eDissertationen: Search
Now showing items 1-10 of 116
Zur Bedeutung von Amphibienlarven für die Populationsentwicklung des Gemeinen Gelbrandkäfers Dytiscus marginalis, L. 1758
(2001)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern Amphibienlarven sich auf die Populationsentwicklung und Verbreitung des Gemeinen Gelbrandkäfers Dytiscus marginalis auswirken können. Dazu wurden in ...
Biodiversität und Erhalt der Hochlagenvegetation der Insel Fogo (Kap Verde): Ausarbeitung eines Konzeptes für ein Schutzgebiet
(2003)
The presented PhD thesis „Biodiversity and Conservation of the Vegetation of the High Altitudes of the Island of Fogo (Cape Verde): Elaboration of a Concept for a Protected Area“ was elaborated within the bounds of a grant ...
Untersuchung zum Zuckerstoffwechsel der Wiederauferstehungspflanze Craterostigma plantagineum und einiger Lindernia-Arten
(2004)
Die Wiederauferstehungspflanze C. plantagineum dient als Modellsystem zur Erforschung der molekularen Grundlagen der Trockentoleranz in höheren Pflanzen. Während der Eintrocknung wird im Blattgewebe die Hauptzuckerkomponente ......
Stabilisation of the Biosensor Properties of Protoplasts Used as the Biological Units of the Protoplast Biosensor
(2001)
The aim of this study was to develop a method to advance the applicability of the biosensor under field conditions. The sunflower (Helianthus annuus) was used, as it reached higher yields of vital mesophyll protoplasts ...
Untersuchungen zu den Auswirkungen atmosphärischer Stickstoffeinträge auf epiphytische Flechten und Moose im Hinblick auf die Bioindikation
(2004)
In unterschiedlich stark belasteten Regionen Nordrhein-Westfalens wurde die Epiphytenflora erfasst. Das Vorkommen und die Häufigkeit einiger Arten sind eng mit der Stickstoffbelastung der Standorte korreliert. Landesweit ...
Untersuchungen zur Wirkung ausgewählter Akzeleratoren auf die Mobilität nichtionischer Wirkstoffe unterschiedlicher Polarität in isolierten Kutikularmembranen
(2004)
Die pflanzliche Kutikularmembran (CM) ist eine mit dem Wachs imprägnierte asymmetrische heterogene Barrieremembran (Polymermembran). An der morphologischen Außenseite der pflanzlichen CM ist eine sehr dünne, partiell ...
Die AtMRS2-Genfamilie: Untersuchungen zur entwicklungs-/ gewebespezifischen Expression in Arabidopsis thaliana und Protein-Proteininteraktionsanalysen mit dem mating based Split-Ubiquitin-System in Hefe
(2008)
Magnesium besitzt einzigartige physiko-chemische Eigenschaften und benötigt einen ebenso außergewöhnlichen Transportmechanismus. Obwohl Magnesium eine essentielle Funktion in der Zelle als Cofaktor zahlreicher Enzyme, ......
Rezente benthische Foraminiferen im Bereich des Benguelastroms, Südwestafrika: Verbreitungsmuster und ihre steuernden Faktoren
(2008)
Diese Arbeit stellt die erste detaillierte Untersuchung zur Biodiversität rezenter benthischer Foraminiferen des Flachwasserbereichs der gesamten Südwestküste Afrikas dar. Dazu wurden die Foraminiferen der Südwestküste ...
Analytik von ozoninduzierten phenolischen Sekundärmetaboliten in Nicotiana tabacum L. cv Bel W3 mittels LC-MS
(2008)
In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, welche löslichen, phenolischen Sekundärmetabolite unter einem akuten Ozonstress verstärkt oder neu in der ozonsensitiven Tabakvarietät Nicotiana tabacum L. cv Bel W3 ...
Funktionelle Charakterisierung von frühen Graviperzeptionsmechanismen in Pflanzen
(2008)
Die Ergebnisse der Arbeit zur Untersuchung der funktionellen Charakterisierung von frühen Graviperzeptionsmechanismen in Pflanzen leistet einen wesentlichen Beitrag zur Aufklärung der sehr frühen Prozesse der Schwerkraft ...