E-Dissertationen: Suche
Anzeige der Dokumente 1-10 von 16
CDO1-Promoter-Methylierung: Gen-Repression und die Bedeutung als prognostischer und prädiktiver Biomarker für ein rezidivfreies Überleben bei Patienten mit Prostatakarzinom
(2021-04-15)
Molekulare Biomarker können dazu beitragen zwischen aggressiven und klinisch stillen Prostata Karzinomen zu unterscheiden. Sie sind daher für eine individuelle Therapiefindung bei Patienten mit Prostatakarzinom von großer ......
CDO1 promoter methylation is associated with gene silencing and is a prognostic biomarker for biochemical recurrence-free survival in prostate cancer patients
Molecular biomarkers may facilitate ......
CDO1 promoter methylation is associated with gene silencing and is a prognostic biomarker for biochemical recurrence-free survival in prostate cancer patients
Molecular biomarkers may facilitate ......
Memory and Neurodegeneration Across the Lifespan
(2021-10-07)
The prevention and treatment of age-related memory impairment requires the early detection of underlying pathological changes and the availability of effective risk modifying intervention. This, in turn, demands research ...
Tumormarker beim klarzelligen Nierenzellkarzinom: Welches Potential besitzen micro-RNAs?
(2021-05-03)
In der vorliegenden Arbeit wurden miR-210-3p, miR-362-3p, miR-378-3p, miR-193a-3p, miR-28-5p und miR-572 auf ihr Potential als Tumormarker beim klarzelligen Nierenzellkarzinom (ccRCC) untersucht. Aufgrund der positiven ...
Frei zirkulierende DNA-Fragmente im Serum als diagnostischer und prognostischer Marker beim Blasenkarzinom
(2008)
An dieser Studie wurden die Fragmentgrößen und die Methylierung frei zirkulierender DNA-Fragmente im Serum von Patienten mit Blasenkarzinom untersucht und ihre Eignung als diagnostischer und prognostischer Marker überprüft. ...
PD-L1 Expression als Prognosemarker beim Endometriumkarzinom
(2021-03-29)
Endometriumkarzinome (EK) zählen weltweit zu den häufigsten gynäkologischen Tumoren. Mit einer jährlichen Inzidenz von 142.000 nimmt das EK global die siebte Stelle der Malignom-Erkrankungen der Frau ein. In Deutschland ...
Immunphänotypisierung von Patienten im Rahmen von Operationen an der Herz-Lungen-Maschine hinsichtlich der Entwicklung eines systemisch inflammatorischen Response-Syndroms
(2022-03-14)
Obwohl man schon lange weiß, dass kardiochirurgische Operationen die Entstehung eines SIRS (Systemisch inflammatorisches Response-Syndrom) triggern, ist noch wenig darüber bekannt, warum trotz scheinbar gleicher Bedingungen ...
Correlates and Determinants of Eye Movements Across the Adult Lifespan
(2022-08-29)
Eye movements reflect a multitude of perceptual, cognitive and motor processes. However, it is unknown what added value an oculomotor test battery has to the study protocol of cohort studies on aging and age-related diseases. ...
Troponin T als Serumbiomarker zur Unterteilung von Endophänotypen der Amyotrophen Lateralsklerose
(2022-10-13)
Die zum Formenkreis der Motoneuronerkrankungen gehörende Amyotrophe Lateralsklerose ist eine heterogene Multisystemerkrankung mit bislang beschränkten krankheitsmodifizierenden und fehlenden kurativen Therapieoptionen. ...
Structural Alterations of Upper Cervical Spinal Cord in Ataxic and Non-ataxic Mutation Carriers of Spinocerebellar Ataxia Type 3 (SCA3)
(2022-09-22)
Objective: Spinocerebellar ataxia Type 3/Machado-Joseph disease (SCA3/MJD) is worldwide the most frequent autosomal dominantly inherited ataxia. Although the gene mutation causing SCA3 is known, there is ...
miR-122-5p- und miR-206-Nachweis in Serum: Nichtinvasive prognostische Biomarker für das klarzellige Nierenzellkarzinom
(2018-10-17)
80 Prozent aller Nierentumore sind Nierenzellkarzinome. Der häufigste Subtyp ist in über 90 Prozent der Fälle das klarzellige Nierenzellkarzinom (ccRCC). Bislang ist in der klinischen Praxis noch kein prognostischer oder ...