Gabel, Vanessa Maria: Strategien zur Steigerung von Biodiversität in der Landwirtschaft. - Bonn, 2022. - Dissertation, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.
Online-Ausgabe in bonndoc: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-64996
@phdthesis{handle:20.500.11811/9617,
urn: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-64996,
author = {{Vanessa Maria Gabel}},
title = {Strategien zur Steigerung von Biodiversität in der Landwirtschaft},
school = {Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn},
year = 2022,
month = feb,

note = {Diese kumulative Dissertation analysiert verschiedene Strategien zur Steigerung der Biodiversität in der Schweizer Landwirtschaft. Leitgebend für die Forschung waren dabei die folgenden Fragen: Wie kann Biodiversität in der Landwirtschaft bewertet werden, und wie vertrauenswürdig sind die bestehenden Methoden, die üblicherweise angewandt werden? Welche Einstellungen und Motivationen führen Landwirte dazu, umweltfreundlichere Produktionssysteme zu wählen und/oder Maßnahmen zur Erhaltung der Biodiversität auf landwirtschaftlichen Betrieben durchzuführen? Welchen Einfluss können Biodiversitätsberatungsdienste auf die Einstellungen und Motivationen der Landwirte haben?
Ein Schwerpunkt dieser Dissertation liegt auf dem Vergleich verschiedener Methoden, die zur Beurteilung der Auswirkungen der landwirtschaftlichen Produktion auf die Biodiversität eingesetzt werden können Bei der Auseinandersetzung mit den Forschungsfragen über den Zusammenhang zwischen den Einstellungen und Motivationen der Landwirte und der Biodiversitätsförderung ergaben sich signifikante Korrelationen. Darüber hinaus zeigten die Ergebnisse, dass eine gezielte Biodiversitätsberatung durch Beratungsdienste die Überzeugung vom Nutzen der Biodiversität auf den Betrieben und die Motivation, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen, positiv beeinflussen konnten. Es zeigte sich, dass finanzielle Motivationen unabhängig von intrinsischen Motivationen sind, weshalb in Zusammenarbeit mit den Beratungsdiensten für Landwirte soziale und psychologische Motivationsstrategien eingesetzt werden sollten, um Direktzahlungssysteme zu ergänzen und dadurch die Förderung der Biodiversität auf den landwirtschaftlichen Betrieben zu verbessern.},

url = {https://hdl.handle.net/20.500.11811/9617}
}

The following license files are associated with this item:

InCopyright