Show simple item record

Farm Animal Welfare: Measurement and Compliance

dc.contributor.advisorHeckelei, Thomas
dc.contributor.authorAnnen, Dominic Norbert
dc.date.accessioned2020-04-17T11:39:27Z
dc.date.available2020-04-17T11:39:27Z
dc.date.issued18.07.2012
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/5114
dc.description.abstractThe present study is divided into two main parts. The first main part aims at evaluating the conception of and compliance with legal and voluntary husbandry standards on Austrian and German pig fattening and cattle farms with respect to their relevance for animal welfare. The second main part is focussed on testing hypotheses concerning the joint decision situation of farmers choosing to participate in certification standards and/or the European Single Payment Scheme (“cross compliance” (CC)) on the basis of behavioural models and survey data.
In the course of the first main part, an inventory of applicable legal and farm certification standards is done. The standards are clustered into groups with identical minimum provisions. By means of the Austrian “Animal Needs Index” (ANI), a field-proven assessment framework for farm animal welfare, for each group an ANI profile is calculated. The latter are then compared with on-farm measured ANI profiles of similar farm types. For pig fattening farms, the calculated ANI profiles are extrapolated to estimate the minimum animal welfare level in the full farm or herd size population of conventional and organic farm types in Austria and Germany. This is done by weighting the ANI scores of standards in accordance to their national participation rate. For cattle farms, both calculated and on-farm measured ANI profiles are compared with weightings of animal welfare aspects provided by overlapping overall animal welfare and risk assessment systems. In this way, conclusions are drawn to what extent animal welfare conditions considered by science to be more or less relevant are imposed by standards and reflected by on-farm compliance. The results of the study show that obligations given by legal and farm certification standards in Austria and Germany are on a similar animal welfare level, depending on the livestock species. This can be largely ascribed to already harmonised European law for conventional as well as organic farm types. A closer look reveals that Austrian pig fattening standards indicate more diversification in animal welfare levels than those identified for Germany, where the labels show a greater overlap with legal standards sets. Although both calculated and on-farm measured ANI profiles show similar value patterns, the on-farm measured results disclose in nearly all ANI assessment criteria higher animal welfare levels. Especially for requirements concerning herd structure and stockman care substantial voluntary compliance is measured. However, the adherence to animal welfare aspects with regard to floor conditions, stable climate and space allowance is mainly based on the prescribed minimum obligations. Overall animal welfare and risk assessment systems for cattle farming strongly emphasise space allowance, floor, free range and technical conditions provided by the housing system.
In the course of the second main part, behavioural models are developed reflecting the farmer’s options in the joint decision situation. The models are used to derive, on the one hand, determinants of participation in CC and/or farm certification standards and, on the other hand, hypotheses with regard to the farmer’s participation choice and compliance behaviour. In order to assess the importance of the determinants, the outcomes of Austrian farm interviews are analysed. Furthermore, a formal relation between willingness to participate and the derived determinants is investigated using a probit model. The analysis of the survey together with the results of the probit model serves as a basis for verifying or rejecting the formulated hypotheses. The research findings show that for the farmer’s choice to participate in CC and farm certification standards, an underlying rational decision dependent on the amount of premia and the costs of compliance can be confirmed. The results suggest that the decision to participate is independent of the expected sanctioning and detection probability of breaches. For the degree of compliance, however, dependencies on the expected sanctions and detection probabilities of breaches can be attested. Production standards close to the legal minimum seem to prevail on the farmer to participate in CC or farm certification schemes. It can be assumed that personal motives have an appreciable influence on the compliance with requirements.
dc.description.abstractTiergerechtheit landwirtschaftlicher Betriebe: Messung und Einhaltung
Die vorliegende Arbeit umfasst zwei Hauptteile. Gegenstand des ersten Hauptteils ist es, Konzeption und Einhaltung gesetzlicher sowie freiwilliger Tierhaltungsstandards auf Österreichischen und Deutschen Schweinemast- und Rinderbetrieben hinsichtlich ihrer Relevanz für den Tierschutz vergleichend zu beurteilen. Im Rahmen des zweiten Hauptteils wird ermittelt, inwieweit sich theoretische Annahmen bezüglich der Entscheidung von Landwirten zur Teilnahme an Zertifizierungsstandards und/oder der gemeinschaftlichen Betriebsprämienregelung („Cross Compliance“ (CC)) auf Grundlage von Verhaltensmodellen und Befragungsergebnissen verifizieren lassen.
Im Rahmen des ersten Hauptteils werden geltende Europäische und nationale Gesetzesvorgaben sowie Auflagenkataloge privater Zertifizierungsstandards gesammelt und mithilfe des Österreichischen „Tiergerechtheitsindex“ (TGI), einem praxiserprobten Rahmenwerk zur Beurteilung des betrieblichen Tierschutzes, gemäß ihrer Auflagenstrenge gruppiert, bewertet und mit Vor-Ort gemessenen TGI-Profilen verglichen. Zur Abschätzung regulierter Mindesttierschutzniveaus von Schweinemastbetrieben werden die TGI-Profile anhand von Teilnahmezahlen an Zerifizierungsstandards auf die Gesamtheit der Betriebe bzw. Tierbestände im jeweiligen Land zu aggregierten TGI-Werten für konventionelle und biologische Haltungssysteme hochgerechnet. Für Rinderhaltende Betriebe werden sowohl errechnete als auch Vor-Ort gemessene TGI-Profile mit Wichtungsprofilen überlappender Tierschutzbewertungssysteme verglichen. So werden Rückschlüsse darüber gezogen, inwieweit wissenschaftlich relevante Tierschutzbedingungen Vor-Ort eingehalten und in Auflagenkatalogen gesetzlicher sowie privater Standards einbezogen werden. Die Untersuchungsresultate zeigen, dass die Auflagen gesetzlicher und privater Standards in Österreich und Deutschland je nach Nutztierart auf ähnlich hohem Tierschutzniveau angesiedelt sind. Dies lässt sich zumeist auf EU-weit einheitliche Mindestauflagen für konventionelle und biologische Betriebsarten zurückführen. Bei genauerer Betrachtung zeigen Österreichische Schweinehaltungsstandards eine größere Auffächerung in den errechneten Tierschutzprofilen als entsprechende Deutsche Standards, die sich stärker an den gesetzlichen Auflagen orientieren. Obwohl Vor-Ort erhobene als auch auf Basis von Mindestauflagen errechnete Tierschutzprofile meist parallel verlaufen, weisen die Vor-Ort erhobenen Resultate in fast allen TGI-Kriterien höhere Tierschutzniveaus aus. Besonders Auflagen bezüglich Herdenstruktur und Betreuung werden freiwillig übertroffen. Die Beachtung von Tierschutzaspekten der Bodenbeschaffenheit, des Stallklimas und Bewegungsfreiraums orientiert sich indes stärker an den Mindestauflagen der Standards. Für die Rinderhaltung wichten wissenschaftliche Beurteilungssysteme Aspekte der Bodenbeschaffenheit, des technischen Stallzustands, Bewegungsfreiraums und Auslaufs besonders stark.
Zur Umsetzung des zweiten Hauptteils werden mathematische Verhaltensmodelle erarbeitet, welche die Handlungsoptionen des Landwirtes in der Entscheidungssituation wiedergeben. Aus den Modellen werden Determinanten der Systemteilnahme und Hypothesen bezüglich der Entscheidungsfindung und des Systemeinhaltungsgrades abgeleitet. Zur Beurteilung der Relevanz der Determinanten werden Befragungsresultate Österreichischer Landwirte ausgewertet. Darüberhinaus wird die formale Beziehung zwischen Teilnahmebereitschaft und Determinanten anhand eines Probitmodells untersucht. Die Befragungsresultate dienen zusammen mit den Ergebnissen des Probitmodells zur Verifizierung oder Ablehnung der Hypothesen. Es erweist sich, dass eine rationale, von der Höhe der Betriebsprämie und den Einhaltungskosten abhängige Entscheidung zur Teilnahme an CC und Zertifizierungsstandards bestätigt werden kann. Die Resultate legen nahe, dass die Teilnahmeentscheidung unabhängig von der erwarteten Sanktionierung und Aufdeckungswahrscheinlichkeit von Verstößen ist. In Bezug auf den Einhaltungsgrad können jedoch Abhängigkeiten von der erwarteten Sanktionierung und Aufdeckungswahrscheinlichkeit von Verstößen festgestellt werden. Produktionsstandards auf Höhe gesetzlicher Mindestauflagen scheinen den Landwirt zur Teilnahme an CC oder Zertifizierungsstandards zu bewegen. Es ist anzunehmen, dass persönliche Motive die Auflageneinhaltung merklich beeinflussen.
dc.language.isoeng
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectTiergerechtheitsindex
dc.subjectTiergerechtheit
dc.subjectNutztierhaltung
dc.subjectZertifizierungsschema
dc.subjectKontrollkosten
dc.subjectAnimal Needs Index
dc.subjectanimal welfare
dc.subjectlivestock husbandry
dc.subjectcertification scheme
dc.subjectmonitoring costs
dc.subject.ddc620 Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau
dc.subject.ddc630 Landwirtschaft, Veterinärmedizin
dc.titleFarm Animal Welfare: Measurement and Compliance
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5n-29134
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID2913
ulbbnediss.date.accepted15.06.2012
ulbbnediss.fakultaetLandwirtschaftliche Fakultät
dc.contributor.coRefereeKunz, Benno


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

The following license files are associated with this item:

InCopyright