Suche
    • Deutsch
    • English
  • Über bonndoc
  • Leitlinien
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Suche 
  •   bonndoc Startseite
  • Fakultäten der Universität Bonn
  • Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
  • E-Dissertationen
  • Suche
  •   bonndoc Startseite
  • Fakultäten der Universität Bonn
  • Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
  • E-Dissertationen
  • Suche
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

E-Dissertationen: Suche

Erweiterte FilterErweiterte Filter ausblenden

Filter

Verwenden Sie Filter, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Anzeige der Dokumente 1-10 von 665

  • Sortiermöglichkeiten:
  • Relevanz
  • Titel aufsteigend
  • Titel absteigend
  • Erscheinungsdatum aufsteigend
  • Erscheinungsdatum absteigend
  • Ergebnisse pro Seite:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Versatile Trityl Radicals: Improving Applications via Tailored Synthesis 

Fleck, Maurizio-Nicolas (2021-06-30)
Generally, organic radicals are considered as rather unstable and highly reactive species that are just intermediates of chemical reactions.
However, this paradigm was disproved already in 1900 my Moses Gomberg, ...
Thumbnail

Tracing the origin of oxide inclusions in continuously casted steel using stable oxygen isotopes: An interdisciplinary approach 

Pack, Andreas (2001)
A detailed mineralogical, chemical, and isotope study was conducted on refractories and slags used in the continuous casting steelmaking process. The aim of this study was to trace the origin of non-metallic inclusions and ...
Thumbnail

SMNrp und TUBA: Isolierung und Charakterisierung zweier neuer Gene mit Homologie zu SMN, dem Krankheitsgen der spinalen Muskelatrophie 

Plöttner, Oliver (2002)
Spinale Muskelatrophie, die zweithäufigste autosomal rezessive Erbkrankheit mit Todesfolge beim Menschen, wird durch Mutationen im SMN1-Gen verursacht, die zu einem Mangel an funktionellem SMN-Protein in den Zellen führen. ......
Thumbnail

Elektronenkristallographie unter dynamischen Bedingungen und konvergenter Bestrahlung im Transmissionselektronenmikroskop: Anwendung auf Ta2P, Sc3Sc0.32Al0.68O6 und ScGaO3 

Wilke, Ulrich (2002)
Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine neue Methode zur Auswertung von Elektronenbeugungsbildern, die unter konvergenten Einstrahlbedingungen entstehen, für eine Strukturverfeinerung entwickelt. Die Verwendung von Punktbeugu ......
Electron crystallography under dynamical conditions and convergent illumination in a transmissionselectronmicroscope: Application on Ta2P, Sc3Sc0.32Al0.68O6 und ......
Thumbnail

Fluorophordesign und Fluoreszenzmarkierung: Synthese funktionalisierter BODIPY-Derivate und Markierung von Purinrezeptor-Liganden 

Freudenthal, Sven Jan (2002)
Adenosine receptors are G-protein-coupled receptors present in the cell membranes of many organs and tissues. Four different subtypes are known to date (A1, A2A, A2B, A3). ...
Thumbnail

Isolierung von kleinen funktionalen Peptiden durch mRNA Display: Eine neue Klasse von Effektoren des humanen α-Thrombins 

Raffler, Nikolai (2002)
In der vorliegenden Arbeit wurde das mRNA Display zur Selektion von kleinen funktionalen Peptiden eingesetzt. Diese in vitro Selektionstechnik ermöglicht die kovalente Verknüpfung von Genotyp und Phänotyp eines Proteins. ...
Thumbnail

Synthese basenmodifizierter Nukleosidtriphosphate und ihre enzymatische Polymerisation zu funktionalisierter DNA 

Thum, Oliver (2002)
Im Rahmen dieser Arbeit wurden zahlreiche Nukleosidtriphosphate synthetisiert, die mit zusätzlichen funktionellen Gruppen versehen sind. Diese wurden als Ersatz für natürliche dNTPs enzymatisch in DNA eingebaut, um so eine ...
Thumbnail

Untersuchungen zur Wechselwirkung von zyklischen Kohlenwasserstoffen mit PtxSn/Pt(111)-Oberflächen 

Breitbach, Jürgen (2002)
Die im Rahmen dieser Arbeit durchgeführten Messungen geben einen Einblick in den Einfluß der Dotierung der Pt(111)-Oberfläche mit Sn-Atomen auf das Adsorptionsverhalten von ungesättigten Kohlenwasserstoffen.
Bei 100 ...
Thumbnail

Präparative und theoretische Arbeiten zu Diphenylsubstituierten Phosphorverbindungen: Methylenphosphoniumion, Phosphinomethanid und para-funktionalisierte Triphenylphosphane 

Boelsen, Christian Karl Georg (2002)
Der formale Elektronentransfer auf ein Methylenphosphonium-Kation [>P=C<]+, führt zu einem Radikal und nachfolgend zu dem korrespondierenden Phosphinomethanid-Anion. Diese drei Spezies konnten durch eine geeignete ......
Thumbnail

Neue Synthesebausteine in der Heterocyclenchemie der Zinn-Stickstoffverbindungen: N-funktionalisierte Amin-Imin-Verbindungen des Kohlenstoffs, Phosphors und Schwefels 

Pfendtner, Martin (2002)
Ziel der Arbeit war Synthesestrategien zur Herstellung NH-funktionalisierter 1,3- Amin-Imin-Verbindungen der allgemeinen Form NH2-E=N-E=NH (mit E = CPh oder PPh2) zu entwickeln, um diese dann mit ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • . . .
  • 67

Kontakt | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV
 

 

Entdecke

AutorAatz, Stefan (1)Abd-El-Salehin, Abd-El-Aziz Ali Abd-El-Latif (1)Abdullin, Dinar (1)Acir, Ismail-Hakki (1)Adam, Volker (1)Ahmadi, Shiva (1)Alam, Shah (1)Albermann, Maria Elena (1)Albertoni, Barbara (1)Albrecht, Carolin (1)... mehrSchlagwortQuantenchemie (19)Massenspektrometrie (15)Supramolekulare Chemie (14)Elektrochemie (13)DFT (12)Dichtefunktionaltheorie (11)ABC-Transporter (10)Spektroskopie (10)Computerchemie (9)Katalyse (9)... mehrKlassifikation (DDC)
540 Chemie (665)
610 Medizin, Gesundheit (115)570 Biowissenschaften, Biologie (106)500 Naturwissenschaften (96)530 Physik (53)615 Pharmakologie, Therapeutik (26)660 Technische Chemie (7)550 Geowissenschaften (6)580 Pflanzen (Botanik) (6)630 Landwirtschaft, Veterinärmedizin (6)... mehrPublikationstypDissertation oder Habilitation (665)... mehrErscheinungsdatum2020 - 2025 (184)2010 - 2019 (272)2000 - 2009 (209)

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutorenTitelSchlagworteKlassifikation (DDC)PublikationstypOpen-Access-Fonds (Universität Bonn)Diese SammlungErscheinungsdatumAutorenTitelSchlagworteKlassifikation (DDC)PublikationstypOpen-Access-Fonds (Universität Bonn)

Kontakt | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV