• Deutsch
    • English
  • About bonndoc
  • Guidelines
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   bonndoc Home
  • Fakultäten der Universität Bonn
  • Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
  • eDissertationen
  • Search
  •   bonndoc Home
  • Faculties of University Bonn
  • The Faculty of Mathematics and Natural Sciences
  • eDissertationen
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

eDissertationen: Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 499

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Modeling ripple formation 

Küpper, Michael (2004)
The aim of this thesis was to approach the problem of ripple formation by a model which describes the phenomenon on a macroscopic scale and does not incorporate the detailed dynamics of the fluid flow field. We developed ...
Thumbnail

Untersuchungen zum Einfluss von experimentellem Diabetes auf die vaskuläre Reaktivität 

Schmitz, Verena (2004)
Es ist bekannt, dass bei einer diabetischen Vaskulopathie schon in frühen Stadien der Diabetes-Erkrankung Veränderungen der Gefäßreaktivität auftreten, die durch eine endotheliale Dysfunktion charakterisiert sind. Die ...
Thumbnail

Kooperative Interaktionen an muskarinischen Acetylcholinrezeptoren: Suche nach essentiellen Aminosäuren der allosterischen Bindungsstelle von M<sub>2</sub>-Rezeptoren 

Voigtländer, Uta (2003)
Muskarinische Acetylcholin-Rezeptoren weisen neben der orthosterischen Bindungsstelle eine zweite, allosterische, Bindungsstelle auf. Alle fünf Muskarin-Rezeptor-Subtypen können allosterisch moduliert werden. Interessanterweise ...
Thumbnail

Untersuchungen zur Viskoelastizität von Tabletten mittels dynamisch-mechanischer Analyse 

Cuntze, Cornelia (2003)
Die dynamisch-mechanische Analyse ist ein in der Kunststoffindustrie sehr weit verbreitetes Verfahren, das auch erste Anwendungen in der Pharmazie gefunden hat. Mit ihr lassen sich die viskoelastischen Eigenschaften von ...
Thumbnail

Allosterische Modulation an muskarinischen Acetylcholinrezeptoren des Subtyps M<sub>2</sub>: Identifizierung essentieller Strukturelemente für Förderer der <i>N</i>-Methylscopolamin-Bindung vom Alkan-bisammonium-Typ 

Raasch, Alexandra (2003)
Muskarinische Acetylcholinrezeptoren gehören zu den G-Protein-gekoppelten Rezeptoren und besitzen neben der orthosterischen Bindungsstelle für konventionelle Liganden wie Acetylcholin oder <i>N</i>-Methylscopolamin eine ...
Thumbnail

Untersuchungen zur Topologie der Interaktion atypischer allosterischer Modulatoren mit dem M<sub>2</sub>-Acetylcholin-Rezeptor 

Dittmann, Andreas (2003)
Die muskarinischen Acetylcholin-Rezeptoren können durch eine Vielzahl strukturell heterogener Substanzen allosterisch moduliert werden. Typische allosterische Modulatoren wie W84 (exan-1,6-bis(dimethyl-3´-phthalimidoprop ...
Thumbnail

Entwicklung eines Mini-Gefriertrockners: Kontrollierte Herstellung und Charakterisierung von Trägerlyophilisaten zur Anwendung am Auge 

Maier, Stephan Alexander (2004)
Ziel moderner Ophthalmika ist es, unerwünschte systemische Wirkungen zu vermindern und die lokale Wirksamkeit zu optimieren. Des Weiteren wird eine Senkung der Applikationsfrequenz, Vermeidung einer Sehbeeinträchtigung, ...
Thumbnail

Transkriptom- und Proteomanalytische Charakterisierung der Small-Colony-Variante von <i>Staphylococcus aureus</i> 

Müller, Daniel (2004)
<i>Staphylococcus aureus</i> ist einer der klinisch bedeutsamsten Humanpathogene, der eine große Anzahl verschiedener Krankheiten verursacht. Diese reichen von lokalen Hautentzündungen, Lebensmittelvergiftungen über ...
Thumbnail

Untersuchung zur Kinetik der Coesit - Quarz Umwandlung unter in-situ Bedingungen mittels Synchrotronstrahlung sowie Analyse der Mikrostrukturen im Transformationsbereich mittels TEM 

Schönbohm, Dirk (2003)
Synthetischer Coesit wurde in eine Hexaeder- Hochdruck-, Hochtemperaturapparatur verbracht und die rekonstruktive Transformation Coesit-Quarz durchgeführt, um die retrograde Metamorphosepfade natürlicher Gesteine besser ...
Thumbnail

Optimierung und Validierung dünnschichtchromatographischer Verfahren in der Qualitätsanalytik von Phytopharmaka 

Koll, Kathrin (2004)
Der überwiegende Teil der in Europa zugelassenen Phytopharmaka enthält Extrakte als Wirkstoffe, wobei der Extrakt in seiner Gesamtheit als Wirkstoff angesehen wird unabhängig davon, ob Inhaltsstoffe mit anerkannter Wirksamkeit ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • . . .
  • 50

Contact Us | Send Feedback | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV
 

 

Discover

AuthorAbdelrahman, Aliaa Mahmoud Mohamed Eltayb (1)Abduljalil, Khaled Mohammed Abdulwahab (1)Al-Kaddah, Saad (1)Albers, Anna Christina (1)Albrecht, Marc (1)Anderl, Sibylle (1)Anders, Ulrike (1)Andrä, Matthias (1)Anissin, Jaqueline (1)Annala, Suvi Katariina (1)... View MoreSubjectPharmazie (17)Apoptose (7)Elektrophysiologie (7)Pharmakologie (7)Simulation (7)Hippocampus (6)Gefriertrocknung (5)GPCR (5)Klinische Pharmazie (5)Maus (5)... View MoreClassification (DDC)
500 Naturwissenschaften (499)
610 Medizin, Gesundheit (184)570 Biowissenschaften, Biologie (143)540 Chemie (78)530 Physik (36)550 Geowissenschaften (30)004 Informatik (22)615 Pharmakologie, Therapeutik (19)580 Pflanzen (Botanik) (15)590 Tiere (Zoologie) (15)... View MoreResource TypeDissertation oder Habilitation (499)... View MoreDate Issued2010 - 2020 (303)2002 - 2009 (196)

Browse

All of bonndocCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsClassification (DDC)Resource TypeThis CollectionBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsClassification (DDC)Resource Type

Contact Us | Send Feedback | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV