E-Dissertationen: Browsing E-Dissertationen by Issue Date
Now showing items 21-40 of 3961
-
Naturgefahren als soziale Konstruktion: Eine geographische Beobachtung der gesellschaftlichen Auseinandersetzung mit Naturrisiken
Weichselgartner, Juergen (2001)Naturgefahren wie Hochwasser bringt man für gewöhnlich mit Abflüssen, Pegelständen, Niederschlagsverteilungen und einer Vielzahl anderer Faktoren aus den Bereichen Meteorologie, Hydrologie, Hydraulik und Geomorphologie in ... -
Messung der Reaktionen ρπ -> KSK-π0 und ρπ -> KSKSπ-
Wittmack, Karsten (2001)Der Inhalt dieser Dissertation ist die Analyse der Reaktionen Antiproton-Neutron -> KSK-π0 und ρπ -> KSKSπ-. Dazu werden Daten der Antiproton-Annihilation ... -
Metalloxid induzierte Defektstrukturen in Zinkoxid
Loewe, Andreas (2001)Die physikalischen Eigenschaften von kristallinen Werkstoffen werden vielfach von ihrer mikroskopischen Struktur bestimmt. Um ein tieferes Verständnis dieser Eigenschaften zu erlangen, ist eine Untersuchung dieser Struktur ... -
Untersuchungen zur Regulation der Zell-Zell-Kommunikation durch Degradation und posttranslationale Modifizierung der Connexine
Urschel, Stephanie Brigitte (2001)Communication through Gap Junctions could be regulated by multiple mechanisms. In this work the role of degradation of connexins as a mean to modulate communication was investigated. Furthermore the influence of phosphorylation ... -
Paramecium biaurelia im niederfrequenten Magnetfeld: Auswirkungen auf das Schwimmverhalten, die cAMP-, cGMP- und 5`-Methoxytryptamin-Konzentrationen
Wilczek, Manuela (2001)Paramecium biaurelia wurde eingesetzt, um Effekte eines niederfrequenten Magnetfeldes (50 Hz) der Flußdichte 2 mT auf das Schwimmverhalten und die Signaltransduktion dieser Einzeller zu untersuchen. Modifikationen ... -
Untersuchung der Photoproduktion des Vektormesons Φ (1020) und des Hyperons Λ (1520) von der Erzeugungsschwelle bis zu einer Photonenergie von 2,65 GeV mit SAPHIR
Wiegers, Bert (2001)In dieser Arbeit wird die Photoproduktion des Vektormesons Φ (1020) und des Hyperons Λ (1520) im Endzustand pK von der Schwellenenergie bis zu 2,65 GeV untersucht. Die Daten wurden mit dem 4ð Detektor SAPHIR an ELSA ... -
Multiskalen-Verfahren für Konvektions-Diffusions Probleme
Kiefer, Frank (2001)In dieser Arbeit werden erstmalig über einen zur Nichtstandardform gehörenden Erzeugendensystem-Ansatz robuste Wavelet-basierte Multiskalen-Löser für allgemeine zweidimensionale stationäre Konvektions-Diffusions-Probleme ... -
Experimentelle Bestimmung der Neutronnachweiseffizienz zur Überprüfung der Resultate einer Messung des magnetischen Neutronformfaktors an ELSA
Maschke, Patrick (2001)Ein Pionproduktionsexperiment an 1H mit nahezu reellen Photonen wurde an der Elektronen-Strecher-Anlage ELSA durchgeführt, um die Neutronnachweiswahrscheinlichkeit des großflächigen nichtmagnetischen ... -
Amorphe B/Si/C/N-Hochleistungskeramiken aus Einkomponentenvorläufern
Kroschel, Matthias (2001)Vor kurzem konnte gezeigt werden, dass metastabile amorphe keramische Materialien aus den Elementen Bor, Silicium, Kohlenstoff und Stickstoff erstaunlicherweise für Hochtemperaturanwendungen besser geeignet sind als ... -
Entwicklung eines zählenden Pixeldetektors für "Digitales Röntgen"
Lindner, Markus (2001)Diese Arbeit beschreibt die Entwicklung eines Einzelphotonen zählenden Pixeldetektors für die medizinische Röntgenbildgebung. Es wird sowohl auf die signalverarbeitende Elektronik eingegangen, deren Entwicklung von einem ... -
Untersuchung der Lipidnachbarschaft von Sphingolipiden in Modellmembranen und Membranen kultivierter Zellen
Hörnschemeyer, Jörg (2001)Membranen eukaryontischer Zellen und ihrer Organellen sind aus einer Vielzahl von verschiedenen Lipid- und Proteinmolekülen zusammengesetzt. Dabei kann es innerhalb der Membranhälften der Lipiddoppelschicht zu einer ... -
Pixeldetektoren aus Silizium und CVD-Diamant zum Teilchennachweis in ATLAS bei LHC
Keil, Markus (2001)The ATLAS experiment at the future Large Hadron Collider at CERN uses a silicon pixel detector as the innermost tracking device. Measurements characterising the prototype ATLAS pixel readout chip FE-A/C are described and ... -
Massenspektrometrische Isotopenverdünnungsanalyse von Digoxin und Digitoxin in menschlichem Serum: Referenzmethoden in der Klinischen Chemie
Keßler, Anja (2001)In der Klinischen Chemie sollen Zielwerte für Kalibratoren der Diagnostikahersteller und für Kontrollproben in der externen und internen Qualitätskontrolle auf Referenzmethoden rückführbar sein. Solche Methoden müssen daher ... -
Fluorooxoanionen vierwertigen Schwefels und Tellurs
Keßler, Ulrich (2001)Der Kenntnisstand über die Fluoridoxide von vierwertigem Schwefel, Selen und Tellur war bisher gering, Strukturinformationen wurden fast ausschließlich über die Interpretation von Schwingungsspektren erhalten. Die erste ... -
Galenische Entwicklung eines Insektenrepellents mit verbesserter Haftfestigkeit
Köhler, Jörn (2001)Insektenrepellents wie N,N-Diethyltoluamid (DEET) wirken in der Dampfphase über der Haut, deshalb kann die Wirkdauer durch mechanischen Abrieb der Formulierung von der Haut, Penetration mit anschließender transdermaler ... -
Kopulationen außerhalb des Paarbundes bei der Kohlmeise (Parus major): proximate Einflüsse und ultimate Faktoren
Gerken, Thomas (2001)Zur Durchführung von Abstammungsbegutachtungen bei der Kohlmeise (Parus major) wurde in der vorliegenden Untersuchung das Multilocus DNA-Fingerprinting eingesetzt. Mit Hilfe der Restriktionsenzym/Oligonukleotidson ... -
Holzanatomische Analyse diagnostischer Merkmale einer Freilegungsreaktion in Jahrringen von Koniferenwurzeln zur Rekonstrution geomorphologischer Prozesse
Gärtner, Holger (2001)Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der holzanatomischen Analyse freigelegter Koniferenwurzeln zur Bestimmung spezifischer Freilegungsreaktionen. Die durchgeführte Bestimmung diagnostischer Merkmale in der Zellstruktur ... -
Multiskalenmethoden zur Kompression und interaktiven Verarbeitung großer Datenmengen
Gerstner, Thomas (2001)Die vorliegende Arbeit beschaeftigt sich mit der Entwicklung von Verfahren zur interaktiven graphischen Darstellung (Visualisierung) grosser Datenmengen. Insbesondere betrifft dies adaptiv hierarchische Verfahren zur ... -
Entwurf und Charakterisierung des ATLAS Pixel Front End Chips FED in strahlenharter DMILL Technologie
Ackers, Mario (2001)Der Entwurf und die Charakterisierung des Auslesechips FED für den ATLAS Pixeldetektor in der strahlenharten DMILL Technologie werden in dieser Arbeit beschrieben. Bei einer Ereignisrate von 40 MHz und einer totalen ... -
Anioneneinfluss auf die elektrochemische Metallabscheidung: Blei auf Kupfer(111)
Duisberg, Matthias (2001)Die vorliegende Arbeit behandelt den Anioneneinfluss auf die elektrochemische Bleiabscheidung auf eine Kupfer(111)-Oberfläche. Zunächst wird das Verhalten der Elektrode im Grundelektrolyten verdünnte Perchlorsäure ...