›Covenant‹ as Basis and Theme of Comparative Theology
›Covenant‹ as Basis and Theme of Comparative Theology

dc.contributor.author | Chalamet, Christophe | |
dc.date.accessioned | 2024-10-30T15:15:59Z | |
dc.date.available | 2024-10-30T15:15:59Z | |
dc.date.issued | 30.10.2024 | |
dc.identifier.uri | https://hdl.handle.net/20.500.11811/12514 | |
dc.description.abstract | Die vorliegende Abhandlung sucht das biblische Motiv des Bundes in seinem Facettenreichtum für die komparativ-theologische Arbeit urbar zu machen. Hierfür zeigt Christophe Chalamet zahlreiche Anschlusspunkte zwischen den Bundestraditionen der drei abrahamitischen Religionen auf. Zunächst betont er die notwendige Verbindung von Bundestradition und Erinnerungsnarrativ bzw. -praxis. Im Vordergrund steht dabei insbesondere die Fragilität des Bundesschlusses, der sowohl durch die ›Vergesslichkeit‹ Gottes als auch durch die Unbeständigkeit der menschlichen Bundespartnern stets bedroht ist und zuweilen gebrochen wird. In diesem Sinne betont Chalamet die Bedeutung der Erneuerungspraxis von Bünden in komparativ-theologischer Perspektive. Das Thema Bund wird damit als Schlüsselbegriff bestimmt, der das Gott-Mensch- bzw. Gott-Welt-Verhältnis besonders pointiert zu fassen und von daher ein hohes Potenzial komparativ-theologischen Weiterdenkens zu entfalten vermag. | de |
dc.description.abstract | ›Bund‹ als Grundlage und Thema Komparativer Theologie Die vorliegende Abhandlung sucht das biblische Motiv des Bundes in seinem Facettenreichtum für die komparativ-theologische Arbeit urbar zu machen. Hierfür zeigt Christophe Chalamet zahlreiche Anschlusspunkte zwischen den Bundestraditionen der drei abrahamitischen Religionen auf. Zunächst betont er die notwendige Verbindung von Bundestradition und Erinnerungsnarrativ bzw. -praxis. Im Vordergrund steht dabei insbesondere die Fragilität des Bundesschlusses, der sowohl durch die ›Vergesslichkeit‹ Gottes als auch durch die Unbeständigkeit der menschlichen Bundespartnern stets bedroht ist und zuweilen gebrochen wird. In diesem Sinne betont Chalamet die Bedeutung der Erneuerungspraxis von Bünden in komparativ-theologischer Perspektive. Das Thema Bund wird damit als Schlüsselbegriff bestimmt, der das Gott-Mensch- bzw. Gott-Welt-Verhältnis besonders pointiert zu fassen und von daher ein hohes Potenzial komparativ-theologischen Weiterdenkens zu entfalten vermag. | en |
dc.description.abstract | Este ensayo pretende hacer accesible el motivo bíblico de la alianza en sus múltiples facetas para el trabajo teológico comparativo. Para ello, Christophe Chalamet identifica numerosos puntos de conexión entre las tradiciones de alianza de las tres religiones abrahámicas. En primer lugar, subraya la conexión necesaria entre la tradición de la alianza y la narrativa y la práctica del recuerdo. En particular, hace hincapié en la fragilidad de la alianza, que se ve constantemente amenazada y a veces rota tanto por el «olvido» de Dios como por la inconstancia de los aliados humanos. En este sentido, Chalamet subraya la importancia de la práctica de la renovación de la alianza desde una perspectiva teológica comparada. El tema de la alianza se define así como un concepto clave que es capaz de captar la relación Dios-seres humanos o Dios-mundo de una manera particularmente aguda y, por tanto, es capaz de desarrollar un alto potencial para el pensamiento teológico comparado. | sp |
dc.format.extent | 13 | |
dc.language.iso | eng | |
dc.rights | In Copyright | |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.subject | Bund | |
dc.subject | Komparative Theologie | |
dc.subject | Erinnerung | |
dc.subject | Sakrament | |
dc.subject | Covenant | |
dc.subject | Comparative Theology | |
dc.subject | memory | |
dc.subject | sacrament | |
dc.subject | Alianza | |
dc.subject | teología comparada | |
dc.subject | memoria | |
dc.subject | sacramento | |
dc.subject.ddc | 200 Religion, Religionsphilosophie | |
dc.title | ›Covenant‹ as Basis and Theme of Comparative Theology | |
dc.type | Wissenschaftlicher Artikel | |
dc.publisher.name | Lehrstuhl Systematische Theologie | |
dc.publisher.location | Bonn | |
dc.rights.accessRights | openAccess | |
ulbbn.pubtype | Erstveröffentlichung | |
dc.version | updatedVersion |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Beiträge für ZMR (9)