eDissertationen: Browsing eDissertationen by Issue Date
Now showing items 21-40 of 845
-
Untersuchungen zur Rolle der O-glykosidisch gebundenen N-Acetylglucosamin-Modifikation von Proteinen beim proteolytischen Prozessieren des humanen Amyloid Precursor Proteins
Mäß, Carmen (2002)Das Amyloid Precursor Protein (APP) spielt eine zentrale Rolle bei der Pathogenese der Alzheimer Demenz (AD). APP wird durch die sog. α-, β- und γ-Sekretase zu verschiedenen proteolytischen Fragmenten gespalten. Diese ... -
Biological control of plant parasitic nematodes with antagonistic bacteria on different host plants
Mahdy, Magdy (2002)Root-knot nematodes, Meloidogyne spp., are recognized as the most economically important genus of plant parasitic nematodes worldwide. The nematode causes severe damage and yield loss to a large number of cultivated ... -
Labor- und Freilanduntersuchungen zur Attraktivität unterschiedlicher Wild- und Nutzpflanzen auf die Adulten verschiedener polyphager Prädatoren
Kranz, Joachim (2002)Die vorliegende Arbeit befasst sich in Labor- und Freilandversuchen mit der Attraktionswirkung verschiedener Wild-, Zier- und Kulturpflanzenarten auf die Adulten der polyphagen Prädatoren Coccinella septempunctata ... -
Biological and ecological studies on the polyphagous predatory bug Dicyphus tamaninii WAGNER (Heteroptera: Miridae) as a natural enemy of the melon aphid Aphis gossypii GLOVER (Homoptera: Aphididae)
Saleh, Azzam (2002)The present research aimed to study the biology and prey consumption by Dicyphus tamaninii WAGNER (Heteroptera: Miridae) by feeding on different age groups of Aphis gossypii GLOVER (Homoptera: Aphididae) as ... -
Formalisierung kartographischen Wissens zur Schriftplazierung in topographischen Karten
Ellsiepen, Matthias (2002)Schrift ist als Ausdrucksmittel in Karten unverzichtbar. Sie ermöglicht die Übermittlung von Informationen, die durch die Geometrie der Kartenobjekte nicht ausgedrückt werden können. In ihrer Funktion dient die Schrift ... -
Handelsbeziehungen unter veränderten agrarpolitischen Rahmenbedingungen: Beiträge zur Weiterentwicklung des Politikinformationssystems WATSIM
Möllmann, Claus (2002)Die Beschlüsse des GATT Abkommens von 1994, die einberufene WTO - Folgekonferenz zur Überprüfung und Fortentwicklung der Vereinbarungen im Jahr 2000 und das nahende Ende der Friedenspflicht in 2003 zwingen die agrarpolitischen ... -
Feldversuche zur Erfassung des Transportverhaltens von gelösten und partikulären Tracern mittels Multitracing-Technik in einem schluffigen Boden
Burkhardt, Michael (2003)Die bodenphysikalische Heterogenität in strukturierten Böden und die Niederschlagintensität sind wichtige Faktoren für den gelösten und partikulären Transport durch die ungesättigte Bodenzone in das Grund- oder Oberflächenwasser. ... -
Influence of Different Capsule Materials on the Physiological Properties of Microencapsulated Lactobacillus acidophilus
Mosilhey, Sameh Hassan (2003)This work aimed at evaluating the viability and physiological changes of L. acidophilus after the microencapsulation process and over a period of storage time; influence of heat treatments; viability and stability ... -
Nutritional status of very old elderly living in private households in Germany: a cross-sectional study
Kreuel, Karin (2003)Aim: To evaluate of the nutritional status and the nutrient intake of high aged (85 years and older), healthy (i.e. independent in basic activities of daily living), free-living people in Germany. To analyse the ... -
Ulocladium atrum as an antagonist of Grey Mould (Botrytis Cenerea) in Grapevine
Schoene, Philip (2003)Plant diseases inhibiting cultivation of crops are typical of intensive agriculture and plant protection measures with frequent applications of pesticides are therefore required. Problems occur by using chemical pesticides: ... -
Geometrische Generalisierung von Digitalen Höhenmodellen
Braunmandl, Andre (2003)Die Bedeutung digitaler Informationsträger bei der Bearbeitung kartographischer Fragestellungen wächst zunehmend. Um den damit ebenfalls wachsenden Anforderungen zu genügen, sind Konzepte zu entwickeln, die die Besonderheiten ... -
Durchflußzytometrische Detektion von Adrenocorticotropem Hormon in humanen Leukozytenpopulationen unter leistungsphysiologischen Kulturbedingungen
Linscheid, Karl Peter (2003)In Analogie zur systemischen Streßreaktion beschreibt die zelluläre Leistungsphysiologie Anpassungsmechanismen gegenüber belastenden Umweltfaktoren im mikroskopischen Maßstab. Neuropeptide aus Proopiomelanocortin, die in ... -
Auftreten von Fusarium-Arten an Winterweizen im Rheinland und Möglichkeiten der Befallskontrolle unter besonderer Berücksichtigung der Weizensorte
Lienemann, Kerstin (2003)In den Jahren 1998 - 2000 traten im konventionellen und ökologischen Weizenanbau Ährenfusariosen in Abhängigkeit von Jahr, Witterung, Standort und Weizensorte in erheblichem Maße auf. Der Kornbefall mit Fusarium spp. ... -
Untersuchungen zur Beschreibung, Verwaltung und Auswertung von Benutzer- und Berechtigungsprolen für objektorientierte Geoinformationssysteme
Thiele, René (2003)Zur Beschreibung komplexer, raumbezogener Phänomene sind objektorientierte Datenmodelle besonders gut geeignet. Die natürlichen Strukturen sowie die Zusammenhänge von Realwelt-Objekten können dabei homogen und semantiknah ... -
Auswirkungen eines moderaten Konsums von nativem oder entalkoholisiertem Rotwein auf antioxidative Parameter im Blut und DNA-Strangbrüche in peripheren Leukozyten gesunder Proband/inn/en: Ergebnisse einer Interventionsstudie
Arendt, Bianca (2003)Rotwein ist reich an antioxidativen Polyphenolen, die möglicherweise oxidativem Stress in vivo entgegenwirken und damit vor verschiedenen Erkrankungen wie Herz-Kreislauf-, Krebs- oder chronisch entzündlichen ... -
Einfluss ernährungstherapeutischer Massnahmen auf den Knochenstoffwechsel von anorektischen Jugendlichen
Mika, Claudia (2003)Anorexia Nervosa (AN) ist eine chronische Essstörung, die hauptsächlich bei weiblichen Jugendlichen und jungen Frauen auftritt. Eine der gravierendsten Komplikationen im Langzeitverlauf ist eine Abnahme der Knochendichte, ... -
Einfluss einer oralen L-Argininhydrochlorid-Supplementation auf den Knochenstoffwechsel gesunder postmenopausaler Frauen
Bäcker, Natalie (2003)Einleitung: Aktuelle Forschungsergebnisse zeigen eine positive Wirkung des freien Radikals Stickstoffmonoxid (NO) auf den Knochenstoffwechsel. Erste Humanexperimente bestätigen einen positiven Einfluss einer ... -
Dissecting Class A Scavenger Receptor Mediated Cell Adhesion and Lipoprotein Internalization
Kosswig, Ninetta (2003)Macrophage Class A scavenger receptors (SR-A) are trimeric transmembrane glycoproteins that can bind a variety of ligands including modified lipoproteins and bacterial products. Through its ability to internalize these ... -
Beschriftung von Bildschirmkarten in Echtzeit: Konzept und Struktur
Petzold, Ingo (2003)Diese Arbeit stellt neuartige Konzepte zur Beschriftung von punkt-, linien- und flächenhaften Objekten in Karten vor. Der Fokus liegt dabei auf Bildschirmkarten. Im Unterschied zu traditionellen Papierkarten müssen für ... -
Venturia inaequalis (Cke.) Wint. beim Apfel: Bedeutung der Konidien als Primärinokulum, Einfluss auf die Knospenentwicklung und Alternativen zum Kupfereinsatz bei der Kontrolle des Blatt- und Fruchtschorfbefalls
Portz, Christina (2003)Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurden zur Verbesserung der Kontrollmöglichkeiten des Apfelschorfs verschiedene Strategien untersucht:
Auch unter rheinischen Anbaubedingungen waren Primärinfektionen ausschlaggebend ...