Zur Kurzanzeige

Frauenarbeitsmarkt und regionale Wirtschaftsstruktur
Ein Beitrag zur Geographischen Arbeitsmarktforschung - dargestellt am Beispiel der Städte Köln und Leverkusen -

dc.contributor.authorden Hartog-Niemann, Eva
dc.date.accessioned2020-10-22T07:42:10Z
dc.date.available2020-10-22T07:42:10Z
dc.date.issued1994
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/8722
dc.description.abstractFür die Geographie ist die "Arbeitsmarktforschung" ein junges Forschungsgebiet, dessen Wurzeln im anglo-amerikanischen Sprachraum liegen. Im deutschsprachigen Raum wurde dieser Forschungsbereich bis in die 70er Jahre weitgehend vernachlässigt.
In ihrer begrifft ichen Erfassung des "Arbeitsmarktes" weist die moderne Arbeitsmarktforschung wesentliche Unterschiede zu den Anfängen in den 70er Jahren auf. Der Arbeitsmarkt wird nicht mehr verstanden als ein "Resultat der Angebots- und Nachfrageverhältnisse, sondern als ein FELD, auf dem stets ein Angebot und eine Nachfrage aufeinandertreffen, die in der Regel verschiedenartig sind" (vgl. Mertens, S. 19).
Einen eigenständigen Bereich dieses "Feldes", der eigenen Gesetzmäßigkeiten folgt, stellt der Teilarbeitsmarkt der Frauen dar. Das Herausarbeiten der Unterschiede regionaler Arbeitsmärkte, das Erkennen und Erklären von Strukturen und Prozessen im Raum und damit das Feststellen von Chancen und Risiken der Frauen auf regionalen Arbeitsmärkten macht Frauenerwerbstätigkeit zum Thema geographischer Forschung. Bei einer begrifflichen Erfassung als Aktionsfeld wird geographische Arbeitsmarktforschung zum Forschungsgebiet, das zwischen Wirtschafts-, Sozial- und Politischer Geographie anzusiedeln ist.
Die vorliegende Arbeit soll sowohl empirisch als auch methodisch aufzeigen, daß eine Erforschung des Frauenarbeitsmarktes aus geographischer Sicht Aspekte aus allen drei o.g. Bereichen der Geographie berücksichtigen sollte.
de
dc.format.extent138
dc.language.isodeu
dc.relation.ispartofseriesArbeiten zur rheinischen Landeskunde ; 61
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectKöln
dc.subjectFrau
dc.subjectBerufstätigkeit
dc.subjectRegionaler Arbeitsmarkt
dc.subjectStrukturwandel
dc.subjectStrukturwandel
dc.subject.ddc300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
dc.subject.ddc550 Geowissenschaften
dc.subject.ddc914.3 Geografie, Reisen (Deutschland)
dc.titleFrauenarbeitsmarkt und regionale Wirtschaftsstruktur
dc.title.alternativeEin Beitrag zur Geographischen Arbeitsmarktforschung - dargestellt am Beispiel der Städte Köln und Leverkusen -
dc.typeDissertation oder Habilitation
dc.publisher.nameDümmler Verlag
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.relation.pissn0373-7187
dc.relation.pisbn3-427-71611-2
ulbbn.pubtypeZweitveröffentlichung


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright