Search
    • Deutsch
    • English
  • About bonndoc
  • Guidelines
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   bonndoc Home
  • Fakultäten der Universität Bonn
  • Philosophische Fakultät
  • E-Dissertationen
  • Search
  •   bonndoc Home
  • Faculties of University Bonn
  • The Faculty of Arts
  • E-Dissertationen
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

E-Dissertationen: Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 11-20 of 54

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Historische Demographie mittels Familienrekonstitution: Die Bevölkerung des Monschauer Landes im 19. Jahrhundert 

Schmalz, Alexander (2007)
Das Monschauer Land des 19. Jahrhunderts besteht aus der Stadt Monschau und den umliegenden Dörfern, die untereinander in regem Austausch stehen und stark miteinander verflochten sind, aber aufgrund ihrer geographischen ...
Thumbnail

Li Hongzhang und Krupp: Die militärische Zusammenarbeit und die Modernisierung Chinas 

Li, Jie (2021-11-10)
Li Hongzhang (1823-1901) war einer der mächtigsten Staatsmänner der späten Qing-Dynastie (1840-1911) und einer der wichtigsten Persönlichkeiten im Modernisierungsprozess Chinas. Krupp war eine deutsche Familiendynastie im ...
Thumbnail

Die Ruhrpolen - Nationale und konfessionelle Identität im Bewusstsein und im Alltag 1871-1918 

Haida, Sylvia (2012-12-10)
Im Vordergrund der Arbeit stehen die Mentalität, der Alltag und die seelsorgerische Betreuung der - größtenteils - katholischen Einwanderer (Ausnahme bildeten die protestantischen Masuren) im Ruhrgebiet zwischen 1871-1914. ...
Thumbnail

Puppet Regime vs. Lead Nation: Der lange Weg zur Anerkennung der DDR durch die USA 

Matthes, Philip Alexander (2011-01-04)
Am 4. September 1974 nahmen die Vereinigten Staaten von Amerika als 110. Staat der Welt und letzte der drei westlichen Siegermächte diplomatische Beziehungen zur Deutschen Demokratischen Republik auf. Mit der Unterzeichnung ...
Thumbnail

Julian V. Bromlejs „Theorie des Ethnos“ und die sowjetische Ethnographie 1966-1989: Traditionslinien und Transformationen, Grundbegriffe und politische Implikationen eines sowjetischen Ethnizitätskonzepts 

Mutschler, Helene (2011-04-08)
Seit der Implosion der Sowjetunion hat das Forschungsinteresse an der imperialen Dimension der sowjetischen Geschichte erheblich zugenommen. Einige Wissenschaftler sprechen in diesem Zusammenhang von einem „ethnic“ ...
Thumbnail

Die französischen Auslandskorrespondenten in Bonn und Bundeskanzler Konrad Adenauer 1949-1963 

Pokorny, Kristin (2009-07-15)
Die französischen Medien spielten für Konrad Adenauer nach seinen eigenen Aussagen für die Verbesserung der Beziehungen zwischen der jungen Bundesrepublik und Frankreich eine wichtige Rolle. Die Deutschlandkorrespondenten ...
Thumbnail

Sibirien – Russlands “Wilder Osten”: Mythos und soziale Realität im 19. und 20. Jahrhundert 

Stolberg, Eva-Maria (2006)
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Erschließung Sibiriens im 19. und 20. Jahrhundert unter transregionalen und globalen Fragestellungen.
Als Binnenkolonie kam Sibirien die Bedeutung als transkulturelle ...
Thumbnail

Die Stimmen von Huarochirí: Indianische Quechua-Überlieferungen aus der Kolonialzeit zwischen Mündlichkeit und Schriftlichkeit 

Dedenbach-Salazar Sáenz, Sabine (2003)
Thumbnail

Otto Schmidt (1888-1971): Gegner Hitlers und Intimus Hugenbergs 

Terhalle, Maximilian (2006)
Die Biographie behandelt im wesentlichen das politische Wirken des deutschnationalen Reichstagsabgeordneten Otto Schmidt während der Weimarer Republik (1924-1933). Nach dem zaghaften Intermezzo im Sinne der Parteiführung ...
Thumbnail

"Die Hoffnung zum Frieden wird täglich besser": Der Westfälische Friedenskongress in den Medien seiner Zeit 

Mayer-Gürr, Stefan (2007)
Die Dissertation untersucht die Wahrnehmung des Westfälischen Friedenskongresses durch die Bevölkerung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation anhand der zeitgenössischen Medien. Da der Westfälische Frieden das ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • . . .
  • 6

Contact Us | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV
 

 

Discover

AuthorAngermann, Anna Katharina (1)Bauer-Kirsch, Angela (1)Berthold, Jens (1)Beyer, Christine (1)Braun, Tina (1)Brendler, Albrecht (1)Chang, Che-Wei (1)Dagyab, Namri (1)Dedenbach-Salazar Sáenz, Sabine (1)Díaz Céspedes, Pedro Edwin (1)... View MoreSubjectGeschichte (4)Archäologie (3)Mittelalter (3)Buddhismus (2)Deutschland (2)Diplomatie (2)Diplomatiegeschichte (2)Frankreich (2)Frühe Neuzeit (2)Herrschaft (2)... View MoreClassification (DDC)
900 Geschichte (54)
320 Politik (8)943 Geschichte Deutschlands (7)940 Geschichte Europas (6)200 Religion, Religionsphilosophie (4)355 Militär (4)390 Bräuche, Etikette, Folklore (4)980 Geschichte Südamerikas (4)290 Andere Religionen (3)300 Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie (3)... View MoreResource TypeDissertation oder Habilitation (54)... View MoreDate Issued2020 - 2025 (14)2010 - 2019 (18)2000 - 2009 (21)1999 - 1999 (1)

Browse

All of bonndocCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsClassification (DDC)Resource TypeOpen Access Fund (University Bonn)This CollectionBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsClassification (DDC)Resource TypeOpen Access Fund (University Bonn)

Contact Us | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV