• Deutsch
    • English
  • About bonndoc
  • Guidelines
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   bonndoc Home
  • Bonn University Press
  • Search
  •   bonndoc Home
  • Bonn University Press
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 16

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Der lyrische Augenblick als Paradigma des modernen Bewusstseins: Kant, Schlegel, Leopardi, Baudelaire, Rilke 

Herold, Milan (2017)
Der Augenblick ist ein rekurrentes Motiv in der europäischen Lyrik. Der Moment des Sich-Verliebens, eine Schockerfahrung oder die günstige Gelegenheit, die man am Schopfe packt – all das kann der Augenblick sein. Der Autor ...
Thumbnail

Salomo als Nachfolger Davids: die Dynastieverheißung in 2 Sam 7,11b-16 und ihre Rezeption in 1 Kön 1-11 

Steiner, Till Magnus (2017)
Wie gehen die ewige Dynastiezusage an David und das Ende des Königtums schon unter Salomo zusammen? Sollte die ewige Zusage nur bis dahin gegolten haben? Dass diese Frage theologisch bedeutsam ist, wird klar, wenn man sich ...
Thumbnail

Identifikationspotenziale in den Psalmen: Emotionen, Metaphern und Textdynamik in den Psalmen 30, 64, 90 und 147 

Eder, Sigrid (2019)
Wie ist es möglich, dass Lesende in literarische Texte einsteigen und diese »hautnah« miterleben? Von dieser Frage ausgehend erforscht Sigrid Eder die faszinierende Unmittelbarkeit der Psalmen, die bisher weder methodisch ...
Thumbnail

Mehrsprachigkeit und Lateinunterricht: Überlegungen zum lateinischen Lernwortschatz 

Siebel, Katrin (2017)
Mit ihrer Studie erschließt Katrin Siebel das weite Feld der Mehrsprachigkeit und deren Didaktik erstmals systematisch für die Schulfremdsprache Latein. Am Beispiel des lateinischen Lernwortschatzes zeigt sie, inwiefern ...
Thumbnail

Die osmanisch-türkische Frauenbewegung im Kontext internationaler Frauenorganisationen: Eine Beziehungs- und Verflechtungsgeschichte von 1895 bis 1935 

Biçer-Deveci, Elife (2017)
Elife Biçer-Deveci interpretiert die Beziehungsgeschichte der internationalen Frauenbewegung in ihrer frühen Phase neu und rückt die Perspektive der osmanisch-türkischen Feministinnen in den Vordergrund. Sie beleuchtet ...
Thumbnail

Konfigurationen krisenhafter Wahrnehmung in der Literatur um 1900: Eine Studie über Joris-Karl Huysmans, Gabriele D’Annunzio, Oscar Wilde und Hugo von Hofmannsthal 

Rohden, Jan (2018)
In der Literatur um 1900 schlagen sich zwei folgenreiche Entwicklungen nieder, die das Individuum an der Epochenschwelle in Unsicherheit versetzen: zum einen der Verlust historischer und metaphysischer Orientierung, zum ...
Thumbnail

… zum Kampf mit Kraft umgürtet: Untersuchungen zu 2 Sam 22 unter gewalthermeneutischen Perspektiven 

Lass, Magdalena (2018)
Gewalt ist ein grundmenschliches Thema und auch in der Bibel anzutreffen. Der Psalm 2 Sam 22 beinhaltet viele verschiedene Formen von Gewalt und eignet sich deshalb, der Frage nachzugehen, wie man mit Gewaltdarstellungen ...
Thumbnail

Fels - Geier - Eltern: Untersuchungen zum Gottesbild des Moseliedes (Dtn 32) 

Wüste, Christiane (2018)
Das Moselied gilt wegen seiner kompositorisch zentralen Position am Ende des Pentateuch und seiner poetischen Form als theologischer Spitzentext. Die Autorin fragt nach der Konstruktion des Gottesbildes durch die drei ...
Thumbnail

Darkness Subverted: Aboriginal Gothic in Black Australian Literature and Film 

Althans, Katrin (2010)
At the heart of the Gothic novel proper lies the discursive binary of »self« and »other«, which in colonial literature was quickly filled with representations of the colonial master and his indigenous subject. Contemporary ...
Thumbnail

Geopoetiken des Terrors: Visualität und Topologie in Texten nach 9/11 

Bönisch, Dana (2017)
Der vorliegende Band nimmt eine Kopplung von Bild- und Raumtheorie vor, die den missing links zwischen beiden Bereichen nachspürt und sie gleichzeitig in Beziehung zu Erzählungen setzt. Aus dieser Verquickung wird erstmals ...
  • 1
  • 2

Contact Us | Send Feedback | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV
 

 

Discover

AuthorAlthans, Katrin (1)Berghorn, Matthias (1)Biçer-Deveci, Elife (1)Bönisch, Dana (1)Deininger, Ann-Kathrin (1)Eder, Sigrid (1)Hagedorn, Jan Hinrich (1)Herold, Milan (1)Kühn, Miriam (1)Lass, Magdalena (1)... View MoreSubjectBibel (4)Exegese (3)Herrschaft (3)Altes Testament (2)Bibelwissenschaft (2)Deutsch (2)Lyrik (2)Matthäusevangelium (2)Metapher (2)20. Jahrhundert (1)... View MoreClassification (DDC)220 Bibel (6)900 Geschichte (5)200 Religion, Religionsphilosophie (4)800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft (4)230 Theologie, Christentum (3)400 Sprache, Linguistik (3)830 Deutsche Literatur (3)290 Andere Religionen (2)430 Deutsch (2)820 Englische Literatur (2)... View MoreResource Type
Dissertation oder Habilitation (16)
... View MoreDate Issued2019 (6)2017 (5)2018 (3)2010 (1)2020 (1)

Browse

All of bonndocCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsClassification (DDC)Resource TypeThis CommunityBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsClassification (DDC)Resource Type

Contact Us | Send Feedback | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV