Weisheitsunterricht bei Ben SiraLehrkonzepte im Sirachbuch und ihre Relevanz für heutiges Lernen im Religionsunterricht
Weisheitsunterricht bei Ben Sira
Lehrkonzepte im Sirachbuch und ihre Relevanz für heutiges Lernen im Religionsunterricht

dc.contributor.author | Tesch, Katja | |
dc.date.accessioned | 2017-02-01T14:17:22Z | |
dc.date.available | 2017-02-01T14:17:22Z | |
dc.date.issued | 2013 | |
dc.identifier.uri | https://hdl.handle.net/20.500.11811/558 | |
dc.description.abstract | Dieser Band ist unterrichtlichen Aspekten des Buches Jesus Sirach sowie deren Relevanz für den heutigen Religionsunterricht gewidmet. Die Autorin betrachtet Lehr-Lern-Prozesse und den Einsatz von Spruchweisheit im Unterricht des frühjüdischen Weisheitslehrers Ben Sira – einen Aspekt also, der in der theologischen Forschung bisher selten bedacht worden ist. Sie zeigt, dass das Sirachbuch als Produkt einer Weisheitsschule zu verstehen ist und dass Abschnitte des Buches als »Unterrichtsmanuskript« bezeichnet werden können. Durch den Vortrag dieser Manuskripte und deren prosaische Erörterung vermittelte Ben Sira seinen Schülern, wie sie ein gelingendes Leben in der Gesellschaft und vor Gott führen könnten. Die Befähigung zu einem gelingenden Leben ist auch eine Aufgabe moderner Religionspädagogik. Vor dem Hintergrund zweier aktueller bibeldidaktischer Ansätze (Baldermann, Oberthür) wird gezeigt, welchen Beitrag Ben Siras Spruchweisheit zum religiösen Lernen heute leisten kann. | de |
dc.description.abstract | The dissertation is dealing with the questions of how Ben Sira passed the wisdom of saying in his Sirach book (200 BC) on and which suggestions for the current religious education they offer. First of all, the most important research positions for the controversial evaluation of the existence of schools in ancient Judea are traced. Furthermore, the hypothesis is formed that certain paragraphs of the Sirach book belong to a category of “teaching manuscripts” including aphorisms that were recited and prosaically clarified by the teacher. In the second part of the dissertation the detected proofs for this form of texts are translated, analyzed and interpreted in means of the use by Ben Sira’s teaching. The original didactic function as “teaching manuscripts” becomes apparent in all analyzed texts. Altogether they show the outline of Ben Sira’s teaching curriculum. The third section asks which lessons todays religious education can learn from the contents and forms of ancient wisdom-based teaching. It is shown that up-to-date bible didactical approaches (exemplarily Baldermann and Oberthür) can be extended meaningfully into the direction of ethic competences by using Ben Sira’s wisdom of saying. | en |
dc.format.extent | 210 | |
dc.language.iso | deu | |
dc.relation.ispartofseries | Bonner Biblische Beiträge ; 169 | |
dc.rights | In Copyright | |
dc.rights.uri | http://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/ | |
dc.subject | Exegese Bibel / Jesus Sirach | |
dc.subject | Sinnspruch | |
dc.subject | Weisheit | |
dc.subject | Religionsunterricht | |
dc.subject | Religionsunterricht | |
dc.subject | Religionspädagogik | |
dc.subject | Israel (Altertum) /Religion | |
dc.subject | Schule | |
dc.subject | Ethik | |
dc.subject | Weisheit | |
dc.subject.ddc | 200 Religion, Religionsphilosophie | |
dc.subject.ddc | 230 Theologie, Christentum | |
dc.title | Weisheitsunterricht bei Ben Sira | |
dc.title.alternative | Lehrkonzepte im Sirachbuch und ihre Relevanz für heutiges Lernen im Religionsunterricht | |
dc.type | Buch, Monografie | |
dc.rights.holder | V&R unipress GmbH, Göttingen | |
dc.publisher.name | V&R unipress GmbH | |
dc.publisher.location | Göttingen | |
dc.rights.accessRights | openAccess | |
dc.relation.pisbn | 978-3-8471-0108-6 | |
dc.relation.eisbn | 978-3-8470-0108-9 | |
dc.relation.url | http://www.v-r.de/de/weisheitsunterricht_bei_ben_sira/t-16/1010903/ | |
ulbbn.pubtype | Zweitveröffentlichung |
Dateien zu dieser Ressource
Das Dokument erscheint in:
-
Bonner Biblische Beiträge (19)
Open Access Zweitveröffentlichungen der Reihe Bonner Biblische Beiträge