Suche
Anzeige der Dokumente 1-10 von 18
Synthetische Biologie: Naturwissenschaftliche, rechtliche und ethische Aspekte
(2020)
Die Synthetische Biologie ist ein neuer Forschungs- und Anwendungsbereich der Molekularbiologie, der Methoden und Verfahrensweisen mit der Gentechnik teilt. Im Unterschied zur Gentechnik, die einzelne Gene in bereits ...
Altern: Biologische, psychologische und ethische Aspekte
(2017)
Die Ergebnisse der modernen Altersforschung haben den Blick auf das Altern verändert. Der Gerontopsychologie ist es zu verdanken, wenn bestimmte Altersstereotype, etwa die geistige Flexibilität betreffend, wissenschaftlich ...
Big Data in der Medizin: Konzeptionelle, rechtliche und ethische Aspekte
(2020)
Mit der Möglichkeit, Gesundheitsdaten aus vielfältigen Quellen schnell und in großem Umfang auszuwerten - Big Data in der Medizin - sind große Erwartungen verbunden. Informationstechnologien werden dazu eingesetzt, ...
Tiefe Hirnstimulation: Neurologische, psychiatrische und philosophische Aspekte
(2016)
Das invasive Verfahren der tiefen Hirnstimulation gehört zu den medizintechnischen Verfahren, die mit neurobiologischen, informationstheoretischen und ingenieurwissenschaftlichen Methoden eine Korrektur oder Verbesserung ...
Sterbehilfe: Rechtliche und ethische Aspekte
(2009)
Die Frage nach der Sterbehilfe gehört nicht nur in den fachwissenschaftlichen Kontexten der Medizinethik zu den umstrittensten Problemstellungen. In den vergangenen Jahren haben die Fälle der Patientinnen Terri Schiavo und ...
Humanbiobanken
(2019)
Wie aus „sensiblen Daten“ „Big Data“ wird - Biobanken im Humanbereich sind Sammlungen von Proben menschlicher Körpersubstanzen (etwa Gewebe, Blut, genetisches Material), die mit sensiblen personenbezogenen Daten und ...
(Re)pensando los derechos humanos desde diferentes lugares y disciplinas
(2022)
¿Son los derechos humanos verdaderamente universales? ¿Para quiénes y en qué contextos sirven como herramientas para asegurar una vida digna? ¿Sería necesario hablar de una provincialización de los derechos humanos, ...
Ül - El canto-poesía mapuche: Cantar para vivir, cantar para resistir
(2022)
El artículo intenta poner de manifiesto las expresiones musicales del pueblo mapuche,2 canto, poesía y relato, como formas de resistencia del pueblo mapuche. El canto mapuche, denominado ül, es una manifestación histórica ...
Tiere in der Forschung: Naturwissenschaftliche, rechtliche und ethische Aspekte
(2016)
Die Ausgestaltung des Mensch-Tier-Verhältnisses gehört zu den großen normativen Herausforderungen von Ethik, Recht und Naturwissenschaften. In den gegenwärtigen Debatten herrscht weitgehend Einvernehmen darüber, dass Tiere ...
Biodiversität
(2008)
Der Begriff der Biodiversität, im deutschen Sprachgebrauch häufig zur Artenvielfalt verkürzt, bezeichnet allgemein die Vielfalt von Genen, Arten und Lebensräumen. Ihre Bewahrung ist inzwischen Gegenstand zahlreicher sowohl ...