Zur Kurzanzeige

European energy security

dc.contributor.authorO’Gara, Cillian
dc.date.accessioned2022-06-03T13:39:51Z
dc.date.available2022-06-03T13:39:51Z
dc.date.issued2020
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/9860
dc.description.abstractIn Folge der EU Erweiterungen von 2004-2007, welche den Zuwachs von 12 neuen Mitgliedsstaaten sah, fanden lange Debatten und Diskussionen statt über die Last des Onboardings der neuen Mitgliedstaaten und der Abhängigkeit vieler dieser Staaten von einem einzigen Energielieferanten für ihren Energiebedarf. Dieses ZEI Discussion Paper untersucht die Anstrengungen der EU eine umfassende Energie Sicherheitspolitik zu gestalten. Hier wird besonderer Fokus auf die Entwicklung der Theorie der Energiesicherung und die Hauptentwicklungen in der Energiesicherungspolitik der EU der letzten Jahre gelegt. Zusätzlich wird die Energie-Union, die Flaggschiffinitiative, welche 2015 von der EU Kommission ins Leben gerufen wurde, durch eine Untersuchung der Regierungsstruktur und Erfolge bewertet. Schlussendlich erforscht dieses Paper die Kontroverse des Nord Stream 2 Gas Pipeline-Projekts und der Reaktion der EU auf die dargelegten Zweifel mehrerer Mitgliedsstaaten.de
dc.format.extent35
dc.language.isoeng
dc.relation.ispartofseriesZEI Discussion Paper ; C260
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectEuropäische Union
dc.subjectEnergiepolitik
dc.subjectRussland
dc.subjectDeutschland
dc.subject.ddc320 Politik
dc.titleEuropean energy security
dc.typeArbeitspapier
dc.publisher.nameZentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI)
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.relation.pissn1435-3288
dc.relation.pisbn978-3-946195-02-3
dc.relation.urlhttps://www.zei.uni-bonn.de/de/publikationen/medien/zei-dp/zei-dp-260-2020.pdf
ulbbn.pubtypeZweitveröffentlichung


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright