Suche
    • Deutsch
    • English
  • Über bonndoc
  • Leitlinien
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Suche 
  •   bonndoc Startseite
  • Fakultäten der Universität Bonn
  • Philosophische Fakultät
  • E-Dissertationen
  • Suche
  •   bonndoc Startseite
  • Fakultäten der Universität Bonn
  • Philosophische Fakultät
  • E-Dissertationen
  • Suche
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

E-Dissertationen: Suche

Erweiterte FilterErweiterte Filter ausblenden

Filter

Verwenden Sie Filter, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Anzeige der Dokumente 11-20 von 164

  • Sortiermöglichkeiten:
  • Relevanz
  • Titel aufsteigend
  • Titel absteigend
  • Erscheinungsdatum aufsteigend
  • Erscheinungsdatum absteigend
  • Ergebnisse pro Seite:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Textgliederung und Textkohärenz in historischen Wochenzeitungen des 17. und 18. Jahrhunderts: Ein Modell zur Annotation von Text- und Nachrichtenstrukturen 

Goldschmidt, Katrin (2020-11-30)
Historische Wochenzeitungen aus dem 17. und 18. Jahrhundert beruhen im Wesentlichen auf der druckgraphischen Reproduktion schriftlicher Korrespondentenberichte. Während die einzelnen Korrespondenzen druckgraphisch sowie ...
Thumbnail

Pueblo mapuche, vulnerabilidad climática y política pública 

Carmona Yost, Rosario (2022-01-25)
A través de una etnografía del Estado, esta investigación tiene por objetivo analizar el rol de la política climática chilena ante la vulnerabilidad climática del pueblo mapuche, a través del caso de la comuna de Lonquimay. ...
Thumbnail

Lateral attitude change in social groups: The role of group similarity and individual differences 

Ebbeler, Christine (2021-08-19)
In five studies it was investigated how stereotypes and prejudice about a focal social group also impact the evaluation of lateral groups. The focus hereby was the moderating role of perceived group similarity, but moderator ...
Thumbnail

Affektive Kontexteinflüsse auf evaluative Urteile: Ereigniskorrelierte Hirnpotenziale des affektiven Primings 

Seib-Pfeifer, Laura-Effi (2020-10-20)
Evaluative Urteile sind Teil des menschlichen Alltags. Sie basieren keineswegs ausschließlich auf den Eigenschaften der beurteilten Objekte, sondern sind sensitiv für affektive Kontextinformationen. Affektive Priming ...
Thumbnail

Die Grenzen von Sinn und Realität: Zur Rekonstruktion und Kritik von Grenzbegriffen im sinnkritischen Realismus von Karl-Otto Apel 

Schöne-Yang, Dennis (2020-10-30)
Der vorliegenden Untersuchung liegt die These zugrunde, dass sprachlicher Sinn über die Eigenschaft verfügt, sich selbst auf sein Anderes hin zu transzendieren. D.h. Sprache besitzt in ihrer fundamentalen transzendentalp ...
Thumbnail

Subjektive Kognitive Störungen: Phänomenologie und Operationalisierung im klinischen Kontext 

Miebach, Lisa (2021-09-27)
Subjektive kognitive Störungen (SCD) werden definiert als die Wahrnehmung einer kognitiven Verschlechterung im Vergleich zur früheren Leistungsfähigkeit bei objektiv uneingeschränkter Leistung. Im Kontext der präklinischen ...
Thumbnail

Food habits and nutrition security in West Africa: Practices from Southwestern Burkina Faso 

Germer, Aminata (2020-10-30)
Background: The southwestern part of Burkina Faso (BF) like the whole country faces severe vulnerability to food and nutrition insecurity, which is characterised by a cyclical up and down, and particularly by a high rate ...
Thumbnail

Veränderungen im Belohnungssystem bei Depression: Effekte der Tiefen Hirnstimulation des medialen Vorderhirnbündels 

Gippert, Sabrina Maria (2022-02-07)
Die vorliegende Arbeit zeigt im Rahmen einer explorativen Pilotstudie Veränderungen verschiedener Belohnungsprozesse im Rahmen der Tiefen Hirnstimulation (THS) des medialen Vorderhirnbündels bei therapieresistenter Depression ...
Thumbnail

Darstellungen kultureller Merkmale der Chicano-Kultur in ausgewählten Chicano-Romanen (1972-2005) unter besonderer Berücksichtigung ihres Einflusses auf junge Protagonisten 

Jenischewski, Sarah (2021-09-24)
Spätestens seit der Präsidentschaft von Donald Trump treten Chicanos, also mexikanischstämmige Amerikaner, in den Medien vor allem als Immigranten in Erscheinung. Tatsächlich ist die Geschichte der Chicanos in den Vereinigten ...
Thumbnail

Performatividad y conflicto: Clase, etnicidad y género como imaginarios en disputa en la fiesta de San Roque en Tarija 

Vacaflores Rivero, Luis Daniel (2020-08-11)
La Fiesta Grande de San Roque se festeja en Tarija en el mes de septiembre. Es una de las fiestas grandes locales y uno de los principales iconos culturales de la identidad tarijeña. Este es un fenómeno relativamente nuevo, ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • . . .
  • 17

Kontakt | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV
 

 

Entdecke

AutorEbbeler, Christine (2)A Rahman, Nor Azura binti (1)Ahrens, Birte (1)Akkulak-Dosch, Sibel (1)Alt, Rebecca Nadja (1)Angermann, Anna Katharina (1)Annan, Adjoa Tsetsewa (1)Arenz, Frank (1)Balzar, Christoph (1)Banerjee, Suparna (1)... mehrSchlagwort18. Jahrhundert (3)Architektur (3)Archäologie (3)Barock (3)China (3)Deutschland (3)Indien (3)Interesse (3)Konflikt (3)Malerei (3)... mehrKlassifikation (DDC)150 Psychologie (32)300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie (27)320 Politik (21)700 Künste, Bildende Kunst allgemein (15)390 Bräuche, Etikette, Folklore (13)900 Geschichte (12)100 Philosophie (11)800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft (10)400 Sprache, Linguistik (9)430 Deutsch (9)... mehrPublikationstypDissertation oder Habilitation (164)... mehrErscheinungsdatum2020 (40)2021 (38)2024 (34)2022 (31)2023 (21)Open-Access-Fonds (Universität Bonn)OA-Förderung Universität Bonn (1)... mehr

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutorenTitelSchlagworteKlassifikation (DDC)PublikationstypOpen-Access-Fonds (Universität Bonn)Diese SammlungErscheinungsdatumAutorenTitelSchlagworteKlassifikation (DDC)PublikationstypOpen-Access-Fonds (Universität Bonn)

Kontakt | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV