Suche
    • Deutsch
    • English
  • Über bonndoc
  • Leitlinien
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
Suche 
  •   bonndoc Startseite
  • Fakultäten der Universität Bonn
  • Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
  • E-Dissertationen
  • Suche
  •   bonndoc Startseite
  • Fakultäten der Universität Bonn
  • Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
  • E-Dissertationen
  • Suche
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

E-Dissertationen: Suche

Erweiterte FilterErweiterte Filter ausblenden

Filter

Verwenden Sie Filter, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Anzeige der Dokumente 1-10 von 22

  • Sortiermöglichkeiten:
  • Relevanz
  • Titel aufsteigend
  • Titel absteigend
  • Erscheinungsdatum aufsteigend
  • Erscheinungsdatum absteigend
  • Ergebnisse pro Seite:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Die Auswirkungen des Geldwäschegesetzes (GwG) auf die leichtfertige Geldwäsche gemäß § 261 Abs. 5 StGB 

Scholz, Yannick Joshua Robert (2020-10-20)
Die vorliegende Arbeit untersucht, ob und inwiefern Verstöße gegen das wirtschaftsaufsichtsrechtliche Geldwäschegesetz die strafrechtliche Leichtfertigkeit im Sinne des § 261 Abs. 5 StGB, dem Tatbestand der leichtfertigen ...
Thumbnail

Die Verkehrsunfallflucht nach § 142 StGB als potentiell konkretes Forderungsgefährdungsdelikt: Zugleich ein Beitrag zur Systematisierung der Forderungsdelikte 

Eich, Werner (2009-02-12)
Der Tatbestand der Verkehrsunfallflucht nach § 142 StGB soll die möglicherweise bestehende Schadenersatzforderung des Unfallgeschädigten sichern. Aus dem Vergleich zu anderen Forderungsdelikten ergeben sich Merkmale des ...
Thumbnail

Denkmalschutz und Eigentumsgewährleistung im deutschen und russischen Recht: Eine rechtsvergleichende Darstellung unter besonderer Berücksichtigung der Rechtslage in Nordrhein-Westfalen und dem Gebiet Leningrad 

Davydov, Dimitrij (2010-09-28)
Die kulturelle Zusammenarbeit zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Russischen Föderation – seit 1993 in einem gesonderten Abkommen verankert – sollte, neben anderen kulturell relevanten Feldern, auch die Kooperation ...
Thumbnail

Confessio zwischen Beichte und Geständnis: Eine dogmengeschichtliche Betrachtung über die Entwicklung des Schuldbekenntnisses vom römischen Recht bis zum IV. Lateranum 

Freiherr von Soden, Henning (2010-09-27)
Dogmengeschichtliche Betrachtung über die Entwicklung des Schuldbekenntnisses vom römischen Recht bis zum IV. Lateranum (im römischen, germanisch-deutschen und kirchlichen Recht).
Thumbnail

Die Treuhand über den Tod hinaus 

Lantwin, Marion (2007)
Das Thema dieser Arbeit sind Treuhandverträge, die vom Erblasser zu Lebzeiten mit dem Ziel abgeschlossen werden, seine Erben für einen möglichst langen Zeitraum nach seinem Tod an einen von ihm geäußerten Willen zu binden. ...
Thumbnail

Rechtsvergleichende Untersuchung zur Unterscheidung von Vorsatz und Fahrlässigkeit in Spanien, Mexiko, Argentinien, Kolumbien und Deutschland 

Gatzweiler, Cliff (2008)
In der Strafrechtspraxis ist die schwierige Unterscheidung zwischen Vorsatz und Fahrlässigkeit äußerst bedeutsam. Ohne Vorsatz oder Fahrlässigkeit des vermeintlichen Täters gibt es keine Strafbarkeit (§ 15 StGB), ohne ...
Thumbnail

Zur notwendigen Beiladung des „anderen Ehegatten“ gem. § 60 Abs. 3 FGO und der verkannten Gemeinschaftsbesteuerung zusammenveranlagter Ehegatten nach §§ 26, 26b und 32a Abs. 5 EStG i. V. m. § 155 Abs. 1 AO 

Degenhard, Dorothea (2015-10-15)
Die vorliegende Untersuchung behandelt die Frage der Anwendbarkeit der notwendigen Beiladung des anderen nichtklagenden Gesellschafters auf die nach ihrer Art weitaus größte Gruppe der "erwerbsmäßigen Personengesellschaften“ ......
Thumbnail

Insider- und Marktmanipulationsdelikte des § 119 Abs. 1 und Abs. 3 WpHG: Zur Vereinbarkeit mit dem Bestimmtheitsgrundsatz und der Unschuldsvermutung des Grundgesetzes, der EMRK und der EU-GrCH 

Raderbauer, Joseph (2022-03-14)
Die vorliegende Arbeit untersucht, ob die Insider- und Marktmanipulationsdelikte des § 119 Abs. 1 und Abs. 3 WpHG mit dem Bestimmtheitsgrundsatz und der Unschuldsvermutung des Grundgesetzes, der EMRK und der EU-GrCH vereinbar ...
Thumbnail

Behavioral effects of corporate governance reforms and their legal implications 

Ziółkowska, Monika (2016-12-06)
Empirical research provides important insights into legal questions within the realm of corporate governance law. My first research project serves as an example of empirical research informing policy choices. My second ...
Thumbnail

Transparenz und Undurchsichtigkeit: Untersuchung über die Leistungsfähigkeit der Diskurstheorie zur Begründung strafrechtlicher Normen 

De La Vega Martinis, Orlando Humberto (2016-11-25)
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die Diskurstheorie die praktische Autorität des Strafrechts begründen kann. Zunächst ist die These aufgestellt, dass strafrechtliche Normen ausschließlich und inhaltsunabhängig ...
  • 1
  • 2
  • 3

Kontakt | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV
 

 

Entdecke

AutorBagauri, Tatia (1)Benz, Tabea (1)Carrión Zenteno, Andy Jefferson (1)Dannecker, Sophie Julia (1)Davydov, Dimitrij (1)De La Vega Martinis, Orlando Humberto (1)Degenhard, Dorothea (1)Duygun, Ahmet Mert (1)Eich, Werner (1)Freiherr von Soden, Henning (1)... mehrSchlagwortDeutschland (2)Strafrecht (2)abuse of a dominant position (1)Amtszeit der Vorstandsmitglieder (1)Anfechtungsgründe (1)Anfechtungsrecht (1)Anfechtungstatbestände (1)Antikorruptionspolitik (1)antitrust law (1)Arbeitsrecht (1)... mehrKlassifikation (DDC)
340 Recht (22)
... mehrPublikationstypDissertation oder Habilitation (22)... mehrErscheinungsdatum2020 - 2025 (10)2010 - 2019 (9)2007 - 2009 (3)

Stöbern

Gesamter BestandBereiche & SammlungenErscheinungsdatumAutorenTitelSchlagworteKlassifikation (DDC)PublikationstypOpen-Access-Fonds (Universität Bonn)Diese SammlungErscheinungsdatumAutorenTitelSchlagworteKlassifikation (DDC)PublikationstypOpen-Access-Fonds (Universität Bonn)

Kontakt | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV