.accepted15.09.2006
ulbbnediss.fakultaetMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
dc.contributor.coRefereeMohr, Klaus


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright