Zur Kurzanzeige

Untersuchungen zur Auswirkung erhöhten Stimmaufwands auf Sprache unter Einbezug des Anwendungsfalls der automatischen Sprechererkennung

dc.contributor.advisorHess, Wolfgang
dc.contributor.authorHarwardt, Corinna
dc.date.accessioned2020-04-17T17:44:33Z
dc.date.available2020-04-17T17:44:33Z
dc.date.issued25.05.2012
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/5229
dc.description.abstractDas Ziel dieser Arbeit war die Analyse der Auswirkung erhöhten Stimmaufwands auf Sprache und sprachverarbeitende Systeme. Als Beispielszenario wurde die automatische Sprechererkennung bei ungleichem Stimmaufwand in Trainings- und Testdaten ausgewählt. Hierbei wurden zwei Schwerpunkte gesetzt. Zunächst wurden die akustischen Veränderungen, bedingt durch erhöhten Stimmaufwand, analysiert. Dann wurde ein Sprecherverifikationssystem für nicht-übereinstimmenden Stimmaufwand realisiert.
Die Untersuchung akustischer Veränderungen bei erhöhtem Stimmaufwand befasste sich mit der statistischen Analyse spektraler Veränderungen bei einer Erhöhung des Stimmaufwands. Es wurden unterschiedliche spektrale Parameter analysiert und miteinander verglichen. Diese Parameter wurden dann zur automatischen Klassifikation des Stimmaufwands genutzt und systematisch evaluiert. Da bekannt war, dass sich sowohl das Spektrum als auch die Grundfrequenz verändern, schloss sich eine Analyse der Zusammenhänge zwischen der Grundfrequenz und den spektralen Parametern an.
Zur Realisierung eines Sprecherverifikationssystems für nicht-übereinstimmenden Stimmaufwand wurde zunächst ein Framework zur automatischen Sprechererkennung implementiert. Um die Sprechererkennung bei unterschiedlichem Stimmaufwand zu verbessern wurden verschiedene Standardmerkmale, grundfrequenzbasierte Merkmale und selbst entwickelte Merkmale hinsichtlich des Einflusses erhöhten Stimmaufwands evaluiert und die besten Merkmale sowie Merkmalskombinationen bestimmt. Zur weiteren Verbesserung wurden Verfahren zur Adaption der Testdaten oder der Modelle untersucht. Im Anschluss wurden die besten Ergebnisse aller Tests vergleichend dargestellt.
Abschließend wurden die Ergebnisse der Arbeit zusammenfassend präsentiert und mögliche Fortführungen der Arbeit vorgestellt.
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectSprechererkennung
dc.subjectStimmaufwand
dc.subjectforensische Phonetik
dc.subjectautomatische Sprechererkennung
dc.subjectakustische Parameter
dc.subjecterhöhter Stimmaufwand
dc.subjectforensische Sprechererkennung
dc.subjectStimmaufwandsklassifikation
dc.subjectMilitär
dc.subjectspeaker recognition
dc.subjectvocal effort
dc.subjectforensic phonetics
dc.subjectforensic speaker recognition
dc.subjectautomatic speaker recognition
dc.subjectvocal effort classification
dc.subject.ddc004 Informatik
dc.subject.ddc355 Militär
dc.subject.ddc400 Sprache, Linguistik
dc.titleUntersuchungen zur Auswirkung erhöhten Stimmaufwands auf Sprache unter Einbezug des Anwendungsfalls der automatischen Sprechererkennung
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-28380
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID2838
ulbbnediss.date.accepted03.04.2012
ulbbnediss.fakultaetPhilosophische Fakultät
dc.contributor.coRefereeSchade, Ulrich


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright