Zur Kurzanzeige

Alternatives Spleißen von BAG6 verändert die Zytoskelett-Architektur und die epithelial-mesenchymale- Transition in humanen Zellen

dc.contributor.advisorKoch, Norbert
dc.contributor.authorSchilling, Maximilian Thomas
dc.date.accessioned2020-04-25T11:28:35Z
dc.date.available2020-04-25T11:28:35Z
dc.date.issued12.10.2018
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/7633
dc.description.abstractDas menschliche Genom gewinnt durch alternatives Spleißen an zellulärer Proteinkomplexi-tät. Für mehrere Vertreter der BAG-Proteinfamilie sind bisher Spleißvarianten bekannt, die sich in ihrer Wirkung auf die zelluläre Homöostase deutlich voneinander unterscheiden. Im Fall von bag6 findet alternatives Spleißen insbesondere innerhalb der funktionellen BAG-Domäne statt, es fehlen aber weitergehende Studien zu der Bedeutung der einzelnen Spleißvarianten.
Ziel dieser Arbeit war es, die Auswirkungen einzelner BAG6-Spleißvarianten auf das Wachs-tum humaner Zellen zu untersuchen. Zu diesem Zweck wurden mittels CRIPR/Cas9 ver-schiedene bag6 KO-Zelllinien hergestellt und mit fluoreszierenden BAG6-Spleißvarianten rekonstituiert. Durch Immunfluoreszenz-Mikroskopie und Westernblot wurde die Auswirkung der BAG6-Varianten auf die Zellmorphologie und insbesondere auf das Zytoskelett sowie auf damit assoziierte Zellfunktionen untersucht.
Die durch Spleißen hervorgerufene Deletion innerhalb der BAG-Domäne von BAG6 führte zu einer Dysfunktion des Kernlokalisierungssignals. Aus der dadurch veränderten zellulären Lokalisation von BAG6 ergaben sich drastische morphologische Veränderungen. Die Ex-pression der kernlokalisierten +ex24-Variante resultiert in einer epithelialen, die der Δex24-Variante in einer mesenchymalen Zellmorphologie und veränderter Zell-Zell-Adhäsion und Migration. Es zeigte sich, dass die ex24-Sequenz zelldichteabhängig gespleißt wird, wobei der Verlust der ex24-kodierten BAG-Sequenz mit einer Veränderung der Histonmodifikation einherging. Experimente mit BAG6-Spleißsensor-Konstrukten zeigten, dass beschriebene Polymorphismen in einem Intron von bag6 die korrekte zelldichteabhängige Spleißregulation beeinflussen.
Als Ergebnis dieser Arbeit wurden molekulare Grundlagen dafür entdeckt, wie das Spleißen von bag6 die Zellmorphologie und damit verbundene Funktionen humaner Zellen steuert, welche auch relevant für die Tumorbildung sind.
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectBag6
dc.subjectSpleißvariante
dc.subjectZytoskelett
dc.subjectZellmorphologie
dc.subjectEMT
dc.subject.ddc570 Biowissenschaften, Biologie
dc.titleAlternatives Spleißen von BAG6 verändert die Zytoskelett-Architektur und die epithelial-mesenchymale- Transition in humanen Zellen
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5n-51907
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID5190
ulbbnediss.date.accepted10.10.2018
ulbbnediss.instituteMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät : Fachgruppe Biologie / Institut für Genetik
ulbbnediss.fakultaetMathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
dc.contributor.coRefereeWitke, Walter


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright