• Deutsch
    • English
  • About bonndoc
  • Guidelines
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
Search 
  •   bonndoc Home
  • Bonn University Press
  • Search
  •   bonndoc Home
  • Bonn University Press
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filters

Use filters to refine the search results.

Now showing items 1-10 of 21

  • Sort Options:
  • Relevance
  • Title Asc
  • Title Desc
  • Issue Date Asc
  • Issue Date Desc
  • Results Per Page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
Thumbnail

Die Anaphora der Apostel Addai und Mari: Ausdrucksform einer eucharistischen Ekklesiologie 

Heringer, Dominik (2013)
Am 17. Januar 2001 erkannte die Kongregation für die Glaubenslehre der Katholischen Kirche die Liturgie der Apostel Addai und Mari der Assyrischen Kirche des Ostens auch ohne wörtlichen Einsetzungsbericht als gültige ...
Thumbnail

Die Probe auf das Humane: Zum theologischen Profil der Ethik Franz Böckles 

Suharjanto, Dewi Maria (2005)
Mit der Person Franz Böckle wird ein rationales Ethikkonzept assoziiert. Für den renommierten Lehrer und Berater war die menschliche Selbstaufgegebenheit so zentral, dass wiederholt zu hören war, in Böckles Moraltheologie ...
Thumbnail

Weisheitsunterricht bei Ben Sira: Lehrkonzepte im Sirachbuch und ihre Relevanz für heutiges Lernen im Religionsunterricht 

Tesch, Katja (2013)
Dieser Band ist unterrichtlichen Aspekten des Buches Jesus Sirach sowie deren Relevanz für den heutigen Religionsunterricht gewidmet. Die Autorin betrachtet Lehr-Lern-Prozesse und den Einsatz von Spruchweisheit im Unterricht ...
Thumbnail

Endgültiges Heil innerhalb von Geschichte und Gegenwart: Zukunftskonzeptionen in Ez 38 – 39, Joel 1–4 und Sach 12–14 

Biberger, Bernd (2010)
Die gemeinhin als protoapokalyptisch bezeichneten Texte Ez 38–39, Joel 1–4 und Sach 12–14 werden vor allem als Vorstufe zur Apokalyptik verstanden. Doch sie enthalten eigenständige Zukunftskonzeptionen, die in ihrem Eigenwert ...
Thumbnail

Faith-based Organisations in Ethiopia: The Contribution of the Kale Heywet Church to Rural Schooling, Ecological Balance and Food Security 

Dalelo, Aklilu; Stellmacher, Till (2012)
As in other African countries, the engagement of faith-based organizations (FBOs) in the development sector in Ethiopia is tremendous and manifold. FBOs are, however, still insufficiently integrated in the development ...
Thumbnail

Zur Entstehung christlicher Sprache: Eine Untersuchung der paulinischen Idiomatik und der Verwendung des Begriffes πίστις 

Schumacher, Thomas (2012)
Im christlichen Sprachgebrauch haben Begriffe wie ›Taufe‹, ›Kirche‹ oder ›Glaube‹, deren Wurzeln bis in neutestamentliche Zeit zurückreichen, eine zentrale Bedeutung. Der Autor bestimmt anhand der Paulusbriefe, also anhand ...
Thumbnail

Neue Studien zu den johanneischen Schriften 

Beutler, Johannes (2012)
Das Alte Testament und das frühe Judentum haben einen erheblichen Einfluss auf das vierte Evangelium ausgeübt, und auch die synoptischen Evangelien haben ihre Spuren hinterlassen. Von den hier versammelten Aufsätzen gehen ...
Thumbnail

Lebensform und Philosophie: Mit einer Laudatio von Wolfram Hogrebe sowie den Reden zur Gründungsfeier des Internationalen Zentrums für Philosophie Nordrhein-Westfalen 

Nida-Rümelin, Julian (2010)
Dieser erste Band der Schriftenreihe »Ernst-Robert-Curtius-Vorlesungen« enthält den Vortrag von Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin zum Thema »Philosophie und Lebensform«, der sich mit der Rolle der Lebensform in philosophischen ...
Thumbnail

Holy Places in Biblical and Extrabiblical Traditions: proceedings of the Bonn-Leiden-Oxford Colloquium on Biblical Studies 

Flebbe, Jochen (2016)
Religion ist untrennbar mit der Frage nach heiligen Stätten und religiösen Räumen verbunden. Dabei gewinnen diese Orte ihre Bedeutung weniger aus bestimmten physischen Gegebenheiten als durch sprachliche und gesellschaftliche ...
Thumbnail

Königsvolk und Gotteskinder: der Entwurf der sozialen Welt im Material der Traditio duplex 

Scherer, Hildegard (2016)
An der synoptischen Frage scheiden sich die Geister – insbesondere an der Frage nach dem Material, das Matthäus- und Lukasevangelium über das Markusevangelium hinaus gemeinsam überliefern, klassisch: »Q«. Die Arbeit ...
  • 1
  • 2
  • 3

Contact Us | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV
 

 

Discover

AuthorBeutler, Johannes (1)Biberger, Bernd (1)Dalelo, Aklilu (1)Heringer, Dominik (1)Ibn ad-Dumyāṭī, Aḥmad b. Aybak (1)Kollatz, Anna (1)Nida-Rümelin, Julian (1)Saghbini, Souad (1)Scherer, Hildegard (1)Schumacher, Thomas (1)... View MoreSubjectReligion (10)Islam (3)Ethik (2)Exegese (2)Judentum (2)Mamluken (2)Neues Testament (2)Aijubiden (1)Aleppo (1)Anaphora von Addai und Mari (1)... View MoreClassification (DDC)
200 Religion, Religionsphilosophie (21)
230 Theologie, Christentum (8)290 Andere Religionen (6)220 Bibel (3)100 Philosophie (2)900 Geschichte (2)930 Alte Geschichte, Archäologie (2)340 Recht (1)400 Sprache, Linguistik (1)490 Andere Sprachen (1)... View MoreResource Type
Buch, Monografie (21)
... View MoreDate Issued2020 - 2022 (5)2010 - 2019 (15)2005 - 2009 (1)

Browse

All of bonndocCommunities & CollectionsBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsClassification (DDC)Resource TypeOpen Access Fund (University Bonn)This CommunityBy Issue DateAuthorsTitlesSubjectsClassification (DDC)Resource TypeOpen Access Fund (University Bonn)

Contact Us | Impressum
Indexed by 
BASE
Theme by 
Atmire NV