The Faculty of Agriculture: Browsing Landwirtschaftliche Fakultät by Issue Date
Now showing items 21-40 of 1055
-
Untersuchungen zur Rolle der O-glykosidisch gebundenen N-Acetylglucosamin-Modifikation von Proteinen beim proteolytischen Prozessieren des humanen Amyloid Precursor Proteins
Mäß, Carmen (2002)Das Amyloid Precursor Protein (APP) spielt eine zentrale Rolle bei der Pathogenese der Alzheimer Demenz (AD). APP wird durch die sog. α-, β- und γ-Sekretase zu verschiedenen proteolytischen Fragmenten gespalten. Diese ... -
Biological control of plant parasitic nematodes with antagonistic bacteria on different host plants
Mahdy, Magdy (2002)Root-knot nematodes, Meloidogyne spp., are recognized as the most economically important genus of plant parasitic nematodes worldwide. The nematode causes severe damage and yield loss to a large number of cultivated ... -
Fusarium-Befall und Mykotoxinbelastung von Getreide: Ursachen, Auswirkungen, Vermeidungsstrategien ; 13. wissenschaftliche Fachtagung, 7. November 2001 ; Schadverdichtungen in Ackerböden : Entstehung, Folgen, Gegenmaßnahmen ; 14. wissenschaftliche Fachtagung, 5. Dezember 2001 ; Tagungsband
Dehne, Heinz-Wilhelm ; Brümmer, Gerhard W. (2002) -
Einfluss des Absetzalters auf das Verhalten von Ferkeln nach dem Absetzen
Haarannen, Markus; Valle Zárate, Anne (2002)Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, wie sich eine Variation im Absetzalter um das gesetzlich reglementierte Mindestabsetzalter von 21 Tagen herum auf das Verhalten von Ferkeln nach dem Absetzten auswirkt. ... -
Pflanzeninhaltsstoffe mit fungizider Wirkung
Blaeser, Peter; Steiner, Ulrike; Dehne, Heinz-W. (2002)Obwohl Pflanzen aufgrund ihres Sekundärstoffwechsels ein außerordentlich reiches Reservoir an Molekülen bieten, stellen sie eine noch weitgehend ungenutzte Quelle für Wirkstoffe dar. Pflanzliche Metabolite könnten ... -
Evaluierung der Nutzungsmöglichkeiten verschiedener Blutparameter zur retrospektiven Diagnose von Stress beim Schwein
Wimmers, Klaus; Ponsuksili, Siriluck; Krutmuang, Patcharin; Gymnich, Stefanie; Schellander, Karl; Petersen, Brigitte (2002)Ziel des Forschungsprojektes war es, Stressindikatoren zu finden, die auch mit größerem zeitlichen Abstand zum Belastungsfaktor Transport, eine Aussage darüber erlauben, inwieweit dieser beim ... -
Minderung von UV-B induzierten Pflanzenschäden bei gartenbaulichen Nutzpflanzen
Förschler, Annette; Schmitz-Eiberger, Michaela; Noga, Georg (2002)Aufgrund einer anthropogen bedingten Abnahme des Ozongehaltes in der Stratosphäre ist in den letzten Jahren ein Anstieg des UV-B-Anteils der Lichteinstrahlung zu verzeichnen. Insbesondere an Tagen mit hoher Strahlungsdichte ... -
Erprobung von Screening Tests im Gesundheitsmanagement von Ferkelaufzuchtbetrieben mit der Zielsetzung der Reduktion des Medikamenteneinsatzes in der Umstallungsphase
Gymnich, Stefanie; Petersen, Brigitte (2002)Ziel der Untersuchung war es, zu klären inwieweit und zu welchen Zeitpunkten das Akute-Phase-Protein Haptoglobin als Screeningparameter im Rahmen von Gesundheitsvorsorgeuntersuchungen in ... -
Auftreten, Charakterisierung und Kontrolle des Erregers der Rübenfäule, Rhizoctonia solani, in Nordrhein-Westfalen
Zens, Irene; Steiner, Ulrike; Dehne, Heinz-W. (2002)Die späte Rübenfäule ist eine Krankheit, die zunächst als regional verstärkt in Nordrhein-Westfalen auftretendes, inzwischen aber als bundesweites Problem erkannt wurde. Zunehmend wurde in den ... -
Quantifizierung horizontaler Nährstoffbewegungen durch angepasste Weidewirtschaft mit Schafen in Naturschutzgebieten
Brenner, Sven; Nieß, Erhard; Pfeffer, Ernst (2002)Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, in einem Beweidungsversuch über zwei Vegetationsperioden die mit der Hüteschafhaltung in Naturschutzgebieten verbundenen horizontalen Nährstoffbewegungen zu quantifizieren. Den ... -
Grundwasserschutz im organischen Landbau: Untersaaten in Kartoffeln zur Minderung hoher Restnitratmengen im Boden
Haas, Guido; Köpke, Ulrich (2002)Nach Kartoffeln werden hohe Nitratgehalte im Boden festgestellt. Um diese hohen Nitratgehalte zur und nach der Ernte im Boden organisch bewirtschafteter Kartoffeln zu mindern, wurden in den Jahren 1997 und 1998 verschiedene ... -
Kartoffeln im Organischen Landbau: Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans (Mont.) De Bary)
Neuhoff, Daniel; Klinkenberg, Hans-Josef; Köpke, Ulrich (2002)In den Jahren 1999 bis 2001 wurden 2 Gewächshaus- und 9 Feldversuche auf 2 Standorten (Hennef, Niederkrüchten) durchgeführt. In den Untersuchungen wurden verschiedene Präparate auf ihre Wirksamkeit gegen Krautfäule ... -
Bedeutung von variablen Beleuchtungsmaßnahmen für Legehühner in der Bodenhaltung
Mair, Julia; Petersen, Johannes; Mennicken, Lothar (2002)Das Huhn reagiert sehr sensibel auf Lichtreize. Nervenzellen und das endokrinische Leitsystem setzen Lichtreize in aktive Körperreaktionen um. Sie äußern sich in Leistungs- sowie auch ... -
Verbesserung der Phosphorverwertung beim Schwein: Ansätze in Zucht und Fütterung
Hovenjürgen, Michael; Rodehutscord, Markus; Pfeffer, Ernst; Tholen, Ernst; Trappmann, Wolfgang (2002)Im Sinne der Einhaltung innerbetrieblicher Nährstoffbilanzen kommt dem Element Phosphor in Regionen mit hohen Viehdichten große Bedeutung zu. Erklärtes Ziel ist hier die Reduktion der P-Importe über den Zukauf von ... -
Einfluss der Düngung auf die Verdaulichkeit des Phosphors aus heimischen pflanzlichen Futtermitteln beim Schwein
Hovenjürgen, Michael; Pfeffer, Ernst; Rodehutscord, Markus (2002)An heimischen Futtermittel wurden Einflüsse der Düngungsintensität auf die Gehalte an Phytat-P und auf die Phytaseaktivität sowie der Einfluss auf die Verdaulichkeit des Phosphors beim Schwein geprüft. Die Bestimmung des ... -
Labor- und Freilanduntersuchungen zur Attraktivität unterschiedlicher Wild- und Nutzpflanzen auf die Adulten verschiedener polyphager Prädatoren
Kranz, Joachim (2002)Die vorliegende Arbeit befasst sich in Labor- und Freilandversuchen mit der Attraktionswirkung verschiedener Wild-, Zier- und Kulturpflanzenarten auf die Adulten der polyphagen Prädatoren Coccinella septempunctata ... -
Biological and ecological studies on the polyphagous predatory bug Dicyphus tamaninii WAGNER (Heteroptera: Miridae) as a natural enemy of the melon aphid Aphis gossypii GLOVER (Homoptera: Aphididae)
Saleh, Azzam (2002)The present research aimed to study the biology and prey consumption by Dicyphus tamaninii WAGNER (Heteroptera: Miridae) by feeding on different age groups of Aphis gossypii GLOVER (Homoptera: Aphididae) as ... -
Formalisierung kartographischen Wissens zur Schriftplazierung in topographischen Karten
Ellsiepen, Matthias (2002)Schrift ist als Ausdrucksmittel in Karten unverzichtbar. Sie ermöglicht die Übermittlung von Informationen, die durch die Geometrie der Kartenobjekte nicht ausgedrückt werden können. In ihrer Funktion dient die Schrift ... -
Handelsbeziehungen unter veränderten agrarpolitischen Rahmenbedingungen: Beiträge zur Weiterentwicklung des Politikinformationssystems WATSIM
Möllmann, Claus (2002)Die Beschlüsse des GATT Abkommens von 1994, die einberufene WTO - Folgekonferenz zur Überprüfung und Fortentwicklung der Vereinbarungen im Jahr 2000 und das nahende Ende der Friedenspflicht in 2003 zwingen die agrarpolitischen ... -
Feldversuche zur Erfassung des Transportverhaltens von gelösten und partikulären Tracern mittels Multitracing-Technik in einem schluffigen Boden
Burkhardt, Michael (2003)Die bodenphysikalische Heterogenität in strukturierten Böden und die Niederschlagintensität sind wichtige Faktoren für den gelösten und partikulären Transport durch die ungesättigte Bodenzone in das Grund- oder Oberflächenwasser. ...