Johansson, Karl Magnus: Europarties : A research note. Bonn: Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI), 2015. In: ZEI Discussion Paper, C231.
Online-Ausgabe in bonndoc: https://hdl.handle.net/20.500.11811/9968
@techreport{handle:20.500.11811/9968,
author = {{Karl Magnus Johansson}},
title = {Europarties : A research note},
publisher = {Zentrum für Europäische Integrationsforschung (ZEI)},
year = 2015,
series = {ZEI Discussion Paper},
volume = C231,
note = {Diese Publikation gibt einen Überblick über die Rolle von politischen Parteien auf europäischer Ebene im politischen System der Europäischen Union (Europarteien). Sie untersucht die Schlüsselrolle und Merkmale dieser Organisationen und stellt die These auf, dass sie vor allem wegen ihrer Mobilisierung von nationalen Parteien und Vorsitzenden signifikante Akteure seien. Die Bedingungen für die Einflussnahme von Europaparteien sind jedoch schwierig. Es kann von Europarteien erwartet werden, dass sie von Bedeutung sind, wenn sie zahlenmäßig überlegen, relativ kohäsiv und außerdem im Stande sind, ihre Netzwerke von politischen Parteien und Spitzenpolitikern zu mobilisieren. Diese Politiker bleiben aber in erster Linie nationale Politiker, verantwortlich gegenüber ihren nationalen Wählerschaften. Daher bleiben der Einfluss und die Bedeutung von Europarteien im Großen und Ganzen abhängig von den innenpolitischen Kontexten nationaler Parteien und deren Anführern. Doch der funktionale Druck sich transnational zu engagieren, dient zur weiteren Institutionalisierung der Europarteien.},
url = {https://hdl.handle.net/20.500.11811/9968}
}

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

InCopyright