Forge, Frank: (Iodo)-Tellur-Polykationen und Trihalogenotelluriumionen in Salzen mit Halogeno(oxo)metallaten. - Bonn, 2018. - Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Online-Ausgabe in bonndoc: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5n-52622
@phdthesis{handle:20.500.11811/7670,
urn: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5n-52622,
author = {{Frank Forge}},
title = {(Iodo)-Tellur-Polykationen und Trihalogenotelluriumionen in Salzen mit Halogeno(oxo)metallaten},
school = {Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn},
year = 2018,
month = dec,

note = {Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Darstellung von Tellur-Polykationen, TeX3+ -Kationen und Iodo-Tellur-Polykationen mit Halogenido- oder Oxohalogenidometallaten als Anionen sowie einer neuen Modifikation von HfI4. Die Reaktionen werden unter den Bedingungen des chemischen Transports in evakuierten Duranglasampullen in Temperaturbereichen zwischen 150 °C bis 220 °C durchgeführt. Homoatomare Tellur-Polykationen wurden in den Doppelsalzen von (Te4)2[Mo2O2Cl8][ZrCl6] und (Te8)1,3(Te6)0,7[TaCl6]4, in den Salzen Te4[ZrCl6], Te8[ZrCl6], Te7[MoOCl4]I und in dem modulierten Komposit-Kristall (Te4)1,12[Hf2O2Cl6] erhalten. Letztgenannte Verbindung besteht aus einem Stapel partiell reduzierter Te4 1,79+-Polykationen und einem [Hf2O2Cl6]2--Strang, in welchem die Hf-Atome oktaedrisch von je drei Chlor- und Sauerstoffatomen koordiniert werden. (Te4)1,12[Hf2O2Cl6] zeigt diamagnetisches Verhalten und ist im Temperaturbereich von 22 - 150 °C halbleitend mit einer Bandlücke von 1,1(2) eV. Von den TeX3+-Kation beinhaltenden Substanzen kristallisieren (TeI3)[Hf2I9] und der Mischkristall (TeCl3-xIx)2[ZrCl6] in bekannten Strukturtypen. (TeI3)2[Zr2Cl10] und (TeI3)2[WOCl4]3 bilden neue Strukturtypen aus, von denen Letzterer nicht vollständig aufgeklärt ist. Die Struktur der neuen HfI4-Modifikation, ß-HfI4, wurde bereits theoretisch vorhergesagt und lässt sich über Obergruppe-Untergruppe-Beziehungen aus der Struktur von a-Lanthan herleiten. In der zuletzt beschriebenen Verbindungsklasse der vorliegenden Arbeit, den Iodo-Tellur- Polykationen, beinhalten Te6I2[ZrCl6] und Te6I2[TaCl6]2 das bereits bekannte, sesselförmige Te6I22+-Polykation. In Te3I[MoOCl4] konnte ein neues, polymeres Iodo-Tellur-Polykation erhalten werden, dessen Symmetrie idealisiert durch die Balkengruppe pc2m beschrieben werden kann. Die Verbindung ist paramagnetisch und zeigt unterhalb von 5 K antiferromagnetisches Verhalten mit einer Kopplungskonstante von J = -0,22 cm-1 und einem magnetischen Moment von µexp = 1,62 µB. Die nadelförmigen Kristalle von Te3I[WOCl4] beinhalten das Kation aus Te3I[MoOCl4] sowie ein weiteres neues Te3I+-Konfigurationsisomer, welches axiale Chiralität aufweist. Beide Iod-Tellur- Ketten weisen die kürzesten, bisher gemessenen Iod-Tellur-Bindungslängen von 2,6398(16) Å in Te3I[MoOCl4] und 2,638(3) Å in Te3I[WOCl4] auf.},
url = {https://hdl.handle.net/20.500.11811/7670}
}

The following license files are associated with this item:

InCopyright