Search
    • Deutsch
    • English
  • About bonndoc
  • Guidelines
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   bonndoc Home
  • Fakultäten der Universität Bonn
  • Philosophische Fakultät
  • E-Dissertationen
  • Search
  •   bonndoc Home
  • Faculties of University Bonn
  • The Faculty of Arts
  • E-Dissertationen
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

E-Dissertationen: Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 15

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Düsseldorfer Künstlergraphik im ausgehenden 19. Jahrhundert: Eine Bestandsaufnahme 

Vössing, Anna (2021-10-12)
Die Graphik der Künstler der Düsseldorfer Malerschule im Allgemeinen und die Künstlergraphik im Besonderen hat in der Kunstwissenschaft bisher nur geringe Aufmerksamkeit gefunden. Gerade das ausgehende 19. Jahrhundert, wo ...
Thumbnail

Fallstudien zum Wechselspiel der Bildenden Künste mit der Politik des Deutschen Kaiserreiches unter Wilhelm I., Friedrich III. und Wilhelm II. 

Kurz, Tim (2021-07-07)
Politik prägt Kunst. Kunst prägt Politik.
Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist, die Wechselspiele von Kunst und Politik zur Zeit des Deutschen Kaiserreiches unter Wilhelm I., Friedrich III. und Wilhelm II. zu ...
Thumbnail

Die Europäisierung der türkischen Tafelmalerei 

Akkulak-Dosch, Sibel (2021-03-04)
Wie eigenständig war und ist die türkische Malerei? Ziel der Arbeit ist die Entstehung der türkischen Malerei und die damit verbundene Auseinandersetzung mit der Malerei in Europa resp. Anlehnung an diese darzustellen. Die ...
Thumbnail

Heterotopie im Museum - Museum vs. Kunst 

Gerwens-Voß, Marie-Christin (2022-05-18)
Die vorliegende Arbeit charakterisiert und analysiert das Museum als Heterotopie, als anderer Ort, Ort des »Anderen«, Ort des Andersseins oder ein »anderer Ort im Museum«. Dieser Ort, hat durch die lokalen Spezifika und ...
Thumbnail

Die Galerie Alexanders VII. im Quirinalspalast in Rom: Studien zur Malerei, Ausstattungspraxis und päpstlicher Repräsentation im 17. Jahrhundert 

Orth, Christoph (2021-11-05)
Unter den bedeutenden Raumausstattungen mit Monumentalmalereien im 17. Jahrhundert in Rom kommt in der kunsthistorischen Forschung bisher vor allem zwei Werken Pietro da Cortonas eine zentrale Rolle zu: Dem Salone im Palazzo ...
Thumbnail

G. B. Tiepolo und Bildwitz 

Selge, Lena (2020-02-19)
Die Dissertation widmet sich den komischen und scharfsinnigen Elementen im Werk des venezianischen Malers Giambattista Tiepolo und verbindet sie mit der Rhetorik des barocken concettismo.
Verfolgt werden dabei zwei ...
Thumbnail

Gestalt und Gehalt der Merkurfigur in der Bildhauerei der Frühen Neuzeit 

Cohen, Laura (2020-03-12)
Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung des Wandels in der allegorischen Verwendung des Gottes Hermes/Merkur, insbesondere zwischen dem 16. und dem 18. Jahrhundert. Obwohl Merkur wohl die schillerndste Figur der ......
Thumbnail

Verschüttete Dimensionen der Mimesis bei Max Ernst 1912–1925 

Voget, Renate (2020-03-19)
1919 gilt als ein Wendejahr in der deutschen Kunstgeschichte, in dem sich eine scheinbare Rückkehr vollzog: Hatte die Mehrheit der Künstler avantgardistischer Bewegungen vor dem Ersten Weltkrieg noch abstrakte Werke ...
Thumbnail

Das "System Schweyckert": Eine Studie zum Transfer der englischen Landschaftsgartenidee nach Deutschland durch den badischen Garteninspektor Johann Michael Schweyckert (1754–1806) 

Pischon, Cathrin (2022-12-01)
Der badische Garteninspektor Johann Michael Schweyckert (1754-1806) liefert einen bedeutsamen Beitrag zum Transfer der englischen Landschaftsgartenidee nach Deutschland, der sich auf formalästhetischer und botanischer Ebene ...
Thumbnail

Hans Kindermann (1911-1997): Das Werk des Bildhauers im Kontext der Plastik des 20. Jahrhunderts (mit Werkverzeichnis) 

Schiller-Winkel, Susanne (2022-09-01)
Das herausragende Werk des Bildhauers Hans Kindermann (1911-1997) ist hinreichend bekannt. Es ist das „Adler“-Relief, 1969 für den großen Sitzungssaal des Bundesverfassungsgerichts (BVG) in Karlsruhe geschaffen. Der Künstler ...
  • 1
  • 2

Contact Us | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV
 

 

Discover

AuthorAkkulak-Dosch, Sibel (1)Balzar, Christoph (1)Cohen, Laura (1)Gerwens-Voß, Marie-Christin (1)Hewig, Stefanie Elisabeth (1)Höfer, Regina (1)Jabłońska, Joanna Asia Alfreda (1)Kurz, Tim (1)Orth, Christoph (1)Pauly, Clara Arabella (1)... View MoreSubject18. Jahrhundert (2)Barock (2)Kunstgeschichte (2)Malerei (2)Politik (2)Skulptur (2)16. Jahrhundert (1)17. Jahrhundert (1)19. Jahrhundert (1)Abstrakte (1)... View MoreClassification (DDC)
700 Künste, Bildende Kunst allgemein (15)
750 Malerei (2)760 Druckgrafik, Drucke (2)060 Organisationen, Museumswissenschaft (1)100 Philosophie (1)150 Psychologie (1)355 Militär (1)390 Bräuche, Etikette, Folklore (1)400 Sprache, Linguistik (1)740 Grafik, angewandte Kunst (1)... View MoreResource TypeDissertation oder Habilitation (15)... View MoreDate Issued2021 (4)2020 (3)2022 (3)2023 (3)2024 (2)

Browse

All of bonndocCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsClassification (DDC)Resource TypeOpen Access Fund (University Bonn)This CollectionBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsClassification (DDC)Resource TypeOpen Access Fund (University Bonn)

Contact Us | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV