Zur Kurzanzeige

Ethik der Selbstliebe

Panorama – Typologie – Konzept

dc.contributor.authorSchmidt, Benedikt
dc.date.accessioned2025-03-13T13:00:43Z
dc.date.available2025-03-13T13:00:43Z
dc.date.issued2024
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/20.500.11811/12908
dc.description.abstractDie Selbstliebe steht derzeit hoch im Kurs, zumindest im Bereich von Lebenshilfe und Psychologie. In der Ethik fehlte jedoch bislang eine grundlegende Auseinandersetzung mit diesem hochrelevanten Thema. Die Ethik der Selbstliebe erschließt erstmals unter Bezug auf wichtige Ansätze der praktischen Philosophie wegweisende Auslegungen und Wertungen der Beziehung zu sich selbst und etabliert Selbstliebe in diesem Kontext als den zentralen Begriff. Mit Hilfe des entwickelten Konzepts werden die verschiedenen Diskurse zum Thema Selbstliebe ethisch orientiert und um eine neue Dimension bereichert. Das Buch richtet sich an die wissenschaftliche Fachwelt sowie an ein interessiertes Publikum, das sich gerne in die Gedanken eines Fachbuchs vertieft.de
dc.format.extent949
dc.language.isodeu
dc.rightsNamensnennung 4.0 International
dc.rights.urihttp://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
dc.subjectSelbstachtung
dc.subjectSelbstfürsorge
dc.subjectPraktische Philosophie
dc.subjectEthik der Selbstbeziehung
dc.subjectMoralphilosophie
dc.subjectTheologische Ethik
dc.subject.ddc100 Philosophie
dc.subject.ddc200 Religion, Religionsphilosophie
dc.titleEthik der Selbstliebe
dc.title.alternativePanorama – Typologie – Konzept
dc.typeBuch, Monografie
dc.publisher.nameKarl Alber
dc.publisher.locationBaden-Baden
dc.title.edition1
dc.rights.accessRightsopenAccess
dc.relation.pisbn978-3-495-99219-7
dc.relation.eisbn978-3-495-99220-3
dc.relation.doihttps://doi.org/10.5771/9783495992203
ulbbn.pubtypeZweitveröffentlichung
dc.versionpublishedVersion
ulbbn.sponsorship.oaUnifundOA-Förderung Universität Bonn


Dateien zu dieser Ressource

Thumbnail

Das Dokument erscheint in:

Zur Kurzanzeige

Die folgenden Nutzungsbestimmungen sind mit dieser Ressource verbunden:

Namensnennung 4.0 International