Gehler, Michael: The Signing of the Rome Treaties 65 Years Ago: Origins, Provisions and Effects. Bonn: Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI), 2022. In: ZEI Discussion Paper, C270.
Online-Ausgabe in bonndoc: https://hdl.handle.net/20.500.11811/9812
@techreport{handle:20.500.11811/9812,
author = {{Michael Gehler}},
title = {The Signing of the Rome Treaties 65 Years Ago: Origins, Provisions and Effects},
publisher = {Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI)},
year = 2022,
series = {ZEI Discussion Paper},
volume = C270,
note = {Die Römischen Verträge bildeten die Grundlage für eine jahrzehntelange westeuropäische Einigungsgeschichte. Ihre Entstehung basierte auf einem Kompromiss zwischen Frankreich und der Bundesrepublik in der Begründung einer Atom- und einer Wirtschaftsgemeinschaft wie auch aufgrund einer lagerübergreifenden politischen Konsensfindung. Am 25. März 1957 ging es auch schon um die Souveränität (West-)Europas: Die Römischen Verträge waren nämlich eine Antwort auf die Selbstentmachtung Europas im Ersten Weltkrieg und eine Reaktion auf die Selbstzerstörung Europas im Zweiten Weltkrieg. Sie waren eine Demonstration innereuropäischer Selbstbestimmung gegenüber der, von der UdSSR kommunistisch dominierten Mitte und des Ostens Europas mittels Wohlstandssicherung im Westen und außereuropäische Selbstbehauptung u.a. durch Einschluss der Überseegebiete.},
url = {https://hdl.handle.net/20.500.11811/9812}
}

The following license files are associated with this item:

InCopyright