Show simple item record

Einfluss der Einzelnukleotidpolymorphismen DDX5 und TRAF1 auf die Leberfibrose

dc.contributor.advisorLammert, Frank
dc.contributor.authorKnipper, Anne-Sophie
dc.date.accessioned2020-04-18T09:38:04Z
dc.date.available2020-04-18T09:38:04Z
dc.date.issued03.12.2013
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/5506
dc.description.abstractDie Leberfibrose ist, unabhängig der Ätiologie, die gemeinsame Endstrecke aller chronischen Lebererkrankungen. Sie führt schließlich zur Leberzirrhose und kann in ein hepatozelluläres Karzinom oder ein chronisches Leberversagen münden, wodurch sie sowohl von großer klinischer als auch gesundheitsökonomischer Relevanz ist. Trotz langjähriger Schädigung der Leber schreitet die Fibrose bei vielen Patienten aufgrund der Regenerationskapazität der Leber nur relativ langsam voran. Die Progression weist beim Menschen allerdings eine interindividuelle Variabilität auf. Diese Unterschiede sind von Alter, Geschlecht und exogenen Faktoren wie Koinfektion oder Alkoholkonsum abhängig. Zudem können genetische Faktoren die hepatische Fibrose modulieren.
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Zusammenhang zwischen den beiden Einzelnukleotidpolymorphismen p.S480A im DDX5-Gen und rs3761847 im TRAF1-Lokus und der Ausprägung der fibrotischen Lebererkrankung, welche mithilfe der transienten Elastographie quantifiziert wurde, zu untersuchen. DDX5 als Koaktivator des p68 und TRAF1 als Aktivator des TNF-Rezeptors beeinflussen vielfältige Entzündungsprozesse in der Leber.
In der vorgelegten Arbeit wurde eine Patientenkohorte (n = 537) bezüglich dieser beiden Einzel-nukleotidpolymorphismen genotypisiert. Anschließend wurde die Gruppe der Patienten mit ausgeprägter Leberfibrose mit den Patienten mit geringgradiger Fibrose verglichen. Dabei konnte keine Assoziation zwischen dem DDX5-Polymorphismus und einem erhöhten Fibroserisiko festgestellt werden. Der TRAF1-Polymorphismus zeigte dagegen eine signifikante Assoziation, so dass ein Einfluss auf die Fibrogenese und ein erhöhtes Progressionsrisiko bei den Trägern des häufigeren Risikoallels anzunehmen ist. Diese Beobachtung könnte für die Entwicklung von genetischen Risikoscores zur Abschätzung der Fibroseprogression hilfreich sein.
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleEinfluss der Einzelnukleotidpolymorphismen DDX5 und TRAF1 auf die Leberfibrose
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5n-33990
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID3399
ulbbnediss.date.accepted28.10.2013
ulbbnediss.fakultaetMedizinische Fakultät
dc.contributor.coRefereeKalff, Jörg C.


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

The following license files are associated with this item:

InCopyright