Browsing by Issue Date
Now showing items 21-40 of 11187
-
Wasserhaushalt und Wasserwirtschaft im Gebiete der Erftquellflüsse (Nordeifel)
Schneider, Matthias (1953)In dieser Arbeit habe ich neben der hydrographischen Darstellung die Gesamtheit der Faktoren in ihrer Beziehung zum Wasserhaushalt, insbesondere den Einfluss des geologischen Baues auf die Abflussbilanz, zum Ausdruck zu ... -
Die Basaltindustrie zwischen Rhein, Sieg und Wied: Ein wirtschaftsgeographischer Versuch
Schwickerath, Hildegard (1953)Die Untersuchung der Basaltindustrie zwischen Rhein, Wied und Sieg ist der Versuch, einen rheinischen Wirtschaftsraum in seinen geographischen Zusammenhängen zu erfassen und darzustellen. Die Erhebungen wurden im Wesentlichen ... -
Die Baumschulen des Rheinlands mit besonderer Betonung der Verhältnisse von Meckenheim
Sins, Gabriele (1953)Unter den vielfältigen Agrarlandschaften und Bodennutzungssystemen der Rheinlande gibt es einerseits altertümliche, extensive Wechselnutzungsformen, wie die Wald- und Heidebrandwirtschaften, die Hauberg-, Rotthecken- und ... -
Die Entwicklung der bäuerlichen Kulturlandschaft in Ostfriesland und Westoldenburg
Schwalb, Mechthild (1953)In einer Kulturlandschaft sind physikalische, biologische und geistige Kräfte wirksam, und zwar die gegenwärtigen in gleicher Weise wie die der Vergangenheit. Daher gründet sich die Kultulandschaftsforschung einmal auf die ... -
Samenverzeichnis der Ernte 1953
Schumacher, Walter; Paul, Heinz; Strassberger, Jürg (1953)Der Samenkatalog der Botanischen Gärten der Universität Bonn für das Jahr 1953. Botanische Gärten aus der ganzen Welt können im Rahmen des internationalen, kostenlosen Samentausch-Programms daraus bestellen. -
Die Terrassenlandschaft der mittleren Mosel als Beitrag zur Quartärgeschichte
Kremer, Elisabeth (1954)In den Veröffentlichungen über das Mäanderproblem wird die Mittelmosel häufig als charakteristisches Beispiel hervorgehoben. Aber gerade diese Arbeiten lassen erkennen, wie groß die Lücken in der Kenntnis der Talentwicklung ... -
Das Bonner Stadtklima
Emonds, Hubert (1954)Als im Jahre 1949 Bonn zur Bundeshauptstadt erhoben wurde, war hier eine sehr starke Bautätigkeit zu erwarten. Nun hatten Bonner Bürger schon immer über eigenartige ungünstige und nicht recht zu fassende Seiten des Klimas ... -
Beziehungen zwischen Niederschlag und Abfluss bei großen Sommerhochwassern
Pardé, Maurice (1954)Der Wasserhaushalt von Flußgebieten und Landschaften als Teil des irdischen Naturgeschehens rückt heute immer stärker in das öffentliche Interesse, je mehr man erkennt, daß nicht nur Klima, Gelände und Boden, sondern auch ... -
San Francisco-Oakland Metropolitan Area: Strukturwandel eines US-amerikanischen Großstadtkomplexes
Bartz, Fritz (1954)Unter allen Großstädten Nordamerikas wurde San Francisco in der deutschen geographischen Literatur von jeher ein großes Maß von Aufmerksamkeit geschenkt. <br /> Vor nunmehr 40 Jahren entwarf Alfred Rühl auf Grund einer ... -
-
Samenverzeichnis der Ernte 1954
Schumacher, Walter; Paul, Heinz; Strassberger, Jürg (1954)Der Samenkatalog der Botanischen Gärten der Universität Bonn für das Jahr 1954. Botanische Gärten aus der ganzen Welt können im Rahmen des internationalen, kostenlosen Samentausch-Programms daraus bestellen. -
Zerstörung und Aufbau der Großstadt Essen
Heyn, Erich (1955)Die vorliegende Arbeit gilt der geographisch-geschichtlichen Untersuchung der Entwicklung der Großstadt Essen, der Herzstadt des Ruhrgebietes, in ihrer jüngsten Epoche mit den furchtbaren Vernichtungen des letzten Weltkrieges ... -
Landnutzung und agrargeographische Struktur des Bitburger Landes
Barners, Ernst (1955)Mit der vorliegenden Arbeit wird versucht, mit den Mitteln der modernen agrargeographischen Forschung ein Bild des Bitburger Landes in allen seinen standörtlichen und betriebswirtschaftlichen Abwandlungen zu geben. Eine ... -
Die Zuckerindustrie der linksrheinischen Bördenlandschaft
Kufferath-Sieberin, Günter (1955)Bei der vorliegenden Arbeit war die Aufgabe gestellt, die Zuckerindustrie in der niederrheinischen Bucht einer wirtschaftsgeograpbischen Strukturanalyse zu unterziehen, vor allem auch kartographisch, um die fabrikmäßige ... -
Die Bedeutung des Verkehrswesens für die politische und wirtschaftliche Einheit Kanadas
Braun, Günter (1955)Aufgabe dieser Untersuchung war es darzustellen, wie Verkehrspolitik und Verkehrsplanung die natürlichen Bedingungen des kanadischen Wirtschaftsraumes modifiziert und zu der heute erkennbaren verkehrsräumlichen Ordnung ... -
-
Samenverzeichnis der Ernte 1955
Schumacher, Walter; Paul, Heinz; Strassberger, Jürg (1955)Der Samenkatalog der Botanischen Gärten der Universität Bonn für das Jahr 1955. Botanische Gärten aus der ganzen Welt können im Rahmen des internationalen, kostenlosen Samentausch-Programms daraus bestellen. -
Die Anthropogeographie Friedrich Ratzels und ihre ideengeschichtlichen Wurzeln
Steinmetzler, Johannes (1956)Vorliegende Arbeit will im Dienste der Disziplingeschichte eine bisher noch fehlende umfassende, systematische Darstellung der Anthropogeographie Ratzels bieten und ihren ideengeschichtlichen Quellen nachspüren. -
Die deutschen Weinbaugebiete: ihre historisch-geographische Entwicklung und wirtschafts- und sozialgeographische Struktur
Hahn, Helmut (1956)Der Weinbau als Intensivkultur hat seit Jahrzehnten das Interesse der verschiedensten Wissenschaften wachgerufen. Es gibt daher bereits zahlreiche Untersuchungen über den Weinbau in Deutschland und in den einzelnen ... -
Die Rieselfeldkulturen der Stadt Dortmund: Kulturgeographische Auswirkungen städtischer Abwasserwirtschaft
Herzog, Wilhelm (1956)Im Rahm en einer systematischen Untersuchung rheinischer Agrarlandschaftstypen, die vorn Geographischen Institut in Bonn seit vielen Jahren durchgeführt wird, befinden sich auch sehr verschiedene Formen von Intensivkulturen: ...