Search
    • Deutsch
    • English
  • About bonndoc
  • Guidelines
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   bonndoc Home
  • Fakultäten der Universität Bonn
  • Philosophische Fakultät
  • E-Dissertationen
  • Search
  •   bonndoc Home
  • Faculties of University Bonn
  • The Faculty of Arts
  • E-Dissertationen
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

E-Dissertationen: Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 11

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Die Grenzen von Sinn und Realität: Zur Rekonstruktion und Kritik von Grenzbegriffen im sinnkritischen Realismus von Karl-Otto Apel 

Schöne-Yang, Dennis (2020-10-30)
Der vorliegenden Untersuchung liegt die These zugrunde, dass sprachlicher Sinn über die Eigenschaft verfügt, sich selbst auf sein Anderes hin zu transzendieren. D.h. Sprache besitzt in ihrer fundamentalen transzendentalp ...
Thumbnail

To the Unprethinkable and Back Again: Schelling’s Potenzenlehre between Naturphilosophie and Predication Theory 

Khamis, Diana (2021-04-15)
In this work, the author seeks to examine the concept of the potency in the work of F. W. J. Schelling, especially as it appears in his later texts Darstellung des Naturprozesses and Darstellung der Reinrationalen Philosophie. ...
Thumbnail

The Logical Structure of a World of Pure Experience: Towards a Descriptive Framework for Empirical Approaches to Phenomenology 

Höffken, Ole Asmus (2022-02-23)
The main concern of this thesis is philosophical and, more broadly, scientific methodology. It is argued that there is a need for a stronger integration of phenomenology, broadly construed as description and study of lived ...
Thumbnail

Freies Handeln 

Hu, Yongwen (2021-07-15)
Diese Arbeit befasst sich mit dem Problem der Freiheit im Rahmen der neueren Ansätze der analytischen Philosophie im weitesten Sinne. Der Untersuchung liegt die These zugrunde, dass die menschliche Freiheit tief im Handeln ...
Thumbnail

Der Ton stammt aus der Nacht: Die Metapher als Vermittlungsform nichtbegrifflicher Erkenntnis mit Blick auf die Philosophie Friedrich Nietzsches 

Greven, Mira (2020-07-20)
Die vorliegende Studie steht im Zeichen der Frage nach der Relevanz nichtbegrifflicher Erkenntnisformen für die Philosophie. Anhand einer Untersuchung der Grenzbereiche von Sprache, Erkenntnis und ästhetischem Selbst- und ...
Thumbnail

Augustinus als der erste Philosoph des Willens: Untersuchung zu Augustins Willenstheorie 

He, Teng (2021-07-28)
Das Ziel dieser Arbeit liegt darin, die Innovation in Augustins Willenstheorie im Vergleich zu seinen Vorgängen aufzuzeigen, und damit eine historische und systematische Untersuchung zu Augustins Willenstheorie beizutragen. ...
Thumbnail

Die Erkenntnis als Selbsterkenntnis in Platons Phaidros 

Garcia Carrera, Gabriel Arturo (2020-05-28)
Die Notwendigkeit von der Selbsterkenntnis wird durch das ganze Werk Platons stets betont. Wenige Stellen bieten hingegen eine direkte Behandlung des Themas. Des Weiteren resultiert aus jeder Stelle ein unzureichendes Bild ...
Thumbnail

The Concept of the Human in the Works of Carl Schmitt 

Hiromura, Nicholas T. (2020-02-04)
Diese Arbeit befasst sich mit der politischen Anthropologie Carl Schmitts. Sie zeigt mit Blick auf sein ganzes Werk, dass seine Anthropologie keineswegs rein negativ zu verstehen ist. Vielmehr liegt der Gehalt und das ...
Thumbnail

Die Philosophie der Gāϑās des Zaraϑuštra: Entwicklungsgeschichtliche und systematische Untersuchung zum Übergang von Vertragsloyalität zur Moralität 

Kamali-Dehkordi, Payam (2023-06-01)
Der Zoroastrismus ist eine Geistestradition, dessen älteste Texte von dem Ritualpriester und Dichter Zaraϑuštra Spitāma komponiert wurden. Zaraϑuštra ist die älteste überlieferte Gestalt der mehr als dreitausend Jahre alten ...
Thumbnail

Dynamic Normativity: Necessary and Sufficient Conditions for Value Alignment 

Kluge Corrêa, Nicholas (2024-06-11)
The critical inquiry pervading the realm of Philosophy, and perhaps extending its influence across all Humanities disciplines, revolves around the intricacies of morality and normativity. Surprisingly, in recent years, ...
  • 1
  • 2

Contact Us | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV
 

 

Discover

AuthorGarcia Carrera, Gabriel Arturo (1)Greven, Mira (1)He, Teng (1)Hiromura, Nicholas T. (1)Hu, Yongwen (1)Höffken, Ole Asmus (1)Kamali-Dehkordi, Payam (1)Khamis, Diana (1)Kluge Corrêa, Nicholas (1)Pauly, Clara Arabella (1)... View MoreSubjectAbduction (1)Abduktion (1)Absicht (1)Action (1)Action Explanation (1)Action Theory (1)Alignment (1)An sich (1)Apperzeption (1)Artificial Intelligence (1)... View MoreClassification (DDC)
100 Philosophie (11)
004 Informatik (1)150 Psychologie (1)400 Sprache, Linguistik (1)700 Künste, Bildende Kunst allgemein (1)780 Musik (1)800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft (1)940 Geschichte Europas (1)... View MoreResource TypeDissertation oder Habilitation (11)... View MoreDate Issued2020 (4)2021 (3)2024 (2)2022 (1)2023 (1)

Browse

All of bonndocCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsClassification (DDC)Resource TypeOpen Access Fund (University Bonn)This CollectionBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsClassification (DDC)Resource TypeOpen Access Fund (University Bonn)

Contact Us | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV