Browsing by Title
Now showing items 8392-8411 of 8488
-
Zahlklassifikatoren in Hieroglyphen-Inschriften der Klassischen Maya-Kultur: Beobachtungen zu T87
Prager, Christian M. (2003)In der vorliegenden Notiz werden die syntaktischen und morphologischen Strukturen von Zahlklassifikatoren im sprachlichen und hieroglyphenschritlichen Kontext am Beispiel des Zeichens T87 für das Wort TE' untersucht und ... -
Zahnbehandlungsangst: Die Ängste der Patienten und mögliche Wege der Minderung
Schmidt, Matthias (2007)Die Zahnbehandlung wird von vielen Patienten als unangenehme und bedrohliche Situation wahrgenommen. Erfährt ein Patient diese Empfindung wiederholt und verstärkt, so spricht man von Zahnbehandlungsangst. Um dem Patienten ... -
Zahnschmelzmikrostrukturen südamerikanischer Huftiere
Lindenau, Christa (2005)Aus der Gruppe der südamerikanischen Ungulaten wurde der Zahnschmelz hauptsächlich von Molaren von insgesamt 41 Gattungen und einer Unterfamilie der Ordnungen Litopterna, Notoungulata und Astrapotheria untersucht. Kennzeichnend ... -
Zeb2 is essential for terminal differentiation of multiple hematopoietic lineages
Li, Jin (2016-01-14)The differentiation of hematopoietic stem cells (HSC) into specialized blood cells is tightly controlled by a complex network of transcription factors (TF). The zinc finger E-Box binding TF Zeb2 is known to govern the ... -
Zebrafish as a Model Organism to Study the In Vivo Role of G-Protein Coupled Receptor 17 in Myelination
Schmitt, Nina-Katharina (2019-02-26)The sheathing of axons with myelin by oligodendrocytes constitutes a necessity for sufficient and rapid nerve conduction within the vertebrate central nervous system (CNS). However to date, the complex molecular mechanisms ... -
Zeeman Measurements using SO (10-01) Transition and Heterodyne Observations towards the W51 Region
Chiong, Chau Ching (2003)Understanding the star-forming procedure is one of the most important topic in astrophysics. One of the most unexplored fields in the star-forming theories is magnetic field. Magnetic field is believed to play an important ... -
Zeitaufgelöste Femtosekunden-Infrarotspektroskopie an einem Ferracyclobutadien zur Aufklärung des ultraschnellen photoinduzierten Ligandenaustauschs
Wezisla, Boris (2017-04-19)Diese Arbeit hat es sich zum Ziel gesetzt, die ultraschnellen Primärprozesse nach der optischen Anregung des Tricarbonyl-Ferracyclobutadien-Komplexes [Fe{κ2-C3(NEt2)3}(CO) ... -
Zeitpunkt der chirurgischen Myokardrevaskularisation bei einem akuten Myokardinfarkt
Pavlu, Stefanie (2021-06-17)Einleitung: Für einen optimalen Therapieerfolg bei Patienten mit einem akuten Myokardinfarkt (AMI) ist der Zeitpunkt der koronararteriellen Bypassoperation (CABG) entscheidend. Kontroverse Diskussionen ... -
Zell-biomechanische Untersuchungen von Modellen des Herzmuskelgewebes
Wolters, Benjamin (2016-05-18)In der vorliegenden Arbeit wurden Herzmuskelzellen verschiedenen Ursprungs hinsichtlich ihres Calciumsignalverhaltens und der damit einhergehenden Zellkontraktion während der Erregungs-Kontraktionskopplung detailliert ... -
Ein zellbasierter Biolumineszenzassay zur Untersuchung der Dimerisierung und Aggregation des Prionproteins
Wüsten, Katharina Annick (2017-09-21)Prionenerkrankungen wie z. B. die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit bei Menschen oder die Bovine Spongiforme Encephalopathie (BSE) bei Rindern gehören zu den neurodegenerativen Erkrankungen. Grundlage aller Prionen-Krankheiten ... -
Zelluläre antioxidative Effekte des 3-Hydroxy-3-Methylglutaryl-Coenzym A-Reduktase- Inhibitors Atorvastatin
Müller, Kirsten (2008)HMG-CoA-Reduktasehemmer reduzieren die kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität hypercholesterinämischer Patienten. Neben der Cholesterinsenkung weisen sie eine Vielzahl von cholesterinunabhängigen Wirkungen auf, die einen ... -
Zelluläre dynamische Massenumverteilung zur Erfassung der Signalwegsaktivierung 7-transmembranärer Rezeptoren unter besonderer Berücksichtigung des M4-Acetylcholinrezeptors
Janßen, Nicole (2012-03-12)Ein methodisch grundlegender Teil dieser Arbeit bestand darin, die Signalwegsaktivierung Sonden-freier, unterschiedlich gekoppelter 7-transmembranärer Rezeptoren mit dem neuen optischen Biosensor Epic® (Corning, ... -
Zelluläre Ersatztherapie unter Verwendung von Knochenmarkzellen beim Herzinfarkt in der Maus
Breitbach, Martin (2007)In dieser Arbeit wurde das Potential adulter Knochenmarkzellen, speziell hämatopoetischer (HSC) und mesenchymaler (MSC) Stammzellen, für eine Gewebeersatztherapie des Herzinfarktes untersucht. Durch die Verwendung direkter ... -
Zelluläre Grundlagen von Adhäsion und Migration: Saltatorischer Bewegungsmodus Laminin 5 defizienter humaner Keratinozyten
Hartwig, Benedikt (2006)Laminin 5 ist ein wichtiges Adhäsionsprotein in der epidermalen Basalmembran, das durch Bindung an Integrin-Rezeptoren auf der Oberfläche der basalen Keratinozyten zentral für deren mechanische Verankerung ist. Entsprechend ... -
Zelluläre und molekulare Mechanismen der Entzündungsauflösung im postoperativen Ileus
Stein, Kathy (2015-12-23)Nach postoperativen Eingriffen kommt es regelhaft zu einer Darmmotilitätsstörung, dem sogenannte postoperativen Ileus (POI). Die Dauer und Intensität des POI werden von einer komplexen Entzündungsreaktion in der Muscularis ... -
Die Zellwand des Oomyceten Phytophthora infestans als Wirkort von Fungiziden
Jende, Gabriele (2001)Der Einfluß von 'Iprovalicarb', einem neuen Wirkstoff aus der Klasse der Aminosäureamidcarbamate, auf die Entwicklung von Phytophthora infestans, dem Erreger der Kraut- und Knollenfäule an Kartoffeln und der ... -
Zentralörtlich-funktionalräumliche Strukturen im Siedlungsgefüge der Nordmeseta in Spanien
Liebhold, Eike (1979)In der vorliegenden Arbeit werden die Erscheinungsformen zentraler Orte und ihres funktionalräumlichen Gefuges im Kemgebiet der Nordmeseta untersucht. -
Zerebrale Beteiligung bei Myotoner Dystrophie Typ 1 und Typ 2: Eine systematische Analyse neuropsychologischer Leistungsprofile
Adler, Sandra Michaela (2013-12-02)Die Myotone Dystrophie Typ 1 und 2 sind autosomal-dominant vererbte, progressive Multisystemerkrankungen. Symptome sind neben einer muskulären und kardialen Affektion, Katarakt und endokrinen Störungen auch kognitive ... -
Zero Partition Cycles: A Recursive Formula for Characteristic Classes of Surface Bundles
Pedron, Mark (2017-04-25)This thesis is concerned with characteristic classes of surface bundles. A complete description of the ring of stable rational characteristic classes is given by the work of Madsen and Weiss as the polynomial ring in the ... -
Zerstäubung von Flüssigkeiten in einer nicht angepassten Lavaldüse
Messerschmid, Roman (2004)Bei der Entspannungsströmung eines Gases durch eine Lavaldüse entsprechender Auslegung, tritt innerhalb dieser ein Verdichtungsstoß auf. Er ändert in einer Störungsfront im Bereich weniger Mikrometer schlagartig die ...