Zur Kurzanzeige

Kirchen- und Religionspolitik des Nationalsozialismus in Erftstadt 1933-1945

dc.contributor.advisorScholtyseck, Joachim
dc.contributor.authorKisters-Honnef, Ursula
dc.date.accessioned2020-04-24T19:24:12Z
dc.date.available2020-04-24T19:24:12Z
dc.date.issued25.05.2018
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/7444
dc.description.abstractDie vorliegende Arbeit zeigt auf, wie sich der Totalitätsanspruch der NS-Ideologie und Politik auf lokaler und regionaler Ebene ausgewirkt hat. Dies wird beispielhaft an den verschiedenen Orten der heutigen Stadt Erftstadt dargestellt. In methodischer Hinsicht stehen intensive Quellenanalysen zur Gewinnung von historischen Fakten und vergleichende Betrachtungen zur Einordnung der lokalen und regionalen Forschungsergebnisse in die allgemeine Geschichte des Dritten Reichs im Mittelpunkt.
Die verschiedenen Orte Erftstadts waren bis zum Ende der Weimarer Republik durch ein kohärentes katholisches Milieu geprägt. Es erweist sich als erstaunlich, wie schnell es den Nationalsozialisten gelungen ist, sich hier erfolgreich durchzusetzen. Dabei spielten einerseits massiver Druck und andererseits Formen geschickt vorgetäuschter Anpassung eine wesentliche Rolle. Nach der Etablierung und Festigung der nationalsozialistischen Machtstellung wurde das eigentliche Ziel der NS-Kirchen-und Religionspolitik, nämlich die restlose Beseitigung des kirchlichen Einflusses auf die Gesellschaft, in allen wichtigen Bereichen, teils recht gewaltam, durchgesetzt, wobei der Beginn des Zweiten Weltkriegs eine Radikalisierung darstellte.
Die Reaktion der Katholiken in den Gemeinden der Stadt Erftstadt auf diese Politik zeigt sowohl Kollaboration als auch Distanz, wobei die katholischen Geistlichen in fast allen Gemeinden von Beginn der NS-Herrschaft bis zum Ende 1945 eine oft deutlich wahrnehmbare Resistenz zeigten und einen ernst genommenen Gegenpart zum NS-Regime darstellten.
Nach dem Ende der NS-Herrschaft schien die katholische Kirche zunächst wieder an Einfluss gewonnen zu haben, auf längere Sicht hin aber hatte das vor der NS-Herrschaft bestehende und die Orte Erftstadts prägende katholische Milieu erheblich an Konsistenz verloren. Der Nationalsozialismus hatte zu einer grundsätzlichen Säkularisierung und Profanierung der Welt wesentlich beigetragen.
dc.language.isodeu
dc.relation.ispartofseriesSchriften des Geschichtsvereins Erftstadt e.V. ; 3
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectKatholische Kirche und Nationalsozialismus in Erftstadt
dc.subjectNationalsozialismus in Erftstadt 1933-1945
dc.subjectNS-Maßnahmen gegen die katholische Kirche
dc.subjectNationalsozialismus und katholische Vereine
dc.subjectKriegsgefangenen- und Zwangsarbeiterseelsorge 1939-1945
dc.subjectkatholische Kirche und Entnazifizierung
dc.subject.ddc943 Geschichte Deutschlands
dc.titleKirchen- und Religionspolitik des Nationalsozialismus in Erftstadt 1933-1945
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-50801
dc.relation.isbn978-3-921300-51-0
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbn.birthnameHonnef
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID5080
ulbbnediss.date.accepted13.12.2017
ulbbnediss.institutePhilosophische Fakultät : Institut für Geschichtswissenschaft (IGW)
ulbbnediss.fakultaetPhilosophische Fakultät
dc.contributor.coRefereeGeppert, Dominik


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright