Suche
    • Deutsch
    • English
  • Über bonndoc
  • Leitlinien
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Suche 
  •   bonndoc Startseite
  • Fakultäten der Universität Bonn
  • Philosophische Fakultät
  • E-Dissertationen
  • Suche
  •   bonndoc Startseite
  • Fakultäten der Universität Bonn
  • Philosophische Fakultät
  • E-Dissertationen
  • Suche
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

E-Dissertationen: Suche

Erweiterte FilterErweiterte Filter ausblenden

Filter

Verwenden Sie Filter, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Anzeige der Dokumente 1-10 von 10

  • Sortiermöglichkeiten:
  • Relevanz
  • Titel aufsteigend
  • Titel absteigend
  • Erscheinungsdatum aufsteigend
  • Erscheinungsdatum absteigend
  • Ergebnisse pro Seite:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

„hvat heiðnir menn myndu til jóla vita“: Altwestnordische Quellen zur Julzeit und das kollektive Gedächtnis 

Ersch-Arnolds, Miriam (2021-05-20)
„hvat heiðnir menn myndu til jóla vita“ („was heidnische Männer über Jul zu berichten wussten“´) – mit diesem Zitat aus dem Ágrip af Nóregskonungasogum, dem Abriss über der Geschichte der Könige Norwegens, wird bereits auf ...
Thumbnail

The Odyssey Sets Sail Again: Wanderlust in Modern Literary Transformations of the Odyssey 

Markou, Artemis Sofia (2022-09-13)
The present study examines the motif of Wanderlust in modern literary transformations of the Homeric Odyssey from the nineteenth century to the present day. It poses the question of how the examined texts present the Homeric ......
Thumbnail

Archive des Verborgenen: Vorgeschichte und Gegenwart in der Literatur um 1800 

Bauer, Jürgen Martin (2021-07-23)
Im 18. Jahrhundert tritt das Subjekt in den Mittelpunkt der Wahrnehmung. Seine Entwicklung wird literarisch im Bildungsroman dargestellt. Wissen und Bildung werden zunehmend zur Grundlage der Gestaltung einer Zukunft. Von ...
Thumbnail

Multiperspektivische und interdisziplinäre Verfahren der Romanrezeption anhand von Alfred Döblins Berlin Alexanderplatz 

Scho, Julia Tamara (2020-09-01)
In dieser Dissertation werden neue Verfahren einer interdisziplinären Romanrezeption anhand von Alfred Döblins Roman Berlin Alexanderplatz exploriert, um zu veranschaulichen, dass gerade eine multiperspektivische Lesart ...
Thumbnail

Übersetzung der literarischen Körpersprache vom Chinesischen ins Deutsche am Beispiel des Liaozhai zhiyi 聊齋誌異 

Hong, Kunlyu (2022-06-22)
Die Körpersprache ist ein grundlegendes Phänomen der Menschen. Auch in erzählliterarischen Texten spielt sie in vielerlei Hinsicht eine wichtige Rolle. Das Übersetzen der literarischen Körpersprache ist eine anspruchsvolle ...
Thumbnail

Erinnerung und Intermedialität in deutschsprachigen Generationenromanen der Gegenwart 

Xie, Jian (2023-01-12)
Sowohl die Erinnerungsthematik als auch die Intermedialität waren in den letzten Jahrzehnten beliebte Themen in der Literaturwissenschaft. Trotzdem sind selten Theorien entwickelt worden, die sich speziell und umfassend ...
Thumbnail

Das Inventar der Jómsvíkinga saga und seine deutschsprachige Rezeption 

Irlenbusch-Reynard, Michael (2023-07-03)
Die Rezeption der Jómsvíkinga saga ist nicht nur jene eines altnordischen Textes als solchem, sondern auch – und in diesem Falle insbesondere – die seines Inventars: Die Saga wird einer gesteuerten Rezeption unterworfen ......
Thumbnail

Fiktionalisierung der Städte Barcelona bzw. Edinburgh und Darstellung von Zeitgeschichte im Werk von Manuel Vázquez Montalbán und Ian Rankin 

Schröder, Jenny (2024-07-22)
In der vorliegenden komparatistischen Dissertation werden Kriminalromane des spanischen Autors Manuel Vázquez Montalbán und des schottischen Autors Ian Rankin in Bezug auf das jeweils entworfene Stadtbild und die Darstellung ...
Thumbnail

Individual(l)tag: Single-day Novels zwischen Augenblicksästhetik und Alltagskritik 

Scheuss, Anne Christina (2024-08-12)
Besonderes Verdienst für die kulturwissenschaftliche Entdeckung des Alltags gebührt den Sozial- und Kulturkritikern Henri Lefebvre und Michel de Certeau, deren Schriften zum Verhältnis von Alltag und Gesellschaft in den ...
Thumbnail

Bewegte Formen: Zur musikalischen Genealogie der formalen Ästhetik (1750-1850) 

Pauly, Clara Arabella (2024-01-25)
Die historische Rekonstruktion der vorliegenden Arbeit zielt auf die Entstehung der formalistischen Ästhetik, die – von Johann Friedrich Herbart begründet – im 19. Jahrhundert einen frühen, aber konzeptuell bemerkenswerten ...

Kontakt | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV
 

 

Entdecke

AutorBauer, Jürgen Martin (1)Ersch-Arnolds, Miriam (1)Hong, Kunlyu (1)Irlenbusch-Reynard, Michael (1)Markou, Artemis Sofia (1)Pauly, Clara Arabella (1)Scheuss, Anne Christina (1)Scho, Julia Tamara (1)Schröder, Jenny (1)Xie, Jian (1)SchlagwortKulturwissenschaft (2)Aberglaube (1)Alfred Döblin (1)Alltag (Motiv) (1)Alltagskritik (1)Alltagsphilosophie (1)altskandinavische Religion (1)altskandinavische Zeitre (1)Antikenrezeption (1)Antislawismus (1)... mehrKlassifikation (DDC)
800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft (10)
290 Andere Religionen (2)400 Sprache, Linguistik (2)430 Deutsch (2)439 Andere germanische Sprachen (2)830 Deutsche Literatur (2)839 Literatur in anderen germanischen Sprachen (2)940 Geschichte Europas (2)090 Handschriften, seltene Bücher (1)100 Philosophie (1)... mehrPublikationstypDissertation oder Habilitation (10)... mehrErscheinungsdatum2024 (3)2021 (2)2022 (2)2023 (2)2020 (1)

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutorenTitelSchlagworteKlassifikation (DDC)PublikationstypOpen-Access-Fonds (Universität Bonn)Diese SammlungErscheinungsdatumAutorenTitelSchlagworteKlassifikation (DDC)PublikationstypOpen-Access-Fonds (Universität Bonn)

Kontakt | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV