Show simple item record

Numerische Analyse des biomechanischen Verhaltens verschiedener Gerüstmaterialien im All-on-4-Konzept im Oberkiefer

dc.contributor.advisorBourauel, Christoph
dc.contributor.authorAhmadi, Arozo
dc.date.accessioned2020-10-13T12:59:55Z
dc.date.available2020-10-13T12:59:55Z
dc.date.issued13.10.2020
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/8664
dc.description.abstractZielsetzungen: Mit Hilfe einer Finite-Elemente-Analyse wurde das biomechanische Belastungsverhalten einer "All-on-4"-Brücke im Oberkiefer für verschiedene Gerüstmaterialien ermittelt.
Material und Methoden: Auf der Grundlage der Daten eines zahnlosen Oberkiefers wurde ein FE-Modell erstellt. Vier Implantate wurden nach dem "All-on-4"-Konzept positioniert, und es wurde eine vollständige Brückenversorgung auf den Implantaten erstellt. Separate Druckstempel wurden direkt über jeder der Einheiten der Brücke modelliert. Auf jeden Druckstempel wurde separat eine Belastung von bis zu 500 N aufgebracht. Die Simulationen wurden mit folgenden Variationen wiederholt, und die Ergebnisse wurden verglichen, um den Einfluss der einzelnen Variationen zu ermitteln:
-Belastungspunkt (von Einheit 16, 15, ... bis 26),
-Gerüstmaterial (PEKK, Ti, CoCr), und
-Heilungsgrad der Knochen-Implantat-Schnittstelle.
Ergebnisse: Bei Sofortbelastung zeigt der Knochen unterhalb des PEKK-Gerüsts im Vergleich zu den CoCr- und Ti-Gerüsten erhöhte Spannungen, aber keinen Unterschied nach der Osseointegration. Die Osseointegration verringert die maximalen Spannungen um das Zehnfache. Fast kein Unterschied zwischen CoCr- und Ti-Gerüsten bei den Spannungen des Gerüstes; deutliche Abnahme des PEKK-Gerüstes. Die Belastung der Frontzähne induzierte aufgrund der Torsionsverformung höhere Spannungen als die Belastung im Molarenbereich. Dieser Effekt nahm mit abnehmender Steifigkeit des Gerüstmaterials zu.
Schlussfolgerungen: Die Osseointegration verringerte die Spannungen im Knochen um den Faktor 10, hatte aber fast keinen Einfluss auf die Spannungen in der Restauration. Sofortige Belastung führte zu lokalisierten hohen Spannungen im Knochen. Die Materialsteifigkeit des Gerüsts hatte einen weniger deutlichen Einfluss auf die Spannungen in der Restauration als der Belastungspunkt.
de
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectAll-on-4
dc.subjectPEKK
dc.subjectImplantate
dc.subjectFEM
dc.subjectOsseointegration
dc.subject.ddc610 Medizin, Gesundheit
dc.titleNumerische Analyse des biomechanischen Verhaltens verschiedener Gerüstmaterialien im All-on-4-Konzept im Oberkiefer
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameUniversitäts- und Landesbibliothek Bonn
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.identifier.urnhttps://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-59363
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung
ulbbnediss.affiliation.nameRheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
ulbbnediss.affiliation.locationBonn
ulbbnediss.thesis.levelDissertation
ulbbnediss.dissID5936
ulbbnediss.date.accepted10.07.2020
ulbbnediss.instituteMedizinische Fakultät / Institute : Anatomisches Institut
ulbbnediss.fakultaetMedizinische Fakultät
dc.contributor.coRefereeWahl, Gerhard


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

The following license files are associated with this item:

InCopyright