Philosophische Fakultät
Teilbereiche in diesem Bereich
Sammlungen in diesem Bereich
-
E-Dissertationen (684)
-
Publikationen (2)
Neueste Zugänge
-
Leader Effectiveness - (Not) Always Look on the Bright Side of Leader Traits: Kurvilineare Zusammenhänge von grandiosem Narzissmus und Ehrlichkeit-Bescheidenheit mit Führungseffektivität
Böhm, Franziska (2025-07-18)Die bisherige Forschung zu grandiosem Narzissmus und Ehrlichkeit-Bescheidenheit lieferte erste Hinweise auf kurvilineare Zusammenhänge mit Führungseffektivität, die implizieren, dass extreme Ausprägungen in den ... -
Die Perspektiven der deutschen Sicherheitsarchitektur vor dem Hintergrund des weltweit agierenden Terrorismus und Extremismus
Möschter, Andreas (2025-07-14)Auch über 20 Jahre nach den verheerenden Terroranschlägen vom 11. September 2001 beeinflussen der Extremismus und der Terrorismus den sicherheitspolitischen Diskurs in Deutschland. Drei zeitgleich, immer spürbarer in ... -
Using Social Media for Social Change: Approaches to Digital Advocacy of Women's Rights and Feminist Civil Society Organizations in Namibia
Deselaers, Janine María (2025-07-08)This dissertation investigates how civil society organizations (CSOs) working in the field of women’s rights, feminism, and gender justice in Namibia utilize social media and how this shapes their advocacy, organizational ... -
Legitimate Knowledge Policy Co-Production towards Just Climate Action
Wagner, Niklas Wilhelm (2025-07-08)Climate change is one of the most pressing challenges of our time. To address this complex and multifaceted issue, policymaking must be informed by knowledge. Despite the critical role of science policy interfaces (SPIs), ... -
Diskrepanzen zwischen Internationalisierung und Internalisierung an deutschen Hochschulen: Implizite Hürden ausländischer Studienbewerber*innen am Beispiel des Studienkollegs der Fachhochschule des Mittelstands in NRW
Göller, Susanne (2025-06-06)Ein Studienkolleg ist in seiner Funktion als Übergangsbrücke im Hochschulzugangsbereich für ausländische Studienbewerber*innen verortet und dient vornehmlich der Gewinnung von internationalen Student*innen. Diese Kollegiat*innen ... -
BOM!: Objektporträts - Einblicke in die Forschung und Lehre im BASA-Museum
Rattunde, Naomi; Momme Holtmann, Thilo; Hirzel, Simon; Braun Carrasco, Claudia; Dizbay, Asena; Brass, Jana; Conrad, Claire; Grana-Behrens, Daniel; Jaimes Betancourt, Carla; Riemann, Anne-Marit; Adams, Wiebke; Langmann, Jeannine; Delißen, Lea; Hermann, Darja; Muravyeva, Anastasia; Cipolletti, María Susana; Recknagel, Sven; León Gabriel, Doris; Pellegrini Romero, Bruna; Pawlak, Katharina; Dreessen, Yannick; Valencia C., Jhon J.; Xool, Jesús Alfredo Euan; Labischinski, Ilja; Schacht, Marlisa; Berrío Domínguez, Daniela; Staab, Stefanie; León-Chinchilla, Yhon; Molina, Joaquín; Villanueva, Juan; Hohnhorst, Alex (2025-06-24)Mit diesem Band präsentiert das BASA-Museum eine Auswahl an Objektporträts aus der Bonner Amerikas-Sammlung der Universität Bonn, die in den Jahren von 2018 bis 2021 von Studierenden und Forschenden der Abteilung für ... -
Schlossanlagen und Schlossausstattungen von Fürstinnen im deutschsprachigen Raum
Afzal, Jennifer Tamina (2025-05-19)Diese Forschungsarbeit fokussiert die weiblichen Raumfolgen im Barockschloss, für die im „Appartement Double“ in der Regel ein höherer gestalterischer Aufwand betrieben wurde, als für die Wohnungen der Fürsten, und zwar ... -
Negotiating Citizenship(s) in Young Adult Speculative Novels
Gertzen, Miriam (2025-05-13)The major objective of this study is to analyse in which ways a selection of speculative novels for adolescent readers represent, interpret, shape and encode different forms of citizenship. In setting this focus, this study ... -
Verlust und Glück beim Prozess des Übersetzens: Eine Studie über Günther Debon (1921–2005) und seine Übersetzungen klassisch-chinesischer Dichtkunst
Ji, Zixin (2025-05-12)In den letzten zwei Jahrhunderten wurden sowohl die Übersetzungstheorie als auch die Übersetzung zwischen dem deutsch-chinesischen Sprachpaar intensiv erforscht. Im Hinblick auf die Übersetzung zwischen den beiden Sprachen ... -
Religious coping or coping with religion?: Religious belief and practice during incarceration in German youth prisons
Bergmann, Barbara; Lutz, Paulina; Bartsch, Tillmann; Stelly, Wolfgang (2024-01-01)Prisoners’ religiosity can be a helpful resource for a successful reintegration into society. Yet, the Christian-focused institutional concepts do not meet the religious needs of Muslims. We assumed that Muslim inmates ... -
Stela 64: A New Epigraphic Discovery at Copan, Honduras
Prager, Christian M.; Wagner, Elisabeth; Nakamura, Seiichi (2024-09-27)In March 2024, as part of the PROARCO II project (Nakamura et al. 2021) directed by Seiichi Nakamura, a remarkable fragment of an Early Classic stela with hieroglyphic inscription was discovered at the archaeological site ... -
From Fragments to Clarity: Reconstructing The Hieroglyphic Narrative of Lintel 34 from Yaxchilan (Chiapas, Mexico)
Prager, Christian M.; Grothe, Antje (2024-09-25)During the investigation for the Maya Image Archive of the "Text Database and Dictionary of Classic Maya" project[1], the authors identified a previously unknown drawing by the German-Austrian architect and explorer Teobert ... -
Soziale Strukturen lokaler Eliten im ländlichen Raum des ausgehenden Hochmittelalters bis in die Frühe Neuzeit: Die Siedlungen Bonsdorf und Pommenich sowie Haus Pesch im Süden von Inden-Pier, Kr. Düren
Lorscheid, Simon Thomas Wilfried Gregor (2025-04-16)Archäologische Aufnahme von zwei Siedlungen und einer Mottenanlage aus Inden-Pier. Einordnung und Analyse der lokalen Herrschaftsstrukturen des Mittelalters. -
Literatur und Abtreibung: Von der Romantik bis zur Gegenwart
Slickers, Carolin; Hofeneder, Veronika; Reinhardt, Lena; Fassio, Marcella; Behrendt, Aileen; Klimroth, Susanne; Klatte, Luisa; Rietschel, Zarah; Maierhofer, Waltraud (2025)Abtreibungen hat es schon immer gegeben und das wird es auch weiterhin – sowohl im echten Leben wie in der Literatur. Dieser Band zeichnet die Literaturgeschichte des Schwangerschaftsabbruchs von der Romantik bis zur ... -
Migrierende Subjekte in romanischen Literaturen der Welt: Sozioökonomische Mittlerfiguren zwischen Süd und Nord in aktueller Narrativik
Nohe, Hanna (2024)Diese komparatistische (Französisch, Italienisch, Spanisch) und transnationale Untersuchung wirft die Frage auf, wie die postkolonialen Verschränkungen zwischen Globalem Süden (Südamerika, Afrika, Asien) und Norden in ... -
"Charis" oder Riskante Reziprozität: Versuche über Gaben und Künste
Mainberger, Sabine (2024)Was führt und hält Menschen zusammen? Was konstituiert Gesellschaft? Was erzeugt soziale Kohäsion? Für Marcel Mauss und die Anthropologie in seiner Spur ist die Trias von Geben, Annehmen und Erwidern der ‚Felsen‘, auf dem ... -
Kritik des Neo-Extraktivismus in der Gegenwartskunst
Brim, Viktor; Burchert, Linn; Geuer, Lena; Gómez, Liliana; Neddermeyer, Ina; Peselmann, Veronica; Sanguino, Jorge; Schepers, Lukas; Schütze, Irene; Siegler, Martin; Spengler, Franca; Telsnig, Florian; Witzgall, Susanne (2014)Wie reflektieren Künstler*innen und Kollektive die globalen Herausforderungen der akzelerierenden Rohstoffausbeutung? Und welches Widerstandspotenzial entfalten diese künstlerischen Praktiken gegen die Paradigmen des ... -
Verqueerte Identitäten?: Autobiografische Verhandlungen nichtbinärer Geschlechtlichkeit(en)
Sistenich, Sascha (2024)Sascha Sistenich untersucht die biografischen (Re-)Konstruktionen queerer Lebensverläufe und Erzählungen von geschlechtlichen Möglichkeiten, Erfahrungs und Existenzweisen nichtbinärer und genderqueerer Akteur:innen. Diese ... -
Politik der Gerüchte: Dramen von Gryphius bis Kleist im medien- und öffentlichkeitsgeschichtlichen Kontext
Dubbels, Elke (2024)Die politische Wirkungsmacht von Gerüchten ist ambivalent: Sie können Aufstände provozieren, aber auch von Regierungen absichtsvoll verwendet werden. Die politische Virulenz von Gerüchten ist bereits in der Frühen Neuzeit ... -
Rechtspopulismus in den sozialen Medien: Eine Fallstudie zu Donald J. Trumps Twitter-Kommunikation
Vogel, Anna Jennifer (2025-03-12)Politische Kommunikation und soziale Medien sind in der heutigen Zeit untrennbar miteinander verbunden. Facebook, Twitter, Instagram und Co. haben sich inzwischen zu einem festen Bestandteil der Politik etabliert: Seit ...