Search
    • Deutsch
    • English
  • About bonndoc
  • Guidelines
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   bonndoc Home
  • Fakultäten der Universität Bonn
  • Medizinische Fakultät
  • E-Dissertationen
  • Search
  •   bonndoc Home
  • Faculties of University Bonn
  • The Faculty of Medicine
  • E-Dissertationen
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

E-Dissertationen: Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 14

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Multizentrische, retrospektive Analyse der 177Lu-PSMA-617 Therapie bei Patienten mit metastasiertem, kastrationsresistentem Prostatakarzinom 

Gerke, Carolin (2022-02-07)
Das Prostatakarzinom ist die häufigste Tumorerkrankung des Mannes. Die Therapie erfolgt stadienabhängig und stellt im metastasierten, kastrationsresistenten Stadium aufgrund der schlechten Prognose eine große Herausforderung ...
Thumbnail

CDO1-Promoter-Methylierung: Gen-Repression und die Bedeutung als prognostischer und prädiktiver Biomarker für ein rezidivfreies Überleben bei Patienten mit Prostatakarzinom 

Zipfel, Lisa (2021-04-15)
Molekulare Biomarker können dazu beitragen zwischen aggressiven und klinisch stillen Prostata Karzinomen zu unterscheiden. Sie sind daher für eine individuelle Therapiefindung bei Patienten mit Prostatakarzinom von großer ......
CDO1 promoter methylation is associated with gene silencing and is a prognostic biomarker for biochemical recurrence-free survival in prostate cancer patients
Molecular biomarkers may facilitate ......
Thumbnail

Real-time PCR expression profile of all receptor and non-receptor tyrosine kinases in prostate cancer 

Kummer, Sebastian (2008)

Objectives: Tyrosine kinases (TKs) represent a group of enzymes that play a key role in the development of cancer. They act as important relay points affecting proliferation, differentiation, cell motility and apoptosis. ...

Thumbnail

Die Sättigungsbiopsie beim Prostatakarzinom - eine sinnvolle Erweiterung der Diagnostik? 

Wolf, Susanne (2007)
Hintergrund: Diese retrospektive, klinische Studie versucht herauszuarbeiten, welche Vorteile die Sättigungsbiopsie gegenüber den bisherigen Stanzschemata bei der Diagnostik des Prostatakarzinoms hat und ob sie nicht ......
Thumbnail

Strahlentherapie nach radikaler Prostatektomie: Retrospektiver Vergleich zwischen Strahlentherapie nach R1-Resektion und Salvage-Radiotherapie bei biochemischem Rezidiv 

Brandt, Judith (2009-07-14)
Der kurative Stellenwert der Strahlentherapie zeigt sich in der Therapie des Prostatakarzinoms auch bei Patienten, die sich primär einer Operation unterzogen haben, und bei denen weitere therapeutische Maßnahmen indiziert ...
Thumbnail

18F-Fluoracetat als potentieller Tracer zur Diagnostik des Prostatakarzinoms mittels Positronenemissionstomographie (PET) 

Ullrich, Eva-Maria (2006)
Die Anreicherung des in der PET-Diagnostik am häufigsten verwendeten Tracers der 18F-Fluordeoxyglukose (18F-FDG) ist beim Prostatakarzinom limitiert. 18F-FDG wird zudem über die Nieren ...
Thumbnail

Radionuklidtherapie mit Rhenium-188-HEDP beim hormonrefraktären, ossär metastasierten Prostatakarzinom 

Manka-Waluch, Agnieszka (2006)
Rhenium-188 ist ein hochenergetischer ß-Strahler, der aus einem Wolfram/Rhenium-Generators gewonnen wird. Rhenium-188 lässt sich einfach an HEDP koppeln. Diese Eigenschaften von Re-188-HEDP ermöglichen eine wiederholte und ...
Thumbnail

Wertigkeit der hybriden Positronen-Emissions-Tomographie/Computertomographie mit 68Ga-PSMA-Liganden zur Metastasenlokalisierung beim Prostatakarzinom 

Liakos, Nikolaos (2020-11-05)
Einleitung: Das Prostatakarzinom ist die vierthäufigste Tumorerkrankung bei Männern. Die Anwendung von Radioliganden im Rahmen des Stagings kann die Treffsicherheit in der Detektion von Filiae erhöhen. Ziel dieser Arbeit ...
Thumbnail

Relevanz biochemischer Tumormarker für das Gesamtüberleben von Patienten mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom unter [Lu177]-PSMA-Therapie 

Linden, Paula (2021-10-15)
Hintergrund: Die PSMA-Radiologandentherapie gilt zurzeit noch als letzte Behandlungsoption bei Patienten mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom. Die Prognose der Patienten ist meist ...
Thumbnail

Dosimetrie und Biodistribution von [68Ga]Ga-Bombesin PET/CT 

Nobis, Matthias (2023-07-27)
Mehr als ein Drittel der an einem Prostatakarzinom erkrankten und mittels Prostatektomie therapierten Patienten entwickelt ein Rezidiv in Form eines Anstiegs des Prostataspezifischen Antigens (PSA). In der Diagnostik kommt ...
  • 1
  • 2

Contact Us | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV
 

 

Discover

AuthorBeissel, Lucia Danny (1)Brandt, Judith (1)Erle, Annette (1)Gerke, Carolin (1)Kummer, Sebastian (1)Liakos, Nikolaos (1)Linden, Paula (1)Manka-Waluch, Agnieszka (1)Meyer, Lena (1)Nobis, Matthias (1)... View MoreSubject
Prostatakarzinom (14)
prostate cancer (3)PSMA (3)Radioligandentherapie (3)Lutetium 177 (2)PSMA-PET/CT (2)177Lu-PSMA-617 (1)18F-Fluoracetat (1)18F-fluoroacetate (1)68Ga-PSMA (1)... View MoreClassification (DDC)610 Medizin, Gesundheit (14)... View MoreResource TypeDissertation oder Habilitation (14)... View MoreDate Issued2020 - 2024 (9)2006 - 2009 (5)

Browse

All of bonndocCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsClassification (DDC)Resource TypeOpen Access Fund (University Bonn)This CollectionBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsClassification (DDC)Resource TypeOpen Access Fund (University Bonn)

Contact Us | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV