Show simple item record

Emotionsgeschichte und Musik: Forschungsperspektiven und Methoden
Tagungsbericht

dc.contributor.authorBaumann, Karoline
dc.date.accessioned2018-06-05T06:48:04Z
dc.date.available2018-06-05T06:48:04Z
dc.date.issued2018
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/1135
dc.description.abstractDie Max-Planck-Forschungsgruppe „Gefühlte Gemeinschaften? Emotionen im Musikleben Europas“ veranstaltete am 18. und 19. September 2015 am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin einen interdisziplinären Workshop mit dem Ziel, aktuelle methodische Ansätze in Bezug auf die Erforschung des Verhältnisses von Musik und Emotionen im Europa des 17. bis 21. Jahrhunderts zu reflektieren, neue Forschungsperspektiven zu eröffnen sowie ein Netzwerk für zukünftigen Austausch und interdisziplinäre Zusammenarbeit zu schaffen. In einem abschließenden Roundtable wurden die sich durch die Zusammenführung von Musikwissenschaft und Emotionsgeschichte ergebenden Möglichkeiten, aber auch methodischen Schwierigkeiten noch einmal gesondert erörtert.de
dc.format.extent13
dc.language.isodeu
dc.rightsIn Copyright
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectEmotionsgeschichte
dc.subjectMusik
dc.subject.ddc780 Musik
dc.titleEmotionsgeschichte und Musik: Forschungsperspektiven und Methoden
dc.title.alternativeTagungsbericht
dc.typeKonferenzveröffentlichung
dc.publisher.locationBonn
dc.rights.accessRightsopenAccess
ulbbn.pubtypeErstveröffentlichung


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record

The following license files are associated with this item:

InCopyright