Cai, Yu: Die Welt der Melancholie: Vergleich der Lieder Nalan Xingdes und der Lyrik Joseph von Eichendorffs. - Bonn, 2017. - Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Online-Ausgabe in bonndoc: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-47362
@phdthesis{handle:20.500.11811/7060,
urn: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-47362,
author = {{Yu Cai}},
title = {Die Welt der Melancholie: Vergleich der Lieder Nalan Xingdes und der Lyrik Joseph von Eichendorffs},
school = {Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn},
year = 2017,
month = may,

note = {In der vorliegenden Arbeit werden zuerst die Begriffe Melancholie und Jingjie (Welt) diskutiert, dann werden die Lieder Nalan Xingdes und die Lyrik Joseph von Eichendorffs in Hinsicht auf die Welt der Melancholie vergleichend untersucht. Es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen der Melancholie des Abendlandes und der „Melancholie“ Chinas. Trotzdem wird in dieser Arbeit eine Gemeinsamkeit herausgearbeitet, und zwar dass die Melancholie bei Eichendorff und die „Melancholie“ Nalan Xingdes das Element Langeweile, die ein wichtiger Bestandteil der modernen Melancholie des Abendlandes und der seit dem Beginn des 20. Jahrhunderts in China entstandenen „Melancholie“ ist, gemeinsam haben. Es wird hier auch festgestellt, dass die Lieder Nalan Xingdes und die Lyrik Eichendorffs Jingjie enthalten, weil die von beiden Dichtern dargestellten Gefühle oder Landschaften für die Leser anschaulich und echt sind, so dass sie das Gefühl haben können, dass es zwischen ihnen selbst und den dargestellten Objekten keinen verdeckenden Schleier gibt.},
url = {https://hdl.handle.net/20.500.11811/7060}
}

The following license files are associated with this item:

InCopyright