Faculties of University Bonn: Fakultäten der Universität Bonn: Recent submissions
Now showing items 801-820 of 9522
-
Beiträge zur Totalsynthese von Tuscolid
Gao, Xin (2024-09-25)Die vorliegende Dissertation behandelt Studien zur Totalsynthese von Tuscolid (I). In dieser Arbeit wurde die erste Totalsynthese von Tuscolid versucht. Grundlage dieser Arbeit waren publizierte Ergebnisse zu der Isolierung ... -
The Nature of Fast Radio Bursts and Their Potential as Probes of the Universe
Jahns-Schindler, Joscha Nicolai (2024-09-25)Fast Radio Bursts (FRBs) are fascinating flashes of radio waves stemming from distant galaxies. Recently discovered, their origins are still mysterious. Most FRBs only appear for the split second of their duration and are ... -
Primär- und Intervall-Tumor-Debulking des fortgeschrittenen Ovarialkarzinoms: Morbidität und Mortalität bei Patientinnen mit postoperativem Tumorrest
Hunold, Lena Elisa (2024-09-24)Mehr als die Hälfte der Ovarialkarzinome werden im fortgeschrittenen Stadium diagnostiziert, da es sehr spät zu Symptomen kommt. Im Stadium III/IV ist die Ausbreitung in den Bauchraum mit möglichem infiltrativen Wachstum ... -
Longitudinale Nachverfolgung von Lungenfunktionsuntersuchungen bei Jugendlichen mit operierter Trichterbrust nach Nuss
Reinsberg, Charlotte (2024-09-24)<strong>Hintergrund: </strong> Die Trichterbrust, auch Pectus Excavatum (PE) genannt, ist eine Fehlbildung des Thorax, die mit einem Einsinken der vorderen Brustwand einhergeht. Nach Abschluss und im Verlauf der minimalinvasiven ... -
Funktion des Systemventrikels nach Fontan-Operation in normobarer Hypoxie und nach körperlicher Belastung
Quante, Hannah (2024-09-24)Angeborene Herzfehler sind die häufigsten Anomalien bei Neugeborenen und betreffen etwa 10,8 von 1.000 Lebendgeburten in Deutschland. Zu dieser Gruppe gehören unter anderem kardiale Fehlbildungen, die mit einer Hypoplasie ... -
Evaluation der farbkodierten Fundusautofluoreszenz zur Diagnostik von Uveitis posterior
Merten, Nicholas Rudolf (2024-09-24)Die klinische Unterscheidung von posterioren Uveitis-Entitäten stellt nach wie vor eine Herausforderung dar. Diese explorative Querschnittsstudie untersuchte die grün- (GEFC) und rot-emittierenden Fluoreszenzkomponenten ... -
Classic Bladder Exstrophy: identification of genetic markers and characterization of its associated ISL1 gene
Mingardo, Enrico (2024-09-24)Classic bladder exstrophy (CBE) is a congenital anomaly with an occurrence of 1 in 30.000 new born. It is characterized by the protrusion of the bladder plate through an open abdominal wall, often accompanied by kidney and ... -
Grape phenolic maturity: Dynamics of polyphenol-polysaccharide interactions and the impact of grape seeds
Hensen, Jan-Peter (2024-09-24)Red wines contain various polyphenols that significantly impact their sensorial characteristics, making polyphenol extraction crucial for winemakers. Polyphenols are extracted from grape berries during maceration and ... -
Der klinische Vorteil von neuartigen transjugulären intrahepatischen portosystemischen Shunts mit kontrollierter Expansion bei Patient*innen mit refraktärem Aszites
Witt, Antonia Dorothee (2024-09-24)Transjugulärer intrahepatischer portosystemischer Shunt (TIPS) dient zur Behandlung portaler Hypertonie und dessen Folgen bei dekompensierter Leberzirrhose. Es wird eine Unterdilatation von 10 mm Stents empfohlen, um ein ... -
Die Schulzahnpflege in Bonn seit dem 19. Jahrhundert
Friedrich, Melanie Livia (2024-09-23)Die ersten Bestrebungen zur Einführung einer Schulzahnpflege begannen in Bonn durch Richard Friedrich Günther Ende des 19. Jahrhunderts recht früh. 1909 gab es unter der Leitung von Max Eichler erneut Initiativen zur ... -
Regulation of FVIII-specific immunity in Hemophilia A mice
Jurado Mestre, Blanca (2024-09-23)The major complication of Hemophilia A treatment is the formation of inhibitors that neutralize the administered FVIII. Immune tolerance induction (ITI) is the most frequently used therapy in order to establish long-lasting ... -
Entwicklung eines kostengünstigen Ersttrimester 3D-Ultraschallmodells
Remmersmann, Laura (2024-09-23)<strong>Zielsetzung: </strong> Um valide Aussagen über mögliche Fehlbildungen zu treffen, wird die Nackentransparenz (NT) im Ersttrimesterscreening (ETS) ermittelt. Bisher existiert kein dreidimensionales (3D) Ultraschallmodell. ... -
Sources of spatial tuning in the dorsal subiculum
Dalügge, Dennis (2024-09-23)Spatial navigation is an essential behavior for all moving life-forms. A main mammalian brain structure implicated in this process is the hippocampal formation. Neuronal firing patterns in this brain region are remarkably ... -
Der Einfluss von chirurgischen Wundinfektionen auf die Entwicklung von Akut-auf-chronischem Leberversagen bei Leberzirrhose
Hoffstall, Schwiedhard (2024-09-23)Das Akut-auf-chronisches Leberversagen ist mit Organversagen und einer hohen Kurzzeitsterblichkeit verbunden, wobei chirurgische Eingriffe und bakterielle Infektionen Risikofaktoren für die Entwicklung eines ACLF darstellen. ... -
Walter von Lom: Architekt und Stadtgestalter
Siman, Ludmila (2024-09-23)Walter von Lom (geb. 1938) arbeitete nach seinem Architekturstudium in Aachen im Büro von Margot und Joachim Schürmann, bevor er sich 1972 mit einem eigenen Architekturbüro in Köln selbständig machte. Das erfolgreiche ... -
Internationaler Datentransfer zwischen der EU und den USA: Rechtliche und technische Anforderungen auf europäischer und US-amerikanischer Ebene
Bagauri, Tatia (2024-09-23)Weltweit sind Europa und Amerika die führenden Akteure und die wichtigsten Partner füreinander. Der internationale Datentransfer zwischen Europa und Amerika für Strafverfahren sowie wirtschaftliche Aktivitäten ist daher ... -
Stellar exotica in the field and globular clusters
Mansfield, Santana (2024-09-20)Stellar exotica are unusual stars or binary systems which are distinctive due to variability in their brightness, or by their emission in the ultraviolet and X-ray wavelengths which indicate high energies. These stars and ... -
Untersuchung der Prognostizierbarkeit der stationären Krankenhausaufenthaltsdauer bei Patienten mit einem Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle
Elahi, Franziska (2024-09-20)Etwa 5 % aller Krebserkrankungen betreffen die Mundhöhle, wobei das Plattenepithelkarzinom etwa 90 % dieser Fälle ausmacht. Ein statistisches Modell für diskrete Ereigniszeitanalysen identifizierte die maßgeblichen ... -
FVIII-albumin fusion proteins enhance the induction of immune tolerance towards coagulation factor VIII in haemophilia A mice
Maione, Andrea (2024-09-19)Haemophilia A (HemA) is an X-linked recessive disease caused by the lack of functional coagulation factor VIII (FVIII) causing life-threatening prolonged bleeding events due to a coagulation incapacity. HemA is treated by ... -
Narration, Cooperation, and Confrontation: A Comparative Study of the Belt and Road’s (De)Securitization
Heidbrink, Christiane (2024-09-19)The Belt and Road Initiative (BRI) is promoted by the People’s Republic of China as a global development and connectivity platform. Despite being one of the world’s largest investment programs, international perceptions ...