Krings, Wilfried: Die Kleinstädte am mittleren Niederrhein : Untersuchung ihrer Rolle in der Entwicklung des Siedlungsnetzes seit der frühindustriellen Zeit. - Bonn, 1972. - , . In: Arbeiten zur Rheinischen Landeskunde, 33.
Online-Ausgabe in bonndoc: https://hdl.handle.net/20.500.11811/8634
@phdthesis{handle:20.500.11811/8634,
author = {{Wilfried Krings}},
title = {Die Kleinstädte am mittleren Niederrhein : Untersuchung ihrer Rolle in der Entwicklung des Siedlungsnetzes seit der frühindustriellen Zeit},
school = {},
year = 1972,
series = {Arbeiten zur Rheinischen Landeskunde},
volume = 33,
note = {Die vorliegende Dissertation untersucht, welche Rolle die Kleinstädte – Siedlungen einer bestimmten Größenordnung und Rechtsstellung, ausgestattet mit spezifischen Funktionen, – in einem Teil des Landes zwischen Maas und Niederrhein seit der frühindustriellen Zeit gespielt haben. Von den zahlreichen kleinen Städten, die es hier zu Beginn des 19. Jahrhunderts gab, sind einzelne in eine höhere Kategorie (Mittelstadt, Großstadt) aufgestiegen. Die übrigen haben aufgrund immer neuer Anstrengungen ihre Ausgangsposition bei zum Teil veränderten Aufgaben bis heute gewahrt. Andererseits sind aus der Schicht der nicht- oder halbstädtischen Siedlungen heraus neue Kleinstädte entstanden. Der behandelte Raum zeigt also hinsichtlich der Stadtentwicklung einen Differenzierungsprozeß, der viele positive Züge aufweist, dessen Eigenart jedoch erst bei weiteren ähnlichen Untersuchungen von Städtenetzen in anders strukturierten Räumen, etwa den Mittelgebirgen, genauer erfaßt werden kann.},
url = {https://hdl.handle.net/20.500.11811/8634}
}

The following license files are associated with this item:

InCopyright